Smart Home
Gigaset Smart Doorbell One X im Test
- Vier digitale Video-Türklingeln im Test
- Gigaset Smart Doorbell One X im Test
- Google Nest Doorbell im Test
- Ring Video Doorbell Wired im Test
- Netatmo Smart Video Doorbell im Test

Vor Kurzem erweiterte Gigaset sein Smart-Home-Sortiment mit seiner ersten Videotürklingel. Die „Smart Doorbell One X“ liegt mit einem UVP von 170 Euro preislich im Mittelfeld und bietet dafür solide Technik; Bild- und Tonqualität, Ausstattung sowie Funktionsumfang liegen auf hohem Niveau. Bei der Installation sorgt ein mitgelieferter Adapter dafür, dass der vorhandene Türgong weiter genutzt werden kann. Mit optionalem Netzteil und optionalem Funkgong ist zudem ein Betrieb außerhalb der bisherigen Klingelanlage möglich. Clever ist auch die Möglichkeit, für App-gesteuertes Öffnen der Tür ein smartes Türschloss des Herstellers Nuki einzubinden.
In dem vorliegenden Testfeld ungewöhnlich: Während die anderen Video-Doorbells den Besucher im Hochformat zeigen, bleibt Gigaset beim für diesen Anwedungsfall ungünstigeren Querformat. Außerdem überträgt das Gerät nur das Vorschaubild in Full-HD, zur Speicherung wird es auf 1280 x 720 Pixel reduziert. Die Aufzeichnung erfordert ohnehin den Abschluss eines Abos bei Gigaset. Wer bereits eines hat, muss zusätzlich darauf achten, dass auch Outdoor-Kameras unterstützt werden – denn Gigaset unterscheidet hier den erforderlichen Dienst von der Aufzeichnung der Signale von Innenkameras.
Gut gelöst ist die Zusammenarbeit mit anderen Smart-Home-Komponenten von Gigaset – so lässt sich die Klingel beispielsweise mit Bewegungsmeldern oder vernetzten Lampen kombinieren. Auch Alexa kann auf einen Besucher an der Tür hinweisen, zu Amazons Echo Show ist die vernetzte Klingel aber (noch?) nicht kompatibel.