App-Tipps zum Kochen

Koch-Apps im Vergleich: Chefkoch

11.9.2023 von Shabanna Heckelmann

ca. 1:55 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Koch-Apps im Vergleich: Vom Einsteiger zum Profi
  2. Koch-Apps im Vergleich: Chefkoch
  3. Koch-Apps im Vergleich: KptnCook
  4. Koch-Apps im Vergleich: Kitchen Stories
  5. Koch-Apps im Vergleich: Eat Smarter
  6. Koch-Apps im Vergleich: Lecker
  7. Koch-Apps im Vergleich: Feastr
  8. Koch-Apps im Vergleich: Krautkopf
  9. Koch-Apps im Vergleich: Tasty
  10. Koch-Apps im Vergleich: Seven Cooks
  11. Koch-Apps im Vergleich: Green Kitchen Stories
  12. Koch-Apps im Vergleich: Fazit
Screenshot der Oberfläche von Chefkoch
330.000 Rezepte zum Kochen und Backen bietet Chefkoch.
© Shabanna Heckelmann/ connect

Die Koch-App Chefkoch ist wahrscheinlich eine der größten und bekanntesten Quellen für Koch- und Backideen. Die App bietet nicht nur eine breite Palette von Rezepten aus verschiedenen Kulturen, sondern auch ein Diskussionsforum, in dem Nutzer interagieren können. Häufig werden hier komplexe Fragen behandelt, wie etwa Unverträglichkeiten und Alternativprodukte. Aber Nutzer können auch ihre eigenen Rezepte teilen. Dadurch hat Chefkoch eine umfangreiche Sammlung von über 350.000 Rezepten in seiner Datenbank.

Sobald die App heruntergeladen wurde, ist es möglich, ohne Anmeldung nach Rezepten zu suchen. Durch die Registrierung bei Chefkoch eröffnen sich jedoch erweiterte Interaktionsmöglichkeiten. Nutzer können dann eigene Rezepte hinzufügen oder die Rezepte anderer Nutzer bewerten und kommentieren.

Chefkoch: Rezepte filtern

Wenn Sie nicht sicher sind, was gekocht werden soll, besteht die Möglichkeit, nach Rezepten zu suchen, die bestimmte Zutaten enthalten sollen oder Sie können dem Zufall die Entscheidung überlassen. Rezepte können auch als Favoriten markiert werden, um diese in einer speziellen Liste zu speichern, damit sie leicht wiedergefunden werden können.

Die Suchergebnisse werden angezeigt und können mithilfe des Trichter-Symbols oben rechts nach verschiedenen Kriterien wie "Zeitaufwand", "Bewertung" oder "Datum" sortiert werden. Wer ein Rezept auswählt, erhält Informationen zu den Zutaten, der Zubereitung und der benötigten Kochzeit. Besonders empfehlenswerte Rezepte können im integrierten "Kochbuch" gespeichert werden, und auf Wunsch können Sie sogar eine virtuelle Einkaufsliste für die benötigten Zutaten erstellen lassen.

Chefkoch: Hilfe beim Einkauf

Dank der "SmartList" stellt Chefkoch nun auch beim Einkaufen Hilfe bereit. Die Einkaufsliste kann durch Einladungen per E-Mail mit einer oder mehreren Personen geteilt und von jedem bearbeitet werden. Dies erweist sich als praktisch, wenn sowohl der Partner als auch Mitbewohner für das Abendessen einkaufen, um doppelte Einkäufe oder das Vergessen von Zutaten zu vermeiden.

Die SmartList verbessert die Übersicht, indem sie die Artikel in der Einkaufsliste automatisch entsprechend der Anordnung im Supermarkt gruppiert. Bestimmte Lebensmittel werden zusammengefasst, um das Hin- und Herlaufen zwischen den Abteilungen beim Einkaufen zu ersparen. Zusätzlich merkt sich die App im Laufe der Zeit, welche Artikel Sie am häufigsten kaufen und in welcher Reihenfolge. Auf diese Weise passt sich die App an Einkaufsgewohnheiten an.

Chefkoch: Premiumversion ohne Werbung

Die kostenfreie Version enthält Werbung, aber für 23,99 Euro pro Jahr oder 2,00 Euro im Monat gibt es eine werbefreie Version. Des Weiteren ist in der Chefkoch+ Variante eine umfangreiche Sammlung der besten Rezepte aus "essen & trinken", "Brigitte" und anderen Print-Magazinen enthalten. Jeden Monat gibt es saisonale Rezepte. Mit der Premiumversion ist es außerdem möglich Einkaufslisten für einen Wochenplan zu erstellen.

Smartphone mit App-Symbolen isoliert auf globalem Netzwerk Hintergrund

App-Tipps für den Alltag

Apps für den Alltag: Praktische Helfer im Vergleich

Oft verbringen wir zu viel Zeit mit unterhaltsamen Apps und verlieren dabei den Fokus. Doch gibt es auch Apps, die uns im Alltag helfen? Wir zeigen…

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Service Apps vom Discounter

Service-App-Test 2019

Service-Apps der Mobilfunk-Discounter im Test

connect hat die Service-Apps einiger Mobilfunk-Discounter auf Funktion, Service und ​Sicherheit getestet. Wer hat dabei am besten abgeschnitten?

WhatsApp: Was tun, wenn der Account gesperrt wird?

Whatsapp auf neuem Smartphone einrichten

Whatsapp: So gelingt der Umzug auf ein neues Handy

Dieselbe Nummer, neues Smartphone? Ob Android oder iOS, wir zeigen Ihnen, wie Sie ihren bisherigen Whatsapp-Account auf ein neues Handy mitnehmen.

Smartphone mit App-Symbolen isoliert auf globalem Netzwerk Hintergrund

App-Tipps für den Alltag

Apps für den Alltag: Praktische Helfer im Vergleich

Oft verbringen wir zu viel Zeit mit unterhaltsamen Apps und verlieren dabei den Fokus. Doch gibt es auch Apps, die uns im Alltag helfen? Wir zeigen…

Smartphone Malware Trojaner

Smartphones

Unsichtbare Adware: Apps schaden Akku und Datenvolumen

Ist Ihr Akku ständig leer, Ihr Datenvolumen schnell aufgebraucht? Das könnte an installierten und infizierten Apps liegen.

Frau mit Einkaufswagen, die auf ihr Smartphone schaut.

Einkaufswagen per App entriegeln

Netto: Smartphone-Entsperrung für Einkaufswagen

In einigen Netto-Filialen kann die Kette am Einkaufswagen bereits per App entsperrt werden. Ähnliche Pläne haben auch andere Supermärkte.