Preis, Klang, ANC und Ausstattung
Sony WF-1000XM5 im Test: Die besten In-Ears mit ANC 2023
Umfangreiche Ausstattung, kompaktes Design, sehr guter Klang, starkes ANC: Sonys WF-1000XM5 gehören zu den besten In-Ear-Kopfhörern 2023. Unser Test.

Sony bietet seit Jahren mit ihren In-Ears der WF-1000-Reihe mit die besten Bluetooth-Kopfhörer auf dem Markt, was Klang und ANC betrifft. Die nun erschienene fünfte Generation, die WF-1000XM5, scheinen diesen Erfolg gebührend fortzusetzen. Sony hat neue Treiber verbaut, will das ANC verbessert haben und eine bessere Telefonqualität bieten.
Wir haben die neuen Sony WF-1000XM5 bereits testen können und im Labor die Qualität von ANC, Klang, Akkulaufzeit und vieles mehr ermittelt. Wer auf der Suche nach den besten In-Ears 2023 ist, der sollte weiterlesen.
Unter dem Test finden Sie die ausführlichen Test- und Messergebnisse sowie die technischen Daten der Sony WF-1000XM5 in Tabellenform.
Sony WF-1000XM5 im Test | Die besten In-Ear-Kopfhörer mit ANC 2023
Sony WF-1000XM5: Preis, Erscheinungsdatum und vorbestellen
Ganz günstig sind die neuen WF-1000XM5 nicht. Rund 320 Euro hat Sony als unverbindliche Preisempfehlung für die In-Ears angesetzt. Ein genaues Erscheinungsdatum gibt es zudem nicht, die XM5 werden am 04. August erhältlich sein.

Sony WF-1000XM5 im Test: Schlichtes Design und kompaktes Case
Was das Design betrifft, hat Sony beim WF-1000XM5 nur moderate Änderungen vorgenommen. Insgesamt ist alles ist etwas runder und kompakter geworden. Angefangen beim ovalen Case, das komplett auf Kanten verzichtet. Der hochwertige, matte Kunststoff ist zu allen Seiten abgerundet. Somit liegt die Ladeschale bereits beim ersten Kontakt schmeichelhaft in der Hand.
Sony hält es bei den Farben gewohnt klassisch. So gibt es die WF-1000XM5 wieder in den Farben Schwarz und Silber, für uns eher Creme. Case und In-Ears sind dabei farblich aufeinander abgestimmt. Ein weiterer Pluspunkt für die Ladeschale: Sie hat nicht nur eine tolle Haptik, sondern ist mit ihren Abmessungen von 62 x 40 x 25 Millimetern auch ziemlich kompakt und wiegt mit 38 Gramm sehr wenig. Damit verschwinden die WF-1000XM5 ohne zu stören in der Hosentasche.
Praktisch: Das Case der WF-1000XM5 lässt sich per USB-C-Kabel und kabellos laden. So kann man sie auch unterwegs auf einem Smartphone per Wireless Reverse Charging betanken. Einmal befüllt, kann es die In-Ears zweimal komplett nachladen.
WF-1000XM5 im Test mit sehr gutem Tragekomfort
Die In-Ears an sich hat Sony ebenfalls etwas runder gestaltet und das Mikrofon organischer in die Stöpsel integriert. Außerdem sind die XM5 25 Prozent kleiner als ihre Vorgänger. Während die Touch-Sensorfläche an der Seite aus mattem Kunststoff besteht, ist der Rest des Stöpsels ist glänzend gehalten. Das führt zum einzigen Nachteil: Die WF-1000XM5 lassen sich dadurch schwer aus dem Case nehmen, weil die Finger an den Rundungen leicht abrutschen – geschenkt.

Wie die Vorgänger schützt Sony die WF-1000XM5 per IPX4 vor Spritzwasser. Obendrein kommen die In-Ears wieder mit Ohrstöpseln aus Schaumstoff, nicht aus Silikon. Genauer: Sony nutzt Memory Foam, der sich perfekt dem jeweiligen Gehörgang anpasst und legt dem Lieferumfang der WF-1000XM5 vier verschiedene Ohrpassstücke in den Größen SS, S, M und L bei. Stark: Über die App lässt sich der Tragezustand testen, also die Luftdurchlässigkeit, um die optimale Größe herauszufinden.
Die In-Ears wiegen nur sechs Gramm pro Stöpsel, tragen sich dementsprechend sehr angenehm im Ohr und fangen auch bei längerem Musikgenuss nicht an zu drücken. Der Sitz ist dabei fest, sodass sie sich selbst beim Sport gut tragen lassen.

Einfache Bedienung samt Gestensteuerung und Speak-to-Chat
Über die Touch-Felder an der Seite der WF-1000XM5 bedient man die Stöpsel intuitiv und einfach. Per Fingertipp steuert man die Musikwiedergabe, wobei die In-Ears alle gängigen Funktionen unterstützt, bis hin zur Lautstärkensteuerung. Auch der Sprachassistent des Smartphones oder die Spotify-App lässt sich aufrufen.
Eingehende Telefonate kann man praktischerweise mit einem Kopfnicken oder -schütteln annehmen oder ablehnen. Im Test hat das ziemlich gut funktioniert. Das gilt auch für eine weitere hilfreiche Funktion: Speak-to-Chat. So erkennt der WF-1000XM5, wenn man spricht und schaltet automatisch in den Transparenzmodus. Dieser ist übrigens gut und hebt vor allem den Stimmbereich etwas an, dämpft bei den Mitten aber mit rund 3 dB etwas noch etwas zu stark.

Ausgezeichnetes ANC
Doch die WF-1000XM5 kauft man sich nicht wegen des Voice Through. Active Noise Cancellation ist das Stichwort und um das für die fünfte Generation noch besser zu machen, hat Sony ein weiteres Mikrofon, einen neuen Prozessor und Noise-Cancelling-Chip verbaut.
Dabei dämpfen die WF-1000XM5 bereits mechanisch, also passiv, sehr gut mit 18 dB, was sicher auch am guten Sitz und dem Memory Foam liegt. Für das ANC haben wir im Testlabor eine durchschnittliche Dämpfung von 21 dB gemessen, das ANC der WF-1000XM5 ist also sehr gut. In den hohen Frequenzen nimmt die aktive Dämpfung sogar 30 dB an Lärm, unterstützt vor allem aber in den mittleren und tieferen Frequenzen die passive Dämpfung.
Nur: An das überragende ANC von Apples Airpods Pro Gen 2, das Lärm um 25 dB eliminiert, kommen Sonys In-Ears nicht vorbei.
Dennoch sind die XM5 im Alltag eine Wohltat bei lauter Umgebung. Sei es der Zug, die S-Bahn oder das Flugzeug: mit den XM5 fährt und fliegt man entspannter. Ein Grundrauschen bei aktiviertem ANC ist dabei so gut wie nicht wahrnehmbar, was auch der Musikwiedergabe zugutekommt.

Sehr guter, warmer Sound und Multipoint
Ein guter Klang ist bei Kopfhörern natürlich essenziell und Sony hat den Dreh hier schon seit Jahren raus. Die WF-1000XM5 klingen sehr gut! Sie punkten mit einem ausgewogenen, präzisen Klangbild und spielen Sony-typisch warm, durch eine leichte Bassbetonung. Die Bässe überlagern dabei zu keiner Zeit, sondern unterstreichen satt das restliche Klangbild. Durch eine Anhebung der Stimmfrequenzen bilden die XM5 auch Gesang sehr klar und prägnant ab. Kurzum: Es macht einfach Spaß, mit den XM5 Musik zu hören!
Für HiRes-Musikwiedergabe unterstützen die XM5 LDAC, aptX fehlt. 360-Grad-Audio ist ebenfalls an Bord, inklusive Kopf-Tracking, für ein raumfüllendes Audioerlebnis. Um die Audioausgabe von komprimierten Dateien in Echtzeit zu verbessern, setzt Sony wieder auf ihre eigene Technologie DSEE Extreme. Mittels KI soll damit die ursprünglich vor der Komprimierung vorhandene Qualität erreicht werden.
Schon vom Verkaufsstart an unterstützen die WF-1000XM5 Multipoint-Verbindungen, lassen sich also mit bis zu zwei Geräten gleichzeitig koppeln. Nahtloses Wechseln zwischen Telefon und Laptop bei Anrufen klappt damit reibungslos.

Headphones-App: Adaptive Geräuschunterdrückung und Geofencing
Sonys Headphones-App lässt beim Funktionsumfang keine Wünsche offen. Dort lassen sich klangliche Feinabstimmungen per Equalizer vornehmen, die Stärke des Voice Through anpassen sowie die Steuergesten personalisieren.
Spannend ist die adaptive Geräuschunterdrückung. So erkennt die App, ob man gerade sitzt, läuft, joggt oder sich in einem Verkehrsmittel befindet. Je nach Situation wird dann das ANC des WF-1000XM5 eingeschaltet oder ein bestimmtes Level an Umgebungsgeräuschen zugelassen. Die Erkennung dauert dabei ca. fünf Sekunden und man muss das Smartphone bei sich tragen. Per Geofencing kann man das Umschalten der Modi sogar anhand des Standorts vornehmen lassen.
Im Test bekommt die Headphones-App von uns die Note „überragend“ und die volle Punktzahl. Damit hat Sony eine der aktuell besten Kopfhörer-Apps auf dem Markt.

Überragende Akkulaufzeit und gute Telefonieakustik
Trotz geschrumpften Gehäuseabmessungen hat Sony es geschafft, die Akkulaufzeit zu verbessern. Im Schnitt hört man mit dem WF-1000XM5 7,5 Stunden Musik, mit eingeschaltetem ANC. Da kann der nächste Kontinentalflug kommen, zumal man die Stöpsel im Case durch Quick Charging schnell wieder geladen hat.
Besser ist außerdem die Telefonieakustik: Die Stimme wird klarer, wenn auch leiser übermittelt und die Geräuschunterdrückung bei Straßenlärm ist stärker geworden.
Fazit: Sonys WF-1000XM5 sind die besten In-Ears mit ANC 2023
Sony hat es geschafft und mit den WF-1000XM5 die besten kabellosen In-Ears 2023 auf den Markt gebracht! Im Test erhalten die Stöpsel von uns die Note "sehr gut" und setzen sich mit 474 von 500 Punkten auf Platz 1 unserer Kopfhörerbestenliste.
Dabei bieten die WF-1000XM5 das aktuell beste Ausstattungspaket, was sie gepaart mit ihrem kompakten Design, dem sehr guten Klang und top ANC zu einer Empfehlung für anspruchsvolle, vielreisende Nutzer macht. Der Preis ist mit 320 Euro hoch, doch wer sich noch ein bisschen gedulden kann, wird in den nächsten Monaten günstiger zuschlagen können.
Sony WF-1000XM5: Technische Daten und Messwerte
GÖßE UND GEWICHT
- Abmessungen Kopfhörer (L x B x H in mm): 24 x 24 x 17
- Abmessungen Ladeschale (L x B x H in mm): 62 x 40 x 25
- Gewicht Kopfhörer (Paar)/Ladeschale (Gramm): 12/38
CONNECTIVITY
- Bluetooth/Multipoint-Anbindng: 5.3/+
- Audio-Codecs SBC/AAC/aptX/aptX HD/LDAC: +/+/-/-/+
- NFC/Headset-Funktion/Latenz: -/+/Nein
BEDIENUNG UND FUNKTIONEN
- Play/Pause/nächstes/vorheriges Lied: +/+/+/+
- Lautstärke/Anruf annehmen: +/+
- Sprachassistent/abrufbar: Alexa/Google/Siri/+
- ANC/Transparenzmodus/Trageerkennung: +/+/+
- Bedienkomfort: sehr gut
SMARTPHONE-APP
- Anmeldung notwendig: Nein
- ANC regulierbar: manuell/automatisch: +/+
- Transparenz regulierbar: +
- Klangprofile vorhanden/Equalizer: +/+
- 3D-Audio/Steuerung anpassen: +/+
- zeigt Akkustand/pro Ohrstück/Ladeschale: +/+/+
- Trageerkennung deaktivieren: +
VERARBEITUNGSQUALITÄT
- Materialwahl/Qualität Kopfhörer: sehr hochwertig
- Wasserresistenz Kopfhörer: IPX4
- Material Ladeschale: Kunststoff
LIEFERUMFANG
- Anzahl Austausch-Ohrstücke (Paar): 3
- Ladeschale kabellos ladbar/Ladekabel/USB-Typ: +/+/USB-C
- Ladeschale zeigt Status/Ladestand: +/-
MESSWERTE
- Ausdauer (h:mm): 7:30
- max. Lautstärke (dB): 110
- mittlere Dämpfung ohne ANC (dB)/mit ANC (dB): 18/21
- mittlere Dämpfung Voice Through (dB): 3
Sony WF-1000XM5: Testergebnisse und Punkte
Sony WF-1000XM5 | Testergebnisse und Punkte |
---|---|
Ausdauer (85) | 85 (überragend) |
Ausstattung (175) | 149 (überragend) |
Connectivity (20) | 19 |
Bedienung und Funktion (85) | 83 |
Smartphone-App & Einstellungen (30) | 30 |
Lieferumfang (20) | 17 |
Handhabung (75) | 71 (sehr gut) |
Handlichkeit (50) | 47 |
Tragekomfort | überragend |
Halt im Ohr | sehr gut |
Verarbeitungsqualität (25) | 24 |
Messwerte (185) | 169 (sehr gut) |
max. Lautstärke (35) | 35 |
Geräuschdämpfung (50) | überragend (43) |
Dämpfung Voice Through (10) | 7 |
Frequenzgang und Verzerrungen (10) | 9 |
Klangurteil (80) | sehr gut (75) |
connect-Urteil max. 500 | sehr gut (474) |
Gutscheine
-
FARFETCH
15% FARFETCH Promo Rabatt Code Zum Gutschein
bis 08.10.2023 -
Uber Eats
5€ mit dem Uber Eats Gutschein sparen Zum Gutschein
bis 30.09.2023+ bis zu 2,50€ Cashback -
eufy
Exklusiver 15% eufy Gutschein auf ALLES Zum Gutschein
bis 01.10.2023+ bis zu 8,0% Cashback(statt40,0€) -
Berliner Kaffeerösterei
Exklusiver 10% Gutschein Code auf ALLES Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 8,0% Cashback(statt25,0€) -
Geero
EXKLUSIV: 6% Gutschein auf alle Geero2 Modelle Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 3,0% Cashback(statt15,0€) -
Parship
Parship Angebot: 20% mit dem Gutschein sparen Zum Gutschein
bis 30.09.2023