Tado Smartes Heizkörper-Thermostat V3+ im Test
Tado hat die Hardware seiner Heizungsregler und auch die App grundlegend überarbeitet. Wir haben das Smartes Heizkörper-Thermostat V3+ getestet.

Schon seit längerem können sich Tado-Kunden entscheiden, ob sie mit den Komponenten des Anbieters ihre Heizanlage zentral steuern möchten oder jeden Heizkörper einzeln. Die für den zweiten Fall angebotenen smarten Thermostate gibt es nun in der technisch überarbeiteten Version 3+. Das getestet...
Schon seit längerem können sich Tado-Kunden entscheiden, ob sie mit den Komponenten des Anbieters ihre Heizanlage zentral steuern möchten oder jeden Heizkörper einzeln. Die für den zweiten Fall angebotenen smarten Thermostate gibt es nun in der technisch überarbeiteten Version 3+. Das getestete Starter-Kit Tado Smartes Heizkörper-Thermostat V3+ mit einem Heizungsregler und einer Internet-Bridge kostet 130 Euro, weitere Heizungsregler gibt es zum Stückpreis von 80 Euro.
Mit der Hardware hat Tado auch seine App gründlich überarbeitet. Nach wie vor lassen sich die Zieltemperaturen und Heizzeiten individuell einstellen. Da die Tado-Thermostate auch Luftfeuchte-Sensoren enthalten, warnt die Software, wenn es im Raum zu feucht oder zu trocken wird, und gibt Ratschläge, etwa zum richtigen Lüften. Dabei berücksichtigt Tado sogar Informationen über Schadstoffbelastungen oder Pollenflug. Ebenso fließen Wettervorhersagen in die Heizungssteuerung mit ein.
Mit internen Sensoren erkennen die Tado-Thermostate auch, wenn das Fenster offen ist, und schließen dann die Ventile. Ebenso lernt das System die Eigenschaften des Gebäudes und passt seine Heizkurve daran an. An den Reglern lässt sich aber auch jederzeit manuell die gewünschte Temperatur einstellen.
Typisch für Tado ist die Erkennung, ob Bewohner zu Hause sind oder nicht, über deren Smartphones. Seit Einführung der neuen App heißt diese Funktion „Auto Assist Skill“ und kostet eine Abogebühr von 2,99 Euro/Monat oder 24,99 Euro/Jahr.
Fazit
Die Smarten Thermostate von Tado überzeugen voll und ganz und bieten auch Funktionen wie einen Luftfeuchtigkeitssensor. Insgesamt wurde vieles optimiert – doch die Tado-typische Anwesenheitserkennung gibt‘s nur noch als Abo.