Testbericht

Teufel iTeufel Radio v2

24.2.2011 von Michael Peuckert

Das Soundsystem von Teufel ist eine echter Allrounder mit starker Ausstattung und ausgewogenem Klang.

ca. 1:10 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Teufel iTeufel Radio v2
Teufel iTeufel Radio v2
© Teufel
Teufel iTeufel Radio v2
© Teufel

Der Berliner Lautsprecherspezialist bietet mit dem iTeufel Radio v2 für 199 Euro bereits die zweite Generation des Soundsystems an. Primär wurde das recht große Modell für die Benutzung mit diversen iPod-Modellen ausgelegt, dennoch arbeitet es auch mit dem iPhone zusammen, inklusive Ladefunktion. Beim Anschließen des Telefons erscheint zwar ein Hinweis auf fehlende Kompatibilität, der aber getrost ignoriert werden kann.

In puncto Optik muss sich das iTeufel Radio nicht verstecken: Es ist wahlweise in Weiß, Pink-Weiß, Schwarz oder Nussbaum-Schwarz zu haben und dürfte somit viele Geschmäcker treffen.

Dies gilt auch für die tadellose Verarbeitung: Das Soundsystem steckt in einem massiven Holzgehäuse, die Oberflächen begeistern mit guter Haptik, Regler und Tasten verrichten spielfrei ihren Dienst und geben ein gutes Feedback.

Auch die Ausstattung des iTeufel Radio kann sich sehen lassen: So ist ein UKW-Radio mit RDS-Funktion integriert, ein AUX-Eingang nimmt von externen Geräten Musik entgegen, und eine automatische Display-Dimmung sorgt dafür, dass das Soundsystem das Schlafzimmer des Nächtens nicht zu hell erleuchtet.

Teufel iTeufel Radio v2
connect-Praxistesturteil
© Teufel

Die Bedienung des iTeufel Radio gelingt ohne Studium der Anleitung. Die Titelauswahl kann entweder direkt über das iPhone respektive den iPod oder über die mitgelieferte Fernbedienung erfolgen, die allerdings recht unübersichtlich gestaltet ist. Eine Start/Pause-Funktion auf der Gerätefront bringt beim Einsatz eines iPod Nano deutlich Ereichterung.

Klanglich gefällt die entspannte Wiedergabe, die zu stundenlangem Hören einlädt. Im Hochton klingt das Teufel recht zurückhaltend, dafür behält es seinen relaxten Sound bis zur Maximallautstärke bei.

Den Klang kann man übrigens selbst beeinflussen: So lässt sich die Lautstärke des im Gehäuseboden platzierten Tieftöners des 2.1-Systems über einen Regler auf der Geräterückseite einstellen. 

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Samsung Gear VR

Virtual-Reality-Brille

Samsung Gear VR im Test

Die Samsung Gear VR verwandelt ein Galaxy Note 4 Smartphone in eine VR-Brille. Ein gelungenes Konzept? Wir haben das Gadget getestet.

Pebble Steel

Smartwatch

Pebble Steel im Praxistest

Die Pebble Steel verzichtet auf die volle Bandbreite der Smartwatch-Funktionen. Dafür bietet sie viel Ausdauer.

Huawei Prime E5878

LTE-Router

Huawei Prime E5878 im Test

Erst auf den zweiten Blick entpuppt sich der im eleganten Smartphone-Look designte Huawei Prima als LTE-Mobilrouter.

Verschiedene Modelle der Apple Watch

Smartwatch

Apple Watch im Test

Die Apple Watch ist die Beste: Apple hat es tatsächlich geschafft und die beste Smartwatch weit und breit gebaut. Die hohen Erwartungen kann sie im…

Bike Citizens Finn

Fahrradhalterung für Smartphones

Bike Citizens Finn im Praxistest

Finn von Bike Citizens ist eine einfache Silikon-Halterung, mit deren Hilfe man das Handy auf den Lenker seines Fahrrads spannen kann. Wie die…