Testbericht

stereoplay - Hintergrund: Wandlungsprinzip

25.9.2009 von Redaktion connect und Dalibor Beric

Aus der Hörgeräteindustrie stammen die Druckkammertreiber (in diesem Test nur bei Ultimate Ears).

ca. 0:45 Min
Testbericht
image.jpg
© Archiv
image.jpg
© Archiv

In solch knappen Raum, wie ihn In-Ear-Hörer bieten, einen Treiber zu bauen, der sowohl einen ausgedehnten Frequenzgang besitzt als auch einen sehr guten Wirkungsgrad, ist schon ein Meisterstück.

Bei normalen Treibern versucht man dies mit besonders dünnen Membranen und kräftigen Magneten zu erreichen. Dabei ist es aber ein Problem, dass dünne Membranen weniger steif sein können und das Gewicht der Spule tragen müssen. So ist es auch hier ein Kompromiss, den vernünftige Entwickler hinsichtlich des Wirkungsgrades eingehen. Im Bassbereich wenden sie gern auch mal den Kunstgriff an, kleine Öffnungen in das Hörergehäuse zu bohren, was wie Reflexrohre bei Lautsprechern wirkt und zu tiefem Bass verhilft.

image.jpg
© Archiv

Aus der Hörgeräteindustrie stammen die Druckkammertreiber (in diesem Test nur bei Ultimate Ears). Hier kam es erst mal nicht so sehr auf Frequenzlinerarität an, da diese Treiber in Hörgeräten immer entzerrt wurden, sondern auf Wirkungsgrad. Daher ist ihr Antrieb anders, denn die Spule sitzt nicht auf der Membran, was weniger Masse zur Folge hat. Bedämpfte man auftretende Resonanzen früher nur mit akustischen Filtern, geht das heute auch mit modernen Materialien.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Philips 77OLED937 im Test

77-Zoll-OLED-TV

Philips 77OLED937 im Test

Philips erweitet die Faszination eines großen OLED-Displays nicht nur durch Ambilight auf den ganzen Raum, sondern rundet mit edler Verarbeitung und…

Bose Smart Soundbar 600 im Test

Soundbar

Bose Smart Soundbar 600 im Test: Kleines Klangwunder

Auch bei Bose lösen Soundbars die legendären Heimkinosysteme ab. Die neue Smart Soundbar 600 will nun den Markt für kompakte Modelle aufmischen. Wir…

Tineco-Toasty-One-Aufmacher

Mit Display und Algorithmus zum perfekten Röstgrad

Tineco Toasty One im Test: Toaster der Extraklasse

Okay, 340 Euro für einen Toaster sind kein Pappenstiel. Aber wer den Toasty One einmal im Einsatz hatte, möchte ihn nicht mehr missen.

Amazon Kindle Scribe im Test

E-Book-Reader mit Schreibfunktion

Amazon Kindle Scribe im Test

Wer auf Amazons Kindle-Plattform elektronische Bücher liest und darin auch handschriftliche Notizen erstellen möchte, sollte sich den neuen Kindle…

AGT-komplett

Kompressor-Luftpumpe für Rad, Auto und mehr

AGT Professional ALP-155 im Test: Die macht Druck

Die handliche Akku-Kompressorpumpe von AGT bringt Fahrrad-, Motorrad- und Autoreifen mühelos auf den korrekten Luftdruck.