Testbericht

Seecode Vossor Phonebook

23.9.2008 von Redaktion connect und Sebastian Stoll

"Spieglein, Spieglein..." Ein sprechender Spiegel war schon zu Zeiten der Brüder Grimm das Nonplusultra für die vom Schönheitswahn besessene Königin. Was hätte die eitle Frau wohl zum Seecode Vossor Phonebook (129 Euro) gesagt?

ca. 0:45 Min
Testbericht
  1. Seecode Vossor Phonebook
  2. Datenblatt
Testbericht Seecode Vossor Phonebook
Testbericht Seecode Vossor Phonebook
© Archiv

Das ungewöhnliche Teil ist Freisprecheinrichtung und Rückspiegel gleichzeitig. Nach der etwas kraftaufwendigen Anbringung am Rückspiegel unseres Testwagens überzeugte das Kombi-Konzept mit guter Bedienbarkeit: Die Tasten lassen sich gut erreichen und das kompakt gehaltene Menü ist schnell verinnerlicht - leider steht es nur auf Englisch zur Verfügung.

Das im Spiegel untergebrachte Display stört die Sicht kaum und schaltet sich dem Akku zuliebe bereits nach kurzer Zeit ab. Lästig: Um den Spiegel zu laden, muss man ihn entweder abnehmen oder akzeptieren, dass einem das Ladekabel vor der Nase baumelt.

Keine Hintergrundgeräusche

Das Telefonbuch speichert bis zu 600 Nummern und wird vom Handy via Bluetooth auf das Phonebook kopiert. Im Test klangen die Stimmen der Anrufer vor allem im Festnetz sehr voll, bei guter Sprachverständlichkeit. Auch im Auto war alles bestens: Hintergrundgeräusche suchte man vergebens, die Sprachverständlichkeit konnte sich sehen lassen.

Nur bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn über der 120-km/h-Marke wurden einzelne Worte verwischt, die Stimmen klangen sowohl im Auto als auch im Festnetz etwas blechern.

Seecode VOSSOR Phonebook

Seecode VOSSOR Phonebook
Hersteller Seecode
Preis 129.00 €
Wertung 359.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

seecode vossor business

Testbericht

Seecode Vossor Business im Test

77,8%

Ausgefallen, aber gelungen: Der 149 Euro teure Freisprechspiegel kann sich sehen und hören lassen.

image.jpg

Testbericht

Seecode Wheel im Test

76,0%

Eine ausgefallene Lösung: Die 149 Euro teure Seecode wird einfach ins Lenkrad geklemmt.

Parrot Minikit Plus

Testbericht

Parrot Minikit Plus im Test

80,8%

Das Parrot Minikit Plus bietet überzeugende Sprachsteuerung zum günstigen Preis. Das zeigt unser Test.

Supertooth HD-L

Testbericht

Supertooth HD-L im Test

72,4%

Die 75 Euro teure Supertooth HD-L gibt sich dank sprachgeführtem Menü redefreudig. Wir haben das Bluetooth-Car-Kit getestet.

Bury CC 9068 App

Testbericht

Bury CC 9068 App im Test

86,4%

Die Bury CC 9068 App ist die erste Freisprechanlage, die über eine eigene App das Smartphone-Display zur Steuerung nutzt. Der erste Test.