Breitbandfestnetztest 2019

Breitbandfestnetz-Anbieter in Österreich im Vergleichstest

5.11.2019 von Hannes Rügheimer

Erstmals testen connect und sein Partner zafaco auch fest installierte Breitbandanschlüsse in Österreich. Dabei treten drei bundesweite "Big Player" und vier regional tätige "Local Player" zum Vergleich an. 

ca. 1:30 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Breitbandfestnetz-Anbieter in Österreich im Vergleichstest
  2. Anbieter in Österreich: Hutchison Drei, A1 Telekom & Magenta Telekom (Big Player)
  3. Anbieter in Österreich: Telematica & Liwest (Local Player)
  4. Anbieter in Österreich: Kabelplus & Salzburg AG (Local Player)
  5. Breitbandfestnetz in Österreich: Festnetzersatz per LTE & Fazit
  6. Breitbandfestnetz in Österreich: So testen connect und zefaco
Breitbandfestnetz-Anbieter in Österreich im Vergleichstest
Breitbandfestnetz-Anbieter in Österreich im Vergleichstest
© ktsdesign / shutterstock.com

Während wir im Juli unseren renommierten Festnetz- und Breitbandtest für Deutschland schon zum zehnten Mal veröffentlichten, liefen parallel bereits die Vorbereitungen für eine Premiere: 

Erstmals testen connect und sein Partner zafaco auch fest installierte Breitbandanschlüsse in Österreich. Dabei treten drei bundesweite „Big Player“ und vier sogenannte „Local Player“ mit geringem Marktanteil zum Vergleich an. 

Weil Sprachtelefonie in Österreich nur in geringem Maße übers Festnetz und stärker als in Deutschland per Mobilfunk stattfindet, konzentrieren wir uns dabei auf die Datenverbindungen. 

Aus diesem Grund und wegen abweichender Schwellenwerte sind die erreichten Punktzahlen allerdings nicht direkt mit dem in Deutschland durchgeführten Test vergleichbar. Doch auch davon unabhängig bietet unser erster Vergleich der in der Alpenrepublik aktiven Festnetzanbieter manche Überraschung. Aber lesen Sie selbst.

Anbieter und Produkte im Test

Die Auswahl der an den Testanschlüssen gebuchten Breitbandprodukte orientiert sich an der tatsächlichen Verteilung im Markt.

Bei den Testkandidaten unter­scheiden wir zwischen "Big Player" – Netzbetreibern, die ihre Anschlüs­se bundesweit anbieten – und "Local Player", die einen nur geringen Marktanteil haben.

Big Player nehmen mit vier Test­anschlüssen teil, Local Player mit zwei. Diese Testanschlüsse betreibt zafaco an insgesamt zehn, über die Alpenrepublik verteilten Standorten. Hutchison Drei konnte bis zum Test­ beginn nur zwei Testanschlüsse be­reitstellen und wurde deshalb mit dieser Anschlusszahl getestet. 

Breitbandfestnetz-Anbieter in Österreich im Vergleichstest
In der österreichischen Haupstadt Wien sind nicht nur vier unserer Festnetz-Testanschlüsse installiert, auch die LTE-Messungen hat zafaco dort durchgeführt.
© xbrchx / shutterstock.com

Somit führten insgesamt 18 im Test berück­sichtigte Breitbandanschlüsse im Testzeitraum vom 16.09. bis zum 13.10.2019 insgesamt 769.737 Messungen durch. Mit diesen Test­leitungen sind bereits fundierte Aus­sagen über die Leistungsfähigkeit der jeweiligen Kernnetze möglich. 

Um sich der tatsächlichen Vertei­lung im Markt anzunähern, berücksichtigt die Auswahl der Anschlüsse über verschiedene Bandbreitenklas­sen das Angebotsspektrum der Netzbetreiber. Grundlage sind alle auf der Internetseite des Anbieters bereitgestellten Produktinformatio­nen. 

Nicht berücksichtigt wurden Festnetz­-über­-Funk-­ oder Hybrid­produkte, Altprodukte, Rückfall­optionen, Speed-­Upgrades oder kostenpflichtige Zusatzoptionen. Die komplette Aufstellung der zum Test genutzten Anschlusstypen pro Anbieter finden Sie hier

Dort finden Interessenten auch ei­ne Aufstellung der im Test verwendeten Router beziehungsweise Internet Access Devices (IADs) samt der je­ weils eingesetzten Firmware­-Version.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Breitbandfestnetz-Anbieter in Österreich im Vergleichstest

Breitbandfestnetztest 2020

Breitbandfestnetz-Anbieter in Österreich im Vergleichstest

Zum zweiten Mal nehmen zafaco und connect die Breitband-Festnetzanschlüsse in Österreich unter die Lupe. Die Analyse zeigt, dass dies auch in der…

Breitbandfestnetz-Anbieter in der Schweiz im Vergleichstest

Breitbandfestnetztest 2020

Breitbandfestnetz-Anbieter der Schweiz im Vergleichstest

Zum ersten Mal führen zafaco und connect ihren renommierten Breitband- und Festnetztest nun auch in der Schweiz durch. Dabei stechen vor allem starke…

Breitband Shutterstock

Breitbandvergleich 2021

Festnetz-Tarife: DSL- und Kabelbetreiber im Vergleich

Wir haben die Angebote der überregionalen Internetanbieter anhand von Preis, Leistung und Hotline-Service verglichen. Hier die Ergebnisse in fünf…

Netzwerkkabel

Festnetz-Preis-Leistungs-Check 2022

Tarif-Angebote der DSL- & Kabelbetreiber im Vergleich

Festnetzanschlüsse im Preis-Leistungs-Check: connect klärt, welcher Anbieter für welche Ansprüche das beste Paket schnürt.

Breitbandfestnetz-Anbieter in der Schweiz im Vergleichstest

Serivce-Test: Breitband-Anbieter

Festnetztest Schweiz 2022

Der Glasfaseranteil im eidgenössischen Festnetz wächst weiter. Kunden, die bereits per Fiber angebunden sind, können darüber Anschlüsse bis zu 10…