Heuschnupfen
Pollen-Apps im Test
Heuschnupfen nervt und verdirbt die Freude über den Frühling. Pollen-Apps sollen helfen, sich auf die Belastung möglichst gut und rechtzeitig einzustellen. Wir haben sechs Apps getestet.

Die Zielgruppe für Pollen-Apps wird größer, denn Heuschnupfen macht in Deutschland immer mehr Menschen zu schaffen. Studien gehen davon aus, dass hierzulande annähernd jeder Dritte an einer Pollenallergie leidet. Je nach Wetter sind bereits ab Januar die Pollen der Hasel und der Erle unterwegs, die beide als besonders aggressiv gelten. Die Beschwerden reichen von einer laufenden Nase und dauerndem Niesreiz über juckende und gerötete Augen bis zu Asthma, das von Allergien ausgelöst wird.
Umso besser natürlich, wenn man frühzeitig weiß, wie stark die Pollenbelastung heute und in den kommenden Tagen sein wird. So kann man seine Medikamente optimal einsetzen und dosieren oder sich frühzeitig darüber informieren, ob ein Ausflug in eine bestimmte Region überhaupt angebracht ist.
Pünktlich zum Beginn der Pollensaison haben wir sechs Pollenflug-Apps auf ihre Alltagstauglichkeit getestet - und obwohl sie teilweise auf die gleiche Datenbasis zugreifen, unterscheiden sie sich deutlich. Eine übersichtliche Belastungsvorhersage bieten alle, aber praktische Zusatzfeatures wie einen Allergieratgeber oder Benachrichtigungen bei besonders hoher Belastung haben wir nicht überall gefunden.
Nicht wirklich gewundert hat uns, dass vor allem Pharmaunternehmen solche Apps anbieten. Dass allerdings die Medikamentenwerbung dabei teilweise ganz schön aufdringlich ist, hat uns schon gestört.
Allergiehelfer
Ein guter Helfer auf iOS: Gut zu bedienen, Allergene und Luftdaten schnell im Blick, ein ausführlicher Ratgeber. Doch die Android-Version ist deutlich schwächer.
Pollen
Die App der Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst bietet ein Allergietagebuch und Daten auch für Österreich. Leider taugt die iOS-Version nicht sonderlich viel.
Pollenalarm
Die einzige Windows-App im Test ist schön gestaltet, gut bedienbar und bringt ausreichend viele Features mit - aber leider keinen Allergieratgeber.
Pollen-Alarm
Das tolle Design, die Wettervorhersage und der gute Ratgeber machen Spaß. Ein Pollenlexikon fehlt hier allerdings, und die Werbung wirkt etwas aufdringlich.
Polleninfo
Der Testsieger besticht mit guter Optik, tadelloser Bedienung, den meisten Features und einem ausführlichen Ratgeber. Nur die Medikamentenwerbung stört.
Pollen-Radar
Diese App enttäuscht insgesamt: Gut und schnell zu bedienen, mit ausführlichem Ratgeber, aber mit sehr wenig Features und leichten technischen Schwächen auf iOS.