Testbericht

stereoplay Technik - Damit der Klang keinen Dämpfer kriegt

2.12.2008 von Redaktion connect und Peter Schüller

ca. 0:40 Min
Testbericht
Hama Messwerte
Hama Messwerte
© Archiv

Die treibende Kraft beim dynamischen Lautsprecher ist allein der durch die Schwingspule fließende Strom. Jede ihn beeinflussende Größe verändert den Klang. Beim Kabel sind es hauptsächlich die Induktivität und der Widerstand. Wie sich diese beiden Größen auswirken, zeigen nebenstehende Impedanz-Diagramme. Bei niedriger Frequenz wirkt nur der ohmsche Widerstand - je geringer, desto weiter unten startet die Kurve bei 20 Hertz. Oberhalb 1 Kilohertz gewinnt die Induktivität zunehmend die Oberhand: Je höher bei 20 kHz der Anstieg endet, desto höher auch die Induktivität.

Besonders induktionsarm ist hier das Stream 16/2 von Wire World. Es weist allerdings auch den höchsten Widerstand auf. Apropos Widerstand: Die Notwendigkeit großer Querschnitte zur Vorbeugung gegen Verluste wird im allgemeinen deutlich überschätzt. Der widerstandsbedingte Schalldruckunterschied zwischen der dicksten und dünnsten Leitung hier macht gerade mal 0,15 Dezibel aus und ist somit vernachlässigbar. Vielmehr kommt es auf das richtige Verhältnis der Parameter untereinander an - und da kocht jede Firma ihr eigenes Süppchen.

Messwerte Oehlbach
© Archiv
Messwerte QED
© Archiv
Messwerte Sommer Cable
© Archiv
Meswerte Wire World
© Archiv

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Philips 77OLED937 im Test

77-Zoll-OLED-TV

Philips 77OLED937 im Test

Philips erweitet die Faszination eines großen OLED-Displays nicht nur durch Ambilight auf den ganzen Raum, sondern rundet mit edler Verarbeitung und…

Bose Smart Soundbar 600 im Test

Soundbar

Bose Smart Soundbar 600 im Test: Kleines Klangwunder

Auch bei Bose lösen Soundbars die legendären Heimkinosysteme ab. Die neue Smart Soundbar 600 will nun den Markt für kompakte Modelle aufmischen. Wir…

Tineco-Toasty-One-Aufmacher

Mit Display und Algorithmus zum perfekten Röstgrad

Tineco Toasty One im Test: Toaster der Extraklasse

Okay, 340 Euro für einen Toaster sind kein Pappenstiel. Aber wer den Toasty One einmal im Einsatz hatte, möchte ihn nicht mehr missen.

Amazon Kindle Scribe im Test

E-Book-Reader mit Schreibfunktion

Amazon Kindle Scribe im Test

Wer auf Amazons Kindle-Plattform elektronische Bücher liest und darin auch handschriftliche Notizen erstellen möchte, sollte sich den neuen Kindle…

AGT-komplett

Kompressor-Luftpumpe für Rad, Auto und mehr

AGT Professional ALP-155 im Test: Die macht Druck

Die handliche Akku-Kompressorpumpe von AGT bringt Fahrrad-, Motorrad- und Autoreifen mühelos auf den korrekten Luftdruck.