Akustisch transparente Leinwände

Lexikon: Kino-Leinwand

9.6.2011 von Raphael Vogt

ca. 0:45 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Ratgeber: Kino-Leinwand
  2. Lexikon: Kino-Leinwand

Gain-Faktor

Der Gain-Faktor, kurz: das Gain, beziffert den optischen Reflexionsgrad auf Achse in Relation zu einer Referenz, die das Licht breitbandig homogen und perfekt diffus reflektiert. Diese Referenz ist Magnesiumkarbonat.

Cache

Mit Cache (sprich "kasch") ist der schwarze Rand um die Leinwand gemeint. Dieser verhilft subjektiv zu größerem Kontrast, da er für das Auge die Schwarzreferenz darstellt. Highendige Leinwände besitzen ein bewegliches Cache, mit dem vom Bild nicht genutzte Bereiche (schwarze Balken) abgedeckt werden.

Bildformate

Es gibt hunderte von Bildformaten. Im Heimkino sind nur zwei davon gebräuchlich. Üblich ist 16:9 (Seitenverhältnis 1,78), was aktuellem HDTV entspricht. Wer viele Hollywood-Filme schaut, nimmt gern auch 21:9 (2,35, CinemaScope), denn eine Vielzahl von Filmen nutzt das Breitbildformat. Home-Cinema-Fans benötigen dazu allerdings einen entsprechenden Projektor oder eine anamorphotische Vorsatzlinse.

Tension oder Tab-Tension

Rollos mit weichen Tüchern neigen zu Wellenbildung. Aufwendige Rollo-Leinwände besitzen Schlaufen (Tabs) an den Rändern, durch die ein Seil gespannt wird, das sich mit ausrollt und das Tuch unter Spannung hält.

Trapdoor

Diese "Falltür" verschließt in der Decke versenkt eingebaute Rollo-Leinwände bei Nichtgebrauch unauffällig.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

Wie kommt der Ton am besten aus dem Player?

Ratgeber: High-Definition Tonformate

Die neuen High-Definition-Tonformate können auf drei Wegen den HD-Player verlassen, Wie klingt's am besten?

Tascam DR 680

Testbericht

Ausgezeichnet aufgezeichnet - Tascam DR 680

Seit Jahrzehnten hat Tascam in Sachen Aufnahmetechnik die Nase vorn. Einen neuen Höhepunkt setzt der Studioausrüster mit dem Profi-Recorder DR 680,…

image.jpg

Report

3D-Audio - Surround-Formate

In der Profiwelt seit Jahren ein Thema: 3D-Audio. Nun kommen die ersten 3D-Audio-Applikationen ins Heim. Spielerei? Effekt? Oder ein echter Zugewinn?…

Electrocompaniet EMP 2

Testbericht

Test: Electrocompaniet EMP 2

Der EMP 2-Blu-ray-Spieler von Electrocompaniet überzeugt mit mollig warmem Klang und einer wahrlich üppigen Ausstattung.

Koncerthuset Kopenhagen

stereoplay Konzertsäle

Koncerthuset Kopenhagen

Beim Bau des Kopenhagener Koncerthuset wurde das Budget extrem überzogen. Was soll's? Der Klang ist toll.