Terramaster F8 SSD Plus im Test: Schnelles SSD-NAS mit KI
Mit acht M.2-NVMe-Slots und 10GbE-Anbindung ist das Terramaster F8 SSD Plus eine leistungsstarke und kompakte NAS-Lösung. Wir haben es im Test.

Das F8 SSD Plus von Terramaster hat acht vertikal angeordnete M.2-NVMe-Slots. Zwei kleine Ventilatoren am Gehäuseboden sorgen dafür, dass warme Luft natürlich nach oben ausströmt. Für unseren Test bauen wir in das Leergehäuse vier IronWolf-525-SSDs von Seagate ein. Terramaster liefert auß...
Das F8 SSD Plus von Terramaster hat acht vertikal angeordnete M.2-NVMe-Slots. Zwei kleine Ventilatoren am Gehäuseboden sorgen dafür, dass warme Luft natürlich nach oben ausströmt. Für unseren Test bauen wir in das Leergehäuse vier IronWolf-525-SSDs von Seagate ein.
Terramaster liefert außer einem Schraubendreher auch acht Kühlkörper mit, die wir für unseren Test jedoch nicht an die NVMes angebracht haben. Die Temperatur der eingebauten Speicher stieg nur beim kontinuierlichen Schreiben sehr großer Datenmengen (> 100 GByte) stärker auf etwa 65 °C an, die im Anschluss jedoch relativ schnell wieder auf etwa 40 °C heruntergekühlt wurden.
Thema Leistungsaufnahme: Im Leerlauf nimmt das F8 SSD Plus rund 16 Watt Leistung auf, bei Schreibvorgängen haben wir knapp 40 Watt gemessen.

Wie gut ist die Leistung des Terramaster F8 SSD Plus?
Auf einem als TRAID eingerichteten Speicherpool mit Btrfs-Volume erzielen wir über den 10 Gbit-LAN-Port des F8 SSD Plus sehr hohe Transferraten von mehr als 1100 MByte/s beim sequenziellen Lesen großer Dateien aus einem unverschlüsselten und ebenso aus einem verschlüsselten Freigabeordner. Der Schreibtransfer kommt immer noch auf sehr gute 855 MByte/s; beim Schreiben in einen verschlüsselten Ordner sinkt die Schreibrate auf knapp 400 MByte/s.
Terramaster F8 SSD Plus im Benchmark
Vollbild an/ausKategorie | Messwert |
---|---|
Leserate max. (10GbE, NVMe mit TRAID/Btrfs) | 1170 MB/s |
Schreibrate max. (10GbE, NVMe mit TRAID/Btrfs) | 855 MB/s |
Leserate iperf3 (10Gbit-LAN, NAS -> Client) | 9425 Mbit/s |
Schreibrate iperf3 (10Gbit-LAN, Client -> NAS) | 9050 Mbit/s |
Leistungsaufnahme Schreiben / Leerlauf | 40 / 16 Watt |
Leistungsaufnahme Spar- / Ruhemodus | 16 / 2,7 Watt |
Gut: Terramaster hat in seinem neuen TOS-6-Betriebssystem an der Snapshot-Verwaltung gefeilt, sodass die Wiederherstellung von Snapshots nun deutlich komfortabler und vor allem verständlicher abläuft.
Einen Makel gibt es trotzdem: So klappt das Sichtbarmachen von Snapshots momentan nur im TOS-Dateimanager im Web-Menü des NAS. Im Windows Explorer wird der Ordner mit den gesicherten Snapshots dagegen nicht angezeigt, siehe Bild unten.
Auch einige der bereitgestellten NAS-Apps wirken noch nicht ganz ausgereift. Als VM-App wird beispielsweise nur eine mäßig angepasste VirtualBox-Version ohne HTML-Verbindung angeboten, die ClamAV-App funktioniert nicht, und auch das Erstellen von Containern im „Docker-Manager“ könnte flüssiger ablaufen.

Wie gut ist die KI-gestützte Bildverwaltung des Terramaster F8 SSD Plus?
Gut gefallen hat uns das deutlich übersichtlichere TOS-6-Webmenü mit seinem informativen Dashboard. Die Bildverwaltung Photos hat Terramaster ebenfalls verbessert: Die Bildminiaturansichten sind nicht mehr verzerrt, auch HEIC-Fotos werden im Webmenü dargestellt.
Allerdings hat in unserem Test zunächst die Gesichts- und Szenenerkennung nicht funktioniert. Es wurde zwar angezeigt, dass „die intelligente KI-Erkennung durchgeführt“ wird, doch der Vorgang wollte einfach nicht starten.
Erst als wir das NAS einige Tage im Einsatz hatten, sprang die KI-Engine von Photos doch plötzlich an – und zwar gewaltig! Für die Miniaturbilderstellung samt Gesichts- und Szenenerkennung von gut 1000 Fotos benötigte die KI des NAS nur etwa sechs Minuten, was richtig schnell ist.

Wie gut sind die Sicherheitsfunktionen des Terramaster F8 SSD Plus?
Der Fernzugriff über die TNAS-Mobile3-App wird nun auch über eine automatisch erstellte VPN-Verbindung hergestellt, und der Zugriff auf das Webmenü des NAS lässt sich für jedes angelegte Nutzerkonto über eine Zwei-Faktor-Authentifizierung mithilfe derselben TNAS-Mobile3-App sichern. Interessant finden wir zudem den Sicherheitsisolierungsmodus, mit dem man das NAS-System komplett vom WAN-Zugang trennen kann, sodass nur Zugriffe aus dem lokalen Netzwerk erlaubt sind.
Noch eine Anmerkung zur Sicherheit: Das unsichere SMBv1-Protokoll ist auch in TOS 6 standardmäßig aktiviert und sollte in den erweiterten SMB-Einstellungen unter Systemsteuerung/Dateidienst abgeschaltet werden. Ansonsten wünschen wir uns noch, dass Terramaster auch den HDMI-Port an seinem NAS nutzbar macht – und nicht nur das nackte TOS-Terminal anzeigt.
Ansonsten würden wir uns noch wünschen, dass Terramaster auch den HDMI-Port an seinem NAS nutzbar macht – und nicht nur das nackte TOS-Terminal anzeigt.
Terramaster verzichtet auch bei diesem NAS auf die Bereitstellung eines PDF-Handbuchs, doch immerhin gibt es eine recht ausführliche deutschsprachige Online-Hilfedokumentation, welche die meisten Einstellungen des NAS abdeckt.
Fazit: Für wen lohnt sich der Kauf des Terramaster F8 SSD Plus?
Das Terramaster F8 SSD Plus ist ein kompaktes und sehr leistungsfähiges Flash-NAS mit aufpoliertem TOS-6-Betriebssystem und guten Sicherheitsfunktionen. Mit Platz für bis zu acht M.2-SSDs und einer maximalen Speicherkapazität von 64 TByte bietet das F8 SSD Plus eine leistungsstarke Grundlage, die in Kombination mit dem 10GbE-Port und der NVMe-Technologie beeindruckende Transferraten ermöglicht.
Funktionen wie das verbesserte Snapshot-Management und die KI-gestützte Bildanalyse unterstreichen die Qualität des Terramaster NAS. An der Qualität mancher Apps hakt es noch, hier ist der Abstand zu Synology oder Qnap noch bemerkbar.

Terramaster F8 SSD Plus - technische Daten
Vollbild an/ausRubrik | Wert |
---|---|
Prozessor | Intel i3 N305 (8 Cores bis 3,8 GHz) |
Betriebssystem | TOS 6 |
RAM | 16 GByte DDR5 (max. 32 GByte) |
Steckplätze | 8x M.2 NVMe (PCIe 3.0 x1, 2280) |
Hardware-Verschlüsselung | durch NAS-Hardware unterstützt |
Dateisystem für interne Laufwerke | Btrfs, EXT4 |
Netzwerkanschluss | 1x RJ-45 10GbE |
weitere Anschlüsse | 3x USB 3.2Gen 2 (hi., 2x Typ A, 1x Typ C), 1x HDMI 2.0b (nur Konsole) |
Maße | 17,7 x 16 x 14 cm |
Gewicht | 0,6 kg (Leergehäuse), plus ca. 0,07 kg für 8x NVMe-SSDs |
Herstellergarantie | 2 Jahre |