Viewsonic VX3418C-2K im Test: Reaktionsschneller Breitbild-Gamer
Der Viewsonic VX3418C-2K ist ein 34-Zoll-Gaming-Monitor mit 180 Hz und FreeSync Premium – und kostet keine 300 Euro. Unser Test zeigt, was er kann.

Soll der Gaming-Monitor keine Unsummen verschlingen, könnte der Viewsonic VX3418C-2K ein interessantes Angebot sein: Für 300 Euro bekommt man ein bis zu 180 Hz schnelles Display im beliebten 34-Zoll-Format mit UWQHD-Auflösung, also mit 3440 × 1440 Pixeln. 21:9-Breitbild sowie ein gewö...
Soll der Gaming-Monitor keine Unsummen verschlingen, könnte der Viewsonic VX3418C-2K ein interessantes Angebot sein: Für 300 Euro bekommt man ein bis zu 180 Hz schnelles Display im beliebten 34-Zoll-Format mit UWQHD-Auflösung, also mit 3440 × 1440 Pixeln. 21:9-Breitbild sowie ein gewölbtes VA-Panel mit einem Krümmungsradius von 1,5 Metern verheißen ein intensives Spielerlebnis.
Am PC vermeidet der VX3418C-2K mithilfe von AMD FreeSync Premium Bildruckler und unschöne Effekte wie Screen Tearing. Seine 120-Hz-Unterstützung empfiehlt den Viewsonic-Gamer auch für Konsolen wie PlayStation 5 und Xbox Series X.

Dabei erweist sich der VX3418C-2K mit einem Input Lag von 7 Millisekunden schon bei einer Bildwiederholrate von 120 Hz als sehr reaktionsschnell. Auf dem PC reduziert sich sein Input Lag noch weiter und sinkt beispielsweise bei 165 Hz auf nur noch 5 Millisekunden.
Welche Anschlüsse und Audiofeatures bietet der VX3418C-2K?
Der attraktive Preis des VX3418C-2K geht allerdings zulasten der Ausstattung, denn auf einen USB-C-Port verzichtet der Hersteller bei dem höhenverstellbaren, dreh- und neigbaren Curved-Monitor ebenso wie auf einen USB-Hub. Mit jeweils 2x DisplayPort 1.4 und HDMI 2.0 sind aber sonst alle fürs Gaming wichtigen Signaleingänge an Bord, sodass sich zum Beispiel gleichzeitig ein PC und eine Xbox am Monitor anschließen lassen.
Die Stereolautsprecher liefern 2x 5 Watt und klingen – typisch für Bildschirm-Töner –recht dünn. Für besseren Sound kann man aber Kopfhörer oder externe Lautsprecher am 3,5-mm-Audioausgang anschließen.

Wie energieeffizient arbeitet der VX3418C-2K im Alltag?
Viewsonics günstiger 34-Zoll-Gamer heimst im Test gleich zweimal ein Extralob ein: für seinen niedrigen Stromverbrauch und für seine überdurchschnittlich gute Bildqualität. Viewsonic gibt die typische Leistungsaufnahme des VX3418C-2K mit 47 Watt an. Allerdings bleibt der Bildschirm selbst bei maximaler Displayhelligkeit mit 37 Watt deutlich unter der Herstellerangabe.
Im Vergleich mit anderen 34-Zoll-Displays gleicher Auflösung läuft er damit ziemlich stromsparend, was allerdings auch an seiner nicht allzu hohen Leuchtstärke liegt, die Viewsonic auf 250 cd/m² beziffert.
Wie stark ist HDR auf dem VX3418C-2K?
Im Test liefert das kontraststarke VA-Panel mit durchschnittlich 255 cd/m² eine solide Leuchtstärke, die bei SDR-Inhalten ein Maximum von 276 cd/m² erreicht. HDR unterstützt der Monitor ebenfalls, lässt sich dabei aber bestenfalls eine Helligkeit von 273 cd/m² entlocken, womit auch kein richtiger HDR-Effekt zustande kommt. Wenn der Hintergrund schwarz ist, zeigen sich an den Bildrändern des VA-Panels leichte Aufhellungen, die jedoch beim Spielen oder im Desktop-Betrieb nicht weiter auffallen.

Welche Gaming-Modi bietet der VX3418C-2K?
Über neun Bildmodi wie RTS für Strategiespiele und FPS für Shooter legt man fest, wie Spielinhalte dargestellt werden sollen. Der VX3418C-2K passt dann die Bildparameter wie Kontrast und Gamma an den ausgewählten Modus an.
Gamer können zusätzlich die Reaktionszeit des Displays in drei Stufen regulieren sowie eine Schwarzstabilisierung aktivieren, die die Anzeige aufhellt, damit die Gegner im Spiel leichter zu erkennen sind.
Wie präzise ist die Farbdarstellung des VX3418C-2K?
Die exakteste Farbeinstellung erzielt der 34-Zöller von Viewsonic in dem voreingestellten Bildmodus Standard. Gleichzeitig schafft es der VX3418C-2K damit auch, den sRGB-Farbraum fast komplett abzudecken (99,9 %).
Die 1500R-Wölbung des Displays bewirkt unabhängig vom aktiven Bildmodus eine hohe Blickwinkelstabilität. Sitzt man mittig vor dem Monitor, bleibt die Farbwiedergabe selbst bis zu den Displayrändern konstant. Es treten zwar durchaus kleine Farbabweichungen auf, die sich aber letztlich nur bei der Analyse mit dem Fotospektrometer bemerkbar machen, sodass man sie für den Alltagseinsatz getrost vernachlässigen kann.
Welche Serviceleistungen bietet Viewsonic?
Viewsonic gibt im DACH-Raum 2 Jahre Garantie auf seinen Gaming-Monitor und verbindet sie mit einem Abholservice.
Fazit: Für wen lohnt sich der Viewsonic VX3418C-2K?
Der Viewsonic VX3418C-2K erlaubt einen günstigen Einstieg ins UWQHD-Gaming und punktet mit starker Bildqualität, solider Ausstattung und hoher Ergonomie. Ein USB-Hub und USB-C fallen dafür weg, und vom HDR-Effekt darf man nicht zuviel erwarten. Dennoch liefert der Monitor ein stimmiges Gesamtpaket für preisbewusste Gamer, die auf solide Standards statt Luxus-Extras setzen.
Viewsonic VX3418C-2K - Testwerte und technische Daten
Kategorie | Wert |
---|---|
Display | 34 Zoll, Curved-VA |
Auflösung | 3440 x 1440 Pixel (21:9) |
Bildwiederholfrequenz | 180 Hz |
Helligkeit SDR max. | 276 cd/m² |
Helligkeit HDR max. | 273 cd/m² |
In-Bild-Kontrast SDR | 3162:1 |
In-Bild-Kontrast HDR | 3074:1 |
Farbraumabdeckung sRGB | 99,9 Prozent |
Schnittstellen | 2x DisplayPort 1.4, 2x HDMI 2.0, 3,5-mm-Audioausgang |
typ. Stromverbrauch | 37 Watt |
Standby | 0,2 Watt |
Interne Lautsprecher | 5 Watts (x2) |
Besonderheiten | FreeSync Premium, Flicker-Free, Blaulichtfilter (Software solution) |
Ergonomie | Höhenverstellung, Schwenken, Neigen |
Gewicht | 12,1 kg |
Preis/Leistung | sehr gut |
Gesamtwertung | 860 Punkte / sehr gut |