Smart Home

Gigaset Smart Doorbell One X im Test

8.10.2021 von Hannes Rügheimer

ca. 0:55 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Vier digitale Video-Türklingeln im Test
  2. Gigaset Smart Doorbell One X im Test
  3. Google Nest Doorbell im Test
  4. Ring Video Doorbell Wired im Test
  5. Netatmo Smart Video Doorbell im Test
Gigaset-Smart-Doorbell
Der optional einsetzbare Montagewinkel hilft dabei, den Blickwinkel der Kamera im juristisch sauberen Bereich zu halten.
© Gigaset

Pro

  • viele Installationsoptionen
  • sehr gute Bild- und Tonqualität
  • Infrarot-Nachtsicht
  • Bewegungserkennung mit einstellbaren Zonen
  • kombinierbar mit Nuki Smart Lock
  • Alexa-Integration

Contra

  • nur 2,4-GHz-WLAN
  • Videos nur im Querformat
  • Aufzeichnung nur in der Cloud und nur mit passendem Abo

Fazit

connect-Testurteil: gut (420 Punkte)

Vor Kurzem erweiterte Gigaset sein Smart-Home-Sortiment mit seiner ersten Videotürklingel. Die „Smart Doorbell One X“ liegt mit einem UVP von 170 Euro preislich im Mittelfeld und bietet dafür solide Technik; Bild- und Tonqualität, Ausstattung sowie Funktionsumfang liegen auf hohem Niveau. Bei der Installation sorgt ein mitgelieferter Adapter dafür, dass der vorhandene Türgong weiter genutzt werden kann. Mit optionalem Netzteil und optionalem Funkgong ist zudem ein Betrieb außerhalb der bisherigen Klingelanlage möglich. Clever ist auch die Möglichkeit, für App-gesteuertes Öffnen der Tür ein smartes Türschloss des Herstellers Nuki einzubinden.

In dem vorliegenden Testfeld ungewöhnlich: Während die anderen Video-Doorbells den Besucher im Hochformat zeigen, bleibt Gigaset beim für diesen Anwedungsfall ungünstigeren Querformat. Außerdem überträgt das Gerät nur das Vorschaubild in Full-HD, zur Speicherung wird es auf 1280 x 720 Pixel reduziert. Die Aufzeichnung erfordert ohnehin den Abschluss eines Abos bei Gigaset. Wer bereits eines hat, muss zusätzlich darauf achten, dass auch Outdoor-Kameras unterstützt werden – denn Gigaset unterscheidet hier den erforderlichen Dienst von der Aufzeichnung der Signale von Innenkameras.

Gut gelöst ist die Zusammenarbeit mit anderen Smart-Home-Komponenten von Gigaset – so lässt sich die Klingel beispielsweise mit Bewegungsmeldern oder vernetzten Lampen kombinieren. Auch Alexa kann auf einen Besucher an der Tür hinweisen, zu Amazons Echo Show ist die vernetzte Klingel aber (noch?) nicht kompatibel.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Govee Lichterkette S14

Smarte Außenbeleuchtung mit 15 dimmbaren LEDs

Govee S14 Bulb String Lights im Test

Mit der smarten Lichterkette S14 von Govee lässt sich der Außenbereich stimmungsvoll beleuchten. Ob sie auch in der Praxis überzeugen kann, zeigt…

Ring-Interkom-Lifestyle

Smartphone-Vernetzung für Gegensprechanlagen

Ring Intercom im Test: So wird die Türsprechanlage smart

Wer klingelt da? Ring Intercom, die smarte Ergänzung für Gegensprechanlagen ermöglicht die Kommunikation mit Besuchern übers Smartphone – und öffnet…

Govee-Lyra-Lifestyle

Aktuell 40 Euro günstiger: nur 110 statt 150 Euro

Govee Lyra im Test: smarte Stehlampe mit App-Steuerung

Verstellbare Helligkeit und Farbspiele jedweder Couleur – das verspricht die Stehlampe Lyra von Beleuchtungsprofi Govee. Wie schlägt sie sich im Test?

smart-Kitchen-im-check

Smart Kitchen

Smart Home in der Küche: smarte Küchengeräte und Apps im…

Kaffeemaschine, Küchenwaage oder Mixer: Viele Küchenprodukte gibt es mit Bluetooth oder WLAN und App-Anbindung. Wir haben smarte Küchen-Gadgets…

Aufmacher-Kids-Gadgets-con

Smarte Gadgets für Kinder

Smartes Kinderspielzeug im Test

Wir haben die digitale Spielzeugkiste geöffnet und smarte Produkte für Kinder unter die Lupe genommen.