Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Testbericht

Tonabnehmer Rega Bias 2

Rega-Systeme nur im Verbund mit den beliebten Plattenspielern zu sehen, wäre ungerecht.

Autoren: Redaktion connect und Dalibor Beric • 15.3.2007 • ca. 0:40 Min

image.jpg
© Archiv
Inhalt
  1. Tonabnehmer Rega Bias 2
  2. Datenblatt

Zwar ist der MM-Abtaster Bias 2 natürlich für Rega-Arme optimiert, doch ist er zu konsequent entwickelt, um sie nicht auch für andere Plattenspieler in Betracht zu ziehen. So besitzt er MU-Metall-Schirmungen und gegenüber seinem  Vorgängern parallel angeordnete Spulen, was die Effizienz de...

Zwar ist der MM-Abtaster Bias 2 natürlich für Rega-Arme optimiert, doch ist er zu konsequent entwickelt, um sie nicht auch für andere Plattenspieler in Betracht zu ziehen. So besitzt er MU-Metall-Schirmungen und gegenüber seinem  Vorgängern parallel angeordnete Spulen, was die Effizienz des Generators erhöht und deshalb Spulen mit einem Drittel weniger Windungen ermöglicht. Dadurch erweitert sich der Frequenzgang, und das klangliche Ergebnis wird unabhängiger von höheren Kapazitäten der Phonoeingänge. Dem Bias 2 spendierte Rega (im Gegensatz zum Vorgänger Bias, der eine sphärische Nadel besaß) einen elliptischen Diamanten.

Im Hördurchgang überzeugte der Rega Bias 2 auf Anhieb. Er vermittelte stimmigere Klangfarben als das stereoplay Highlight Audio-Technica AT 95 E (12/00). Zudem konnte er auch größere Aufnahmeräume darstellen. Da störte es nur wenig, dass er in den Höhen ein wenig glanzlos wirkte, denn auch das Zusammenspiel der Musiker geriet mit dem Bias 2 schlüssiger.

Rega Bias 2

Vollbild an/aus
Rega Bias 2
Rega Bias 2
HerstellerRega
Preis100.00 €
Wertung39.0 Punkte
Testverfahren1.0