- O2 Xda Orbit 2
- Navigation ab Werk
- Datenblatt
- Wertung
Erfreulich: Zum Xda wird alles mitgeliefert, was man zum zielsicheren Navigieren braucht....
Erfreulich: Zum Xda wird alles mitgeliefert, was man zum zielsicheren Navigieren braucht.

Der Karton des Xda Orbit 2 ist groß und prall gefüllt: Neben den üblichen Verdächtigen wie Netzteil und Anleitung stecken darin auch eine Autohalterung und ein Auto-Ladegerät. Als Navigator kommt die bewährte Software TomTom Navigator 6 zum Einsatz. Die ebenfalls mitglieferte 1-GB-MicroSD-Karte enthält Kartenmaterial von Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie alle europäischen Hauptstraßen. Die TomTom-Software selbst entspricht in etwa dem Stand der TomTom-Geräte anno 2006, wirkt aber kein bisschen altbacken. Im Gegenteil: Die Darstellung ist aufgeräumt und angenehm übersichtlich, sodass die Bedienung reibungslos klappt - selbst unerfahrene Nutzer sollten hier auf Anhieb zurechtkommen.

Erfreulicherweise macht die gefällige Optik auch vor den Menüs mit ihren schicken Icons nicht halt. Weiterer Pluspunkt: Bei der Zieleingabe akzeptiert der Navigator 6 auch einen Adressbuch-Kontakt oder eine GPS-Koordinate, was insbesondere Camper mit Offroad-Ambitionen freut. Zudem lassen sich Richtungstafeln und Tempolimits auf der Karte einblenden. An Bord sind außerdem ein Fußgänger-Modus und die TomTom-Plus-Dienste inklusive TomTom Home. Unterwegs ist der Navigator 6 ein äußerst zuverlässiger Geselle.
Die Berechnungsgeschwindigkeit ist durchweg gut und erfordert trotz Mobile-CPU keine übermäßigen Gedulds-übungen. Nur die Sprachausgabe ist etwas unpräzise. Doch insgesamt steht trotz kleiner Mäkeleien fest: Mit dieser Leistung ist der TomTom Navigator 6 die perfekte Wahl für alle, die ein möglichst einfaches und schnelles Navigationssystem wollen - und er macht den Orbit 2 vom ersten Moment an zum vollwertigen Navigator.