Mit Triple-Tuner und Android TV

Nokia Smart TV 2400A 24 Zoll im Test: Unkompliziert und vielseitig

2.6.2021 von Monika Klein

Ein kompakter Zweitfernseher für Schlafzimmer, Küche oder Wohnmobil muss her? Nokia hat mit dem 24 Zoll großen Smart TV ein patentes Modell in petto.

ca. 2:45 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Nokia_Smart_TV_2400A_lifestyle
Findet überall ein Plätzchen: der kompakte Smart TV von Nokia.
© Hersteller

Aufgestellt ist der kleine Nokia Smart TV 2400A mit 24-Zoll-Display (60 Zentimeter Diagonale) schnell: den Standfuß angeschraubt, den Adapter zur Stromversorgung eingestöpselt und an diesen entweder das Kabel für die Steckdose oder das für den Zigarettenanzünder andocken, fertig. Auch eine Wandmontage ist mit optionalem VESA-Zubehör möglich.

Mit 7,25 Kilogramm Gewicht und 55,3 x 13,5 x 36,5 Zentimetern inklusive Standfuß lässt sich das kompakte Modell gut transportieren. Die UVP liegt bei 299,90 Euro. Hersteller ist die in Wien ansässige Firma StreamView GmbH, die als Nokia-Lizenznehmer Smart-TVs und Set-Top-Boxen in Europa vertreibt.

Android TV bietet viele Optionen

Die Inbetriebnahme geht ebenfalls schnell vonstatten: Beim Einschalten startet das Betriebssystem Android TV und führt per Assistent durch die Einrichtung. Dazu braucht es eine Internetverbindung via WLAN. Wer ein Google-Konto hat, kann sich damit anmelden und den vollen Funktionsumfang der Google-Apps sowie die Sprachsuche nutzen.

Es geht aber auch anonymer: Netflix, Amazon Prime, Magenta TV und andere Streaming-Apps lassen sich ohne Google-Konto nutzen. Für Freizeitsportler stehen etwa Gymondo oder LesMills on Demand bereit. Über Chromecast kann man auch Fotos und Videos von kompatiblen Smartphones auf den Nokia-TV streamen.

Triple-Tuner für Live-TV

Live-TV ist unabhängig von einem Internetzugang über den Triple-Tuner nutzbar. Der empfängt Signale über eine terrestrische Antenne (DVB-T2), Satellit (DVB-S2) oder Kabel (DVB-C). Für Pay-TV-Inhalte steht ein CI+-Slot parat. Wir haben im Test ein Satellitenkabel eingesteckt und waren (in Unkenntnis der Anlagenkonfiguration im Haus) anfangs erfolglos.

Nach einigem Ausprobieren lief’s dann aber. Und zwar einwandfrei: Umschalten klappt fix, das Bild erscheint störungsfrei. Auch übers WLAN gestreamte Inhalte brachte der Vierkernprozessor mit 1 GB RAM und 8 GB ROM ohne Ruckler oder Verzögerungen auf den Bildschirm. Beim Einschalten ist allerdings Geduld gefragt, bis das System hochgefahren ist.

Gute Fernbedienung

Was gleich positiv auffällt: Die haptisch wertige, beleuchtete Fernbedienung, die mit guten Druckpunkten eine komfortable Bedienung erlaubt. Sie hat eigene Tasten für Netflix, YouTube und den Google Assistent, der die Sprachsuche ermöglicht. Kontakt zum TV nimmt sie per Bluetooth auf.

Über farbige Drücker kann man Zusatzfunktionen wie die zugehörigen Mediatheken aufrufen, auch ein elektronischer Programmführer steht bereit. Praktisch: Das Kontextmenü für Untertitel und Sprache ist ebenfalls per Tastendruck direkt erreichbar.

Nokia_Smart_TV_remote_control
Alles im Griff: Die Fernbedienung liegt gut und wertig in der Hand.
© Hersteller

Ordentliches Bild

Die Bildqualität geht für den Einsatzzweck als Zweitgerät in Schlafzimmer oder Küche sowie als Entertainer im Wohnmobil absolut in Ordnung. Die Frequenzrate liegt bei 50-60 Hz, die HD-Auflösung zeigt 1.366 x 768 Pixel. Farben sind manchmal etwas intensiv, doch hier kann man nachregeln. Es stehen fünf voreingestellte Modi zur Wahl: Standard, Lebendig, Sport, Film und Spiel. Unter "Benutzer" kann man selbst Hand anlegen und die eigene Präferenz abspeichern.

Nokia_Smart_TV_2400A_back
Die Anschlüssen auf der Rückseite. Auf der rechten Seite sitzen weitere.
© Hersteller

Der Ton unterstützt nach Aktivierung im Menü Dolby Audio und kommt aus zwei Stereolautsprechern mit je 2,5 Watt. Auch hier stehen fünf Klangprofile zur Wahl, ein eigenes lässt sich speichern. Einen Actionstreifen mit Dolby-Surround-Gewitter schaut man mit entsprechendem Equipment natürlich intensiver, aber für ein Zweitgerät, das schon angesichts der Displaygröße nicht weit weg steht, reicht die Performance allemal. Wer will, kann auch externes Audioequipment nutzen, Möglichkeiten zur Kopplung gibt’s genug:

  • 3 x HDMI (davon ein HDMI ARC)
  • 2 x Mal USB
  • 1 x Audio/Video

Über USB kann man zudem eine externe Festplatte anschließen und TV-Sendungen aufnehmen. An Funkschnittstellen stehen Bluetooth und Dual-Band-WLAN (802.11 a/b/g/n/ac) zur Verfügung.

Minus: Es liegt keine Bedienungsanleitung bei. Im Internet steht aber ein ausführliches Handbuch zur Verfügung, in dem sich Interessenten auch vorab über die Funktionen informieren können.

connect_CHECK_Nokia-Smart-TV-2400A
© WEKA Media Publishing

Fazit: Gutes Zweitgerät

Der Nokia-TV bietet mit Triple-Tuner und Android TV einen großen Funktionsumfang. Die Fernbedienung ist gelungen, die Montage schnell erledigt. Zu den Preisbrechern gehört der Nokia Smart TV 2400A allerdings nicht, bei Amazon finden sich auch günstigere Modelle.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

O2-TV-Logo

Fernsehen mit O2-Vertrag

O2 TV: Telefónica startet IPTV-Dienst

O2-Kunden können ab sofort Live-TV via Smartphone, Tablet oder TV nutzen. Für den Streaming-Dienst O2 TV kooperiert Telefónica mit Waipu TV.

amazon_fire_tv-stick

Amazon Black Friday Woche

Fire-TV-Produkte im Angebot: Streaming-Dienste und Alexa für…

Amazon bietet seine Fire TV Sticks und den neuen Fire TV Cube bis zu 30 Euro billiger an. Damit wird der Fernseher smart.

Dreame-W10-Pro-Laser

Wählt per KI optimale Methode für alle Untergründe

Dreame Bot W10 Pro im Test: luxuriöser Bodenwischer

Der Dreame Bot W10 Pro erkennt Bodenbeläge sowie Hindernisse dank moderner Technologie und wählt so automatisch die beste Einstellung.

Dreame-L10s-Pro-Wischzubehoer

Saug-Wisch-Roboter mit Lasernavi und…

DreameBot L10s Pro im Test: hält die Böden sauber

Der DreameBot L10s Pro saugt und wischt in einem Durchgang und umfährt Hindernisse elegant. Zeigt der schicke Bot in unserem Test auch Schwächen?

Nokia Streaming Stick 800

Smarte Funktionen für ältere TVs

Nokia Streaming Stick 800 im Test

Mit dem Streaming Stick 800 von Nokia sollen ältere Fernseher im Nu zum Smart-TV werden. Ob es gelingt, zeigt unser Test.