Digitalradio

Teufel Radio 3sixty im Test

28.5.2018 von Andreas Eichelsdörfer

Manchmal muss es ein Radio sein: Der Teufel Radio 3 sixty empfängt Radiostationen per UKW, DAB+ und WLAN. Wie sieht es im Test mit dem Klang aus?

ca. 1:10 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Teufel Radio 3sixty
Teufel Radio 3sixty
© Teufel

Pro

  • satter Klang
  • vollständige Ausstattung
  • einfach zu bedienen

Contra

  • Display ist blickwinkelabhängig

Fazit

Audio Klangurteil: 80 Punkte); Preis/Leistung: überragend


Gut

Radio – das klingt in Zeiten des Streamings via Internet wie ein Anachronismus und ist es vielleicht auch. Aber es gibt viele Menschen, die gerne ein Program genießen, das für sie gemacht wurde. Einfach konsumieren, beim Autofahren, im Badezimmer oder in der Küche. Aber unter einer Prämisse: Gut klingen sollte es. Und da kommt Teufel mit seinem neuen Radio gerade recht: schnörkeloses Design, einfache Bedienung und ein attraktiver Preis von 280 Euro. Empfangen wird per UKW, DAB+ und per WLAN, also Internetradio oder Spotify Connect. Externe Quellen lassen sich per Line-In und via Bluetooth zuschalten. 

Wer ein Autoradio bedienen kann, sollte mit dem Teufel 3sixty ebenfalls keine Probleme haben. Schnell ist ein UKW-Sender gefunden. Stationstaste gedrückt halten, Sender ist gespeichert. Gleiches bei DAB+ und Internetradio. Bei DAB+ haben wir standortbedingt (Landkreis München) innerhalb der Redaktionsräume keinen Empfang, der glücklich macht. Das liegt nicht an Teufel, sondern an der DAB+-Abdeckung, die dann eben doch nicht so gut ist wie propagiert.

Der Klang des Radios hingegen ist tadellos. Die Treiber feuern nach oben, der Schall wird durch eine Schall-Linse einmal rundum verteilt. Daher hat das Radio auch seinen Namen 3sixty, 360 Grad. So verbreitet sich der Sound gleichmäßig im ganzen Raum – und das klingt gut.

Audio Empfehlung Teufel Radio
Audio Empfehlung Teufel Radio
© Audio

Fazit

Das Teufel Radio 3sixty gefiel mir auf Anhieb, da es alle Funktionen mitbringt, die ich von einem modernen Radio erwarte. Nur das Display gibt Anlass zur Kritik, da es in der Vertikalen stark blickwinkelabhängig ist. Dank guten Klangs und schöner Schallverteilung steht der Küchenparty nichts mehr im Weg.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Streamig Stereo M

Multiroom-Aktivbox

Teufel Stereo M im Test

Teufel präsentiert mit der Stereo M eine kompakte Lösung mit Multiroom- und Streaming-Fähigkeiten. Überzeugt der Klang des Lautsprechers im Test?

Teufel One S

Multiroom-Lautsprecher

Teufel One S im Test

Teufel überarbeitet den Raumfeld One S unter dem Namen Teufel One S. Kann der neue Multiroom-Lautsprecher im Test überzeugen?

Teufel Stereo L

Multiroom-Standlautsprecher

Teufel Stereo L im Test

Die neue Streaming-Aktivboxen Stereo L von Teufel setzt auf ein ausgeklügeltes Koaxial-Chassis. Wir haben den Multiroom-Standlautsprecher getestet.

One M von Teufel

Multiroom-Lautsprecher

Teufel One M im Test

Die Stärke des Multiroom-Lautsprechers One M von Teufel liegt im Bass. Trotzdem ist er viel mehr als eine Boombox, wie der Testzeigt.

Sonoro Stream One-box

One-Box-System

Sonoro Stream im Test

Die Sonoro Stream fällt durch Design und Ausstattung auf. Kann das kleine One-Box-System im Test auch mit seinem Klang überzeugen?