Smart Home

Google Nest Doorbell im Test

8.10.2021 von Hannes Rügheimer

ca. 0:55 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Vier digitale Video-Türklingeln im Test
  2. Gigaset Smart Doorbell One X im Test
  3. Google Nest Doorbell im Test
  4. Ring Video Doorbell Wired im Test
  5. Netatmo Smart Video Doorbell im Test
Google-Nest-Doorbell
Drahtlos nutzbar: Der in der Doorbell verbaute Akku ermöglicht bei Bedarf auch den Betrieb ohne Stromverkabelung.
© Google

Pro

  • sehr gute Bild- und Tonqualität
  • Infrarot-Nachtsicht
  • Bewegungserkennung mit einstellbaren Zonen
  • auch Akkubetrieb möglich umfangreiche Unterstützung von Geräten mit Google Assistant
  • Personenerkennung und Aufnahme (letzte 3 Std.) auch ohne Abo

Contra

  • nur 2,4-GHz-WLAN
  • längere Speicherdauer nur mit Abo

Fazit

connect-Testurteil: gut (430 Punkte)

Kurz vor Redaktionsschluss dieses Tests kündigte Googles Smart-Home-Tochter Nest neue Kameras an, darunter auch ein neues Modell seiner Doorbell – auf den letzten Drücker schaffte es noch ein Testgerät in unseren Vergleich. Und dies zweifellos mit Erfolg, denn die für 200 Euro angebotene Kamera kann eine Menge und streicht damit den ersten Platz im vorliegenden Testfeld ein.

Bild- und Tonqualität sowie Funktionen und Ausstattung sind hier ebenfalls über jeden Zweifel erhaben – auch wenn die Kameraauflösung unter Full-HD bleibt. Allein für die Ersteinrichtung über die Google-Home-App spendiert der Hersteller dem Gerät sogar ein Bluetooth-Modul, was die Erkennung zum Kinderspiel macht.

Eine weitere Besonderheit ist der eingebaute Akku, der bei Bedarf auch einen Einsatz ohne verkabelte Stromversorgung erlaubt. In diesem Szenario tritt dann ein Lautsprecher oder Display mit Google Assistant an die Stelle der bisherigen Türglocke – und alle paar Monate muss die Klingel zum Aufladen abgeschraubt werden. Dabei unterstützt das Akkumodell zusätzlich den Betrieb an klassischem Klingeltrafo und vorhandener Türglocke.

Testsiegel connect Testsieger
In unserem Vergleichstest holt sich die Video-Türklingel Google Nest Doorbell den "Testsieger".
© WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH

Google bzw. Nest setzen ebenfalls zur Speicherung auf einen Abodienst – zur Wahl stehen „Nest Aware“ mit 30 Tagen Speicherdauer und „Nest Aware Plus“ mit 60 Tagen. Personenerkennung und Geofencing (Aktivierung der Aufzeichnung nur bei Abwesenheit der Bewohner) sind aber auch ohne Abo möglich. Und wer kein Nest-Aware-Abo abschließt, hat zumindest Zugriff auf Videoaufzeichnungen der letzten drei Stunden.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Govee Lichterkette S14

Smarte Außenbeleuchtung mit 15 dimmbaren LEDs

Govee S14 Bulb String Lights im Test

Mit der smarten Lichterkette S14 von Govee lässt sich der Außenbereich stimmungsvoll beleuchten. Ob sie auch in der Praxis überzeugen kann, zeigt…

Ring-Interkom-Lifestyle

Smartphone-Vernetzung für Gegensprechanlagen

Ring Intercom im Test: So wird die Türsprechanlage smart

Wer klingelt da? Ring Intercom, die smarte Ergänzung für Gegensprechanlagen ermöglicht die Kommunikation mit Besuchern übers Smartphone – und öffnet…

Govee-Lyra-Lifestyle

Aktuell 40 Euro günstiger: nur 110 statt 150 Euro

Govee Lyra im Test: smarte Stehlampe mit App-Steuerung

Verstellbare Helligkeit und Farbspiele jedweder Couleur – das verspricht die Stehlampe Lyra von Beleuchtungsprofi Govee. Wie schlägt sie sich im Test?

smart-Kitchen-im-check

Smart Kitchen

Smart Home in der Küche: smarte Küchengeräte und Apps im…

Kaffeemaschine, Küchenwaage oder Mixer: Viele Küchenprodukte gibt es mit Bluetooth oder WLAN und App-Anbindung. Wir haben smarte Küchen-Gadgets…

Aufmacher-Kids-Gadgets-con

Smarte Gadgets für Kinder

Smartes Kinderspielzeug im Test

Wir haben die digitale Spielzeugkiste geöffnet und smarte Produkte für Kinder unter die Lupe genommen.