Top 10 Handys mit der besten Akkulaufzeit 2025 [Bestenliste]
- Die Handys mit der längsten Akkulaufzeit 2025 im Test
- Top 10 Handys mit der besten Akkulaufzeit 2025 [Bestenliste]
Welches Handy hat die beste Akkulaufzeit 2025?Welche Smartphones die beste Akkulaufzeit haben, stellen wir Ihnen in unserer Bestenliste vor. Diese haben wir basierend auf den in unserem Testlabor ermittelten typischen Laufzeitwerte erstellt. Alle Handys wurden mit aktivierter variabler Bildwiederhol...

Welches Handy hat die beste Akkulaufzeit 2025?
Welche Smartphones die beste Akkulaufzeit haben, stellen wir Ihnen in unserer Bestenliste vor. Diese haben wir basierend auf den in unserem Testlabor ermittelten typischen Laufzeitwerte erstellt. Alle Handys wurden mit aktivierter variabler Bildwiederholfrequenz gemessen, das sind je nach Inhalt bis zu 120 Hertz.
Im connect-Testverfahren vergeben wir insgesamt 125 Punkte auf die Akkulaufzeit. Eine sehr gute Akkulaufzeit haben Handys mit Laufzeitwerten ab 10 Stunden. Wir gehen davon aus, dass man diese Smartphones für einen Tag nutzen kann, ohne sie zwischendurch laden zu müssen. Die Note “überragend” vergeben wir ab einer Akkulaufzeit von 21 Stunden. Damit sind mehr als zwei Nutzungstage möglich. Ab 15 Stunden sind eineinhalb Nutzungstage drin, das Smartphone mit der längsten Akkulaufzeit schafft 23 Stunden.
Platz 1: Sony Xperia 1 VII
Vollbild an/ausAusstattung | Bewertung |
---|---|
Akkulaufzeit: | 23:31 Stunden |
Akkukapazität: | 5.000 mAh |
Ladeleistung: | 30 Watt |
Display-Diagonale: | 6.5 Zoll |
Display-Helligkeit (Alltag/Boost): | 667/1482 Candela |
connect-Urteil: | gut (416 von 500 Punkten) |
Sonys Topmodell bietet aktuell 2025 mit 23:31 Stunden die beste Akkulaufzeit. Dabei kommt dem Xperia 1 VII das relativ kleine Display (6,5 Zoll) zugute. Ansonsten bekommt man eine sehr gute Kameraausstattung und einen Top-Chipsatz. Leichte Abstriche muss man bei der Software hinnehmen.
Platz 2: Honor Magic 7 Pro
Vollbild an/ausAusstattung | Bewertung |
---|---|
Akkulaufzeit: | 21:36 Stunden |
Akkukapazität: | 5.270 mAh |
Ladeleistung: | 100 Watt |
Display-Diagonale: | 6.8 Zoll |
Display-Helligkeit (Alltag/Boost): | 760/1500 Candela |
connect-Urteil: | sehr gut (449 von 500 Punkten) |
Das erste Top-Smartphone des Jahres 2025 belegt in unserer Akku-Bestenliste gleich den ersten Platz: Das Honor Magic 7 Pro erreicht eine Akkulaufzeit von 21:36 Stunden. Trotz großem 6,8-Zoll-Display. Neben dem Silizium-Kohlenstoff-Akku hilft sicher auch der sehr effiziente Top-Chip Snapdragon 8 Elite, das Maximum an Laufzeit aus dem Akku (5.270 mAh) herauszuholen.
Platz 3: Apple iPhone 16 Pro Max
Vollbild an/ausAusstattung | Bewertung |
---|---|
Akkulaufzeit: | 20:49 Stunden |
Akkukapazität: | 4.685 mAh |
Ladeleistung: | 20 Watt |
Display-Diagonale: | 6.9 Zoll |
Display-Helligkeit (Alltag/Boost): | 540/1.028 Candela |
connect-Urteil: | sehr gut (426 von 500 Punkten) |
Apples iPhone 16 Pro Max stürmt die Akkubestenliste. Dank des sehr energiesparenden Chips und cleverer Software-Abstimmung bietet das Topmodell eine Akkulaufzeit von überragenden 20:49 Stunden. Zwei Nutzungstage hat man mit dem iPhone 16 Pro Max locker. Auch sonst bekommt man Feinkost, mit einer hervorragenden Verarbeitung und Haptik sowie eine umfangreiche Kameraausstattung mit größtenteils starker Fotoqualität.
Platz 4: Motorola Razr 60 Ultra
Vollbild an/ausAusstattung | Bewertung |
---|---|
Akkulaufzeit: | 20:38 Stunden |
Akkukapazität: | 4.700 mAh |
Ladeleistung: | 68 Watt |
Display-Diagonale: | 7 Zoll |
Display-Helligkeit (Alltag/Boost): | 462/1419 Candela |
connect-Urteil: | sehr gut (442 von 500 Punkten) |
2025 taucht erstmals ein Flip-Foldable in der Akkubestenliste auf: Das Motrorla Razr 60 Ultra schafft eine Akkulaufzeit von 20:38 Stunden, trotz großem 7-Zoll-Display. Auch sonst bekommt man eine feine Ausstattung und aktuell eines der besten Foldable-Smartphones auf dem Markt.
Platz 5: Xiaomi 15
Vollbild an/ausAusstattung | Bewertung |
---|---|
Akkulaufzeit: | 20:13 Stunden |
Akkukapazität: | 5.240 mAh |
Ladeleistung: | 90 Watt |
Display-Diagonale: | 6.4 Zoll |
Display-Helligkeit (Alltag/Boost): | 575/1441 Candela |
connect-Urteil: | sehr gut (449 von 500 Punkten) |
Kompaktes Top-Smartphone mit hervorragender Laufzeit (20:13 Stunden), starker Ausstattung und sehr guter Fotoqualität mit Leica-Farben gefällig? Dann ist das Xiaomi 15 eine exzellente Wahl. Es ist 2025 das kompakteste Topgerät mit der längsten Laufzeit!
Platz 6: Google Pixel 9 Pro XL
Vollbild an/ausAusstattung | Bewertung |
---|---|
Akkulaufzeit: | 20:13 Stunden |
Akkukapazität: | 5.060 mAh |
Ladeleistung: | 37 Watt |
Display-Diagonale: | 6.8 Zoll |
Display-Helligkeit (Alltag/Boost): | 1.170/1.960 Candela |
connect-Urteil: | sehr gut (454 von 500 Punkten) |
Das Google Pixel 9 Pro XL hat die viertbeste von uns gemessene Akkulaufzeit. Satte 20:13 Stunden schafft Googles neues Topgerät, trotz einem großen 6,8-Zoll-Display, das eine feine Auflösung von 1.344 x 2.992 Pixel hat. Zwei Nutzungstage sind mit dem Pixel 9 Pro XL kein Problem. Geladen wird das Pixel mit 37 Watt oder 23 Watt kabellos. Neben der top Akkulaufzeit bietet das Phone eine ausgezeichnete Kameraqualität, kommt mit vielen KI-Funktionen und hat einen starken Software-Support von 7+7 Jahren.
Platz 7: Samsung Galaxy S25 Ultra
Vollbild an/ausAusstattung | Bewertung |
---|---|
Akkulaufzeit: | 19:58 Stunden |
Akkukapazität: | 5.000 mAh |
Ladeleistung: | 45 Watt |
Display-Diagonale: | 6.9 Zoll |
Display-Helligkeit (Alltag/Boost): | 341/1.348Candela |
connect-Urteil: | sehr gut (443 von 500 Punkten) |
Mit Samsungs S25 Ultra bekommt man die volle Connectivity-Ausstattung, die umfangreichste Software, längste Update-Versorgung und vieles mehr. Der Vorteil: Das S25 Ultra verfügt über eine Akkulaufzeit von rund 20 Stunden. Samsung spart also auch da nicht.
Platz 8: Oppo Find X8 Pro
Vollbild an/ausAusstattung | Bewertung |
---|---|
Akkulaufzeit: | 19:52 Stunden |
Akkukapazität: | 5.910 mAh |
Ladeleistung: | 80 Watt |
Display-Diagonale: | 6.8 Zoll |
Display-Helligkeit (Alltag/Boost): | 801/1.186 Candela |
connect-Urteil: | sehr gut (441 von 500 Punkten) |
Oppo liefert mit dem Find X8 Pro einen richtig starken Neustart ab. Gefallen hat uns das schicke Design des Smartphones, das für seine Größe und Ausstattung vergleichsweise leicht und handlich ist. Wir sind zudem vom Hasselblad-Farbmanagement und den Porträt-Modi sehr angetan. Mit einer Akkulaufzeit von 19:52 Stunden hat sich das Find X8 Pro zudem einen Platz unter den laufzeitstärksten Smartphones gesichert!
Platz 9: Motorola Edge 60
Vollbild an/ausAusstattung | Bewertung |
---|---|
Akkulaufzeit: | 19:34 Stunden |
Akkukapazität: | 5.200 mAh |
Ladeleistung: | 68 Watt |
Display-Diagonale: | 6.7 Zoll |
Display-Helligkeit (Alltag/Boost): | 472/1315 Candela |
connect-Urteil: | gut (409 von 500 Punkten) |
Mit dem Edge 60 gibt es auch ein Mittelklasse-Smartphone in unserer Top 10. Mit 19:34 Stunden ist die Akkulaufzeit sehr stark. Zudem bietet das Moto eine schlichte Nutzeroberfläche und gute Ausstattung samt anständiger Fotoqualität.
Platz 10: Samsung Galaxy A56 5G
Vollbild an/ausAusstattung | Bewertung |
---|---|
Akkulaufzeit: | 18:49 Stunden |
Akkukapazität: | 5.000 mAh |
Ladeleistung: | 45 Watt |
Display-Diagonale: | 6.7 Zoll |
Display-Helligkeit (Alltag/Boost): | 334/1.184 Candela |
connect-Urteil: | gut (385 von 500 Punkten) |
Und noch ein Mittelklasse-Phone, diesmal Samsungs Klassiker aus der A-Serie: Das Galaxy A56 hat eine sehr gute Akkulaufzeit von 18:49 Stunden und dazu eine großes 6,7-Zoll-Display. Es besticht Samsung-typisch mit guter Software samt langem Support. Die restliche Ausstattung ist bei der Konkurrenz etwas besser.