Testbericht

Mordaunt-Short Mezzo 2

15.1.2008 von Redaktion connect und Malte Ruhnke

Mit einer großen Portion Hightech wartet die neue Mezzo-Serie von Mordaunt-Short auf.

ca. 1:15 Min
Testbericht
  1. Mordaunt-Short Mezzo 2
  2. Datenblatt
image.jpg
© Archiv

Gut versteckt in der Mezzo 2 ist zum Beispiel ein Plexiglashütchen hinter dem Hochtöner, das mittels neun individuell berechneter Resonator-Röhrchen akustische Verbindung nach außen aufnimmt. Die Röhren erzeugen nicht etwa hörbaren Schall für die Zimmerdecke - sie sollen den rückwärtig abgestrahlten Hochtonschall effektiver und kompressionsfreier vernichten als ein geschlossenes Volumen. "ATT" nennt Mordaunt-Short dieses Bauprinzip, das schon in der großen Performance 6 für fein aufgelöste Höhen sorgte.

image.jpg
Der Hochtöner spielt rückseitig auf ein Plexiglas-Volumen mit neun Resonator-Auslässen. Am Woofer beeindruckt der stabile Korb.
© Foto: H.Härle

Die Membranen setzen auf Homogenität: Hochtöner wie Tiefmitteltöner sind komplett aus Aluminium gezogen, dem Konus hilft die Mordaunt-Short-typische Prägung zu mehr Stabilität im äußeren Bereich, wo weniger rigide Membranen gerne in Partialschwingungen aufbrechen. Auf Echtholz oder Hochglanzlack verzichtete man - dank der mattierten Hochtönerverkleidung und der nur per Magnet gehaltenen Frontabdeckung ist die Mezzo 2 dennoch eine edle Erscheinung.

Hörtest

Das bringt im AUDIO-Hörraum allerdings weder Bonus noch Malus, sonst hätte die Mezzo 2 gegen die nüchtern designte Nubert nuWave 35 ohne einen Ton gewonnen. Auch klanglich entpuppten sich die beiden Boxen als Antipoden: heller und detailreicher die Nubert, sanfter, aber weniger präzise und bei Bass-Stimmen zuweilen auch etwas mulmig die Mordaunt-Short. Die technische Anleihe beim Nautilus-Hochtöner ist hier wohl kein Zufall: Die Mezzo glich der B&W CM1  weit mehr als einer Monitorbox a la Nubert. Selbst Katie Meluas "Nine Million Bicycles" zischelte kein bisschen, im 1. Satz von Camille Saint-Saens' "Orgelsinfonie" (AUDIO-CD "pure music 4", Bose), wo das mächtige Instrument nur hintergründig ins Geschehen eingreift, vermittelte die Mezzo elegante Weiträumigkeit und spielte ungeheuer sonor auf, was einer (schmalen) Standbox durchaus würdig wäre.

Fazit:

Die Mordaunt-Short liebt es frei stehend - sie wird dank ihrer highendigen Zutaten und des samtweichen Klangs viele Freunde finden.

Mordaunt Short Mezzo 2

Mordaunt Short Mezzo 2
Hersteller Mordaunt Short
Preis 700.00 €
Wertung 69.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

Testbericht

Mordaunt Short Avant 902i

Schon nach einigen Takten begeisterte die kleine Mordaunt die AUDIO-Redaktion.

Dynaudio Aktivbox

Wireless Aktivbox

Dynaudio Focus 200 XD im Test

Die aktive Kompaktbox Dynaudio Focus 200 XD hat Endstufen, DA-Wandler und Signalweiche bereits eingebaut. Ein Funksender schickt Musik in…

Teufel Definion 3

Lautsprecher

Teufel Definion 3 im Test

Boxenspezialist Teufel bestückt seine neue Definion 3 mit einem konstruktiv aufwendigen Koaxialsystem und garniert diesen Leckerbissen mit drei…

Heco Ascada 2.0

Stereo-Set mit Bluetooth

Heco Ascada 2.0 im Test

Die Ascada 2.0 von Heco ist mehr als nur ein Funklautsprecher-Set. Dank einer Reihe von Eingängen wird die Nutzung als vollwertige Anlage möglich.

Quadral Rondo

Stereo-Sets mit Bluetooth

Quadral Rondo im Test

Das Quadral Rondo kann Bluetooth ebenso wie Musik vom PC per USB-Audio-Interface. Das Stereo-Set überzeugt mit neutralen Klangfarben und knackigem…