Testbericht Sony Ericsson
Sony Ericsson HBH-PV715 im Test
Fast unauffällig und zurückhaltend wirkt das Sony Ericsson HBH-PV715 (39 Euro). Gekoppelt mit dem Nokia 6300 erreicht das stilvolle Modell die phänomenale Standby-Zeit von rund 1000 Stunden! Hier jedoch der Test mit dem Sony Ericsson W890i.
- Sony Ericsson HBH-PV715 im Test
- Datenblatt
- Wertung

Das Sonsy Ericsson HBH-PV715 Headset bei uns im Test:
Mit dem W890i aus eigenem Hause hält der Akku erstaunlicherweise nur halb so lange - aber dennoch lange genug, um ein "Überragend" abzustauben. Das geschmeidige Headset sitzt sicher am Ohr und hält auch schwungvollen Bewegungen stand.
Und auch wenn man telefoniert, zeigt sich das aus Hochglanzkunststoff gefertigte HBH-PV715 von seiner besten Seite - in Sachen Akustik ist das Sony-Ericsson-Headset augenblicklich Spitze in seinem Metier.
Praxis: So hören Sie mit dem Smartphone im Auto Musik
Kein Rauschen stört
Auf den Testfahrten störte kein Rauschen das Gespräch; das HBH-PV715 klingt klar und deutlich. Die Kehrseite der Medaille: Da die Tasten eben ins Gehäuse eingelassen sind, wird die Bedienung - vor allem die Lautstärkeregelung - während der Fahrt zum kleinen Abenteuer.
Praxis: Wichtige Tipps für die Akkupflege
Der Druckpunkt der Tasten ist eher schwach ausgeprägt, sodass man manchmal ganz schön fummeln muss. Dennoch: Hut ab vor dem kleinen Ausdauer-Regenten.