Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Testbericht

Subwoofer Naim N-Sub

Die Ingenieure von Naim denken oft erfrischend praxisgerecht und konzipieren ihre Lautsprecher für eine Aufstellung direkt an der Wand. Auch der N-Sub für 2100 Euro soll direkt vor und mit dem Chassis zur Wand auf seinen stabilen Spikes stehen.

Autoren: Redaktion connect und Raphael Vogt • 15.6.2005 • ca. 0:40 Min

Naim N-Sub
Naim N-Sub
© Archiv
Inhalt
  1. Subwoofer Naim N-Sub
  2. Datenblatt

Eine Vertiefung im Boden beherbergt die Anschlüsse und bietet neben Banana-Buchsen für Lautsprecherleitungen auch ein Cinch-Trio für NF-Signale plus Durchschleifmöglichkeit. Anschlüsse für RC-5-Steuerung gewährleisten Bedien-Integration in Naim-Ketten. Klug: Ein diskreter Masse-Anschluss u...

Eine Vertiefung im Boden beherbergt die Anschlüsse und bietet neben Banana-Buchsen für Lautsprecherleitungen auch ein Cinch-Trio für NF-Signale plus Durchschleifmöglichkeit. Anschlüsse für RC-5-Steuerung gewährleisten Bedien-Integration in Naim-Ketten.

Klug: Ein diskreter Masse-Anschluss und Schalter für interne/externe Masse zur Bekämpfung von Brummstörungen. Die mitgelieferte Fernbedienung und das klar ablesbare Display machen auch aus fünf Meter Distanz noch Spaß. Die rein über das Menü justierbaren Parameter lassen sich in verschiedenen Bänken ablegen und mit einer Taste wieder abrufen.

Die Steuerung ist updatefähig und digital, der Signalpfad allerdings vollständig analog. Mit für die wandnahe Aufstellung rekonfiguriertem Setup entfaltete der N-Sub im Hörraum einen satten, stabilen Bass. Er reicht tief, kann erstaunlich laut aufspielen und macht selber erst dann mechanische Geräusche, wenn das Wandpanel, vor dem er steht, schon ausflippt.

So differenziert er bei Musik spielt, so dramatisch lässt die Raumschlacht aus "Periode 1" die Hosenbeine flattern. So vielseitig macht ein Subwoofer Spaß!

Naim Audio N-Sub

Naim Audio N-Sub
Naim Audio N-Sub
HerstellerNaim Audio
Preis2100.00 €
Wertung61.0 Punkte
Testverfahren1.0