App-Tipps zum Kochen

Koch-Apps im Vergleich: Lecker

11.9.2023 von Shabanna Heckelmann

ca. 0:50 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Koch-Apps im Vergleich: Vom Einsteiger zum Profi
  2. Koch-Apps im Vergleich: Chefkoch
  3. Koch-Apps im Vergleich: KptnCook
  4. Koch-Apps im Vergleich: Kitchen Stories
  5. Koch-Apps im Vergleich: Eat Smarter
  6. Koch-Apps im Vergleich: Lecker
  7. Koch-Apps im Vergleich: Feastr
  8. Koch-Apps im Vergleich: Krautkopf
  9. Koch-Apps im Vergleich: Tasty
  10. Koch-Apps im Vergleich: Seven Cooks
  11. Koch-Apps im Vergleich: Green Kitchen Stories
  12. Koch-Apps im Vergleich: Fazit
Screenshot der Oberfläche von Lecker
Es gibt moderne Gerichte aber auch klassische Küchenfavoriten bei Lecker.
© Shabanna Heckelmann/ connect

Die Rezeptdatenbank von Lecker umfasst rund 60.000 Rezepte, wobei alle Gerichte von den Lecker-Mitarbeitern dreifach getestet werden, bevor sie veröffentlicht werden. Auf der Startseite gibt es passende Rezepte für jede Jahreszeit.

Lecker: Ungewöhnliche Kombinationen

Rezepte und Kochideen zeichnen sich oft durch ungewöhnliche Kombinationen aus, die im Alltag häufig übersehen werden. Beim Öffnen der App gelangt man zur Seite mit den täglichen Rezeptvorschlägen, auf der täglich eine Kochanleitung angeboten wird.

Durch einen Klick auf das Herz-Symbol können Rezepte als Favorit markiert werden oder sofort geöffnet werden. Die Anleitungen sind in drei Kategorien unterteilt: Zutaten, Zubereitungsschritte und zusätzliche Informationen.

In der Kategorie "Schritte" wird detailliert erläutert, wie das Gericht zubereitet wird, und unter "Info" finden Sie Angaben zur Zubereitungszeit und den Kaloriengehalt der Mahlzeit. Wenn Sie nach Rezepten suchen möchten, haben Sie zwei Optionen: Sie können gezielt nach einem bestimmten Gericht suchen oder nach Kochideen filtern.

Es gibt die Option, nach Kategorien zu filtern, wie beispielsweise Rezepte der Woche, Rezepte für Kinder und schnelle Gerichte. Es gibt noch viele weitere Unterkategorien wie Zubereitungszeit oder Kaloriengehalt. Allerdings stört auch in dieser Koch-App die Werbung.

MEDION_HW_MD10911_Nussroester_Aufmacher2

Gesunde Ernährung

Medion Nussröster MD 10911 im Test: Lecker Nüsse naschen

Nüsse sind gesund. Wer lecker naschen oder Gerichte verfeinern will, kann mit einem Nussröster für Aroma sorgen. Wie gut klappt das mit dem Medion?

shutterstock_468612266

Versorgung in Coronazeiten

Kochboxen im Vergleich: Leckere Gerichte per Post

Wer sich den Weg in den Supermarkt sparen und trotzdem neue Rezepte ausprobieren möchte, kann sich Kochboxen mit Lebensmitteln und Rezepten liefern…

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Service Apps vom Discounter

Service-App-Test 2019

Service-Apps der Mobilfunk-Discounter im Test

connect hat die Service-Apps einiger Mobilfunk-Discounter auf Funktion, Service und ​Sicherheit getestet. Wer hat dabei am besten abgeschnitten?

WhatsApp: Was tun, wenn der Account gesperrt wird?

Whatsapp auf neuem Smartphone einrichten

Whatsapp: So gelingt der Umzug auf ein neues Handy

Dieselbe Nummer, neues Smartphone? Ob Android oder iOS, wir zeigen Ihnen, wie Sie ihren bisherigen Whatsapp-Account auf ein neues Handy mitnehmen.

Smartphone mit App-Symbolen isoliert auf globalem Netzwerk Hintergrund

App-Tipps für den Alltag

Apps für den Alltag: Praktische Helfer im Vergleich

Oft verbringen wir zu viel Zeit mit unterhaltsamen Apps und verlieren dabei den Fokus. Doch gibt es auch Apps, die uns im Alltag helfen? Wir zeigen…

Smartphone Malware Trojaner

Smartphones

Unsichtbare Adware: Apps schaden Akku und Datenvolumen

Ist Ihr Akku ständig leer, Ihr Datenvolumen schnell aufgebraucht? Das könnte an installierten und infizierten Apps liegen.

Frau mit Einkaufswagen, die auf ihr Smartphone schaut.

Einkaufswagen per App entriegeln

Netto: Smartphone-Entsperrung für Einkaufswagen

In einigen Netto-Filialen kann die Kette am Einkaufswagen bereits per App entsperrt werden. Ähnliche Pläne haben auch andere Supermärkte.