Smart Home

Ring Video Doorbell Wired im Test

8.10.2021 von Hannes Rügheimer

ca. 0:50 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Vier digitale Video-Türklingeln im Test
  2. Gigaset Smart Doorbell One X im Test
  3. Google Nest Doorbell im Test
  4. Ring Video Doorbell Wired im Test
  5. Netatmo Smart Video Doorbell im Test
Ring-Video-Doorbell-Wired
Ohne Schlüssel geht nichts: Auf Wunsch können nur registrierte Geräte die Ring-Videos abspielen.
© Ring

Pro

  • ordentliche Bild- und Tonqualität
  • Infrarot-Nachtsicht
  • Bewegungserkennung mit einstellbaren Zonen
  • ausbaufähig zu Alarmsystem
  • Unterstützung von Echo Show und Alexa-Sprachsteuerung
  • auf Wunsch Ende-zu-Ende Verschlüsselung des Videostreams

Contra

  • nur 2,4-GHz-WLAN
  • Speicherung nur in der Cloud und nur mit Abo

Fazit

connect-Testurteil: sehr gut (426 Punkte)

Mit einem UVP von nur 59 Euro ist die Video Doorbell Wired die günstigste Videotürklingel im Angebot der Amazon-Tochter Ring. Dafür bietet sie eine Menge – inklusive der von Ring kürzlich eingeführten Ende-zu-Ende-Verschlüsselung der Videosignale. Wer mehr Ausstattung, Funktionen und/oder unterstützte Anschlussvarianten sucht, wird bei den teureren Modellen in Rings breitem Sortiment fündig. Zudem lassen sich die Doorbells mit vielen von Ring angebotenen Zusatzgeräten wie Türgongs oder Alarmanlagen kombinieren.

Doch schon die hier getestete Basisversion unterstützt mit weitwinkliger Full-HD-Kamera, ordentlicher Mikrofon- und Lautsprecher-Kombination sowie einer Infrarot-Beleuchtung für die Nacht alles Wesentliche. Als Gegenstellen taugen neben iOS- und Android-Geräten mit Ring-App etwa auch Amazons Echo-Show-Geräte. Auch die Assistentin Alexa meldet – auf Geräten ohne Display per Sprache – Besucher an der Tür.

Testsiegel Preis/Leistungs-sieger connect
Testsiegel
© WEKA media publishing GmbH

Den clevereren Teil der Funktionalität erschließt allerdings erst das Dienste-Abo „Ring Protect Plan“, das es in der Variante „Basic“ für 3 Euro/Monat bzw. 30 Euro/Jahr und in der eher für größere Alarmsysteme ausgelegten „Plus“-Version für 10 Euro/Monat bzw. 100 Euro/Jahr gibt. Schon mit „Basic“ werden Videos 30 Tage lang gespeichert, und eine Cloud-basierte KI unterscheidet Personen etwa von Haustieren oder abgelegten Paketen.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Govee Lichterkette S14

Smarte Außenbeleuchtung mit 15 dimmbaren LEDs

Govee S14 Bulb String Lights im Test

Mit der smarten Lichterkette S14 von Govee lässt sich der Außenbereich stimmungsvoll beleuchten. Ob sie auch in der Praxis überzeugen kann, zeigt…

Ring-Interkom-Lifestyle

Smartphone-Vernetzung für Gegensprechanlagen

Ring Intercom im Test: So wird die Türsprechanlage smart

Wer klingelt da? Ring Intercom, die smarte Ergänzung für Gegensprechanlagen ermöglicht die Kommunikation mit Besuchern übers Smartphone – und öffnet…

Govee-Lyra-Lifestyle

Aktuell 40 Euro günstiger: nur 110 statt 150 Euro

Govee Lyra im Test: smarte Stehlampe mit App-Steuerung

Verstellbare Helligkeit und Farbspiele jedweder Couleur – das verspricht die Stehlampe Lyra von Beleuchtungsprofi Govee. Wie schlägt sie sich im Test?

smart-Kitchen-im-check

Smart Kitchen

Smart Home in der Küche: smarte Küchengeräte und Apps im…

Kaffeemaschine, Küchenwaage oder Mixer: Viele Küchenprodukte gibt es mit Bluetooth oder WLAN und App-Anbindung. Wir haben smarte Küchen-Gadgets…

Aufmacher-Kids-Gadgets-con

Smarte Gadgets für Kinder

Smartes Kinderspielzeug im Test

Wir haben die digitale Spielzeugkiste geöffnet und smarte Produkte für Kinder unter die Lupe genommen.