Endomondo, Runtastic & Co.

Fitness-Apps im Vergleich

19.3.2014 von Jacob Pelz

Fitness-Apps wie Runtastic gehören für viele Sportler mittlerweile genauso zur Basisausstattung beim Joggen wie der MP3-Player. Wir haben sechs Fitmacher für iOS, Android, ausgiebig getestet.

ca. 1:20 Min
Vergleich
Endomondo
Endomondo
© Endomondo

Fitness-Apps im Test

Machen wir uns nichts vor - die Badesaison kommt! Nicht heute und nicht morgen, aber schneller, als es manchem lieb sein kann, machen die Freibäder wieder auf. Spätestens dann lässt sich der Winterspeck nicht mehr unter Hemden und Pullovern verbergen.

Doch der Weg zur Traumfigur ist steinig. Klar, im Studio kann man gut trainieren, doch das kostet Geld. Es gibt aber auch andere Wege, um die überschüssigen Kilos effektiv zu verbrennen - zum Beispiel mit Fitness-Apps.

Diese bringen einen nicht nur zum Laufen, man kann mit ihnen auch festhalten und überprüfen, was man geleistet hat. Wir haben sechs Fitness-Apps getestet, sowohl für Android und das iPhone als auch für Windows Phone 8. Und die Unterschiede zwischen den Apps waren teilweise beträchtlich.

Koch-Apps für iOS und Android im Vergleich

Welche Anwendungen am hilfreichsten sind, erfahren Sie in nachfolgender Bildergalerie:

Bildergalerie

Endomondo Fitnessapp

Galerie

Galerie: Fitness-Apps im Vergleich

Endomondo sichert sich mit einfacher Bedienung, tollem Design und enormer Funktionsvielfalt verdient den Sieg im connect-Test.Endomondo im…

So testet connect

Systembasis und Handhabung: Hier gab's die meisten Punkte. Getestet wurden etwa der Gestaltungsaufwand oder die Stabilität. Besonders wichtig: die Benutzerfreundlichkeit.

Funktionsumfang: Unter anderem warf connect einen Blick auf die Trainingseinheiten wie Intervalltraining, Ziellauf und Basislauf. Die höchste Punktzahl ergaben das manuelle Eintragen von Läufen und grafische Visualisierungen des Laufes.

Trend Wearables: Fitness-Tracker im Überblick

Bedienbarkeit: Grundsätzlich gilt: je einfacher die Nutzung, desto besser die Bewertung. Informationen, die für den Läufer essenziell sind, standen im Vordergrund - die abgelaufene Zeit, die Distanz oder die GPS-Signalstärke.

Motivation: Immer nach Neujahr fasst man den Vorsatz, sein Traumgewicht zu erreichen.Doch wer hält das durch? Deshalb sind motivierende Funktionen wichtig, die Freude am Laufen und am Erlangen von Fitness vermitteln.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Apps zum Wandern

Wanderführer-Apps

Sechs Wander-Apps für iPhone und Android im Test

Smartphone-App statt Faltkarten und Bücher: Wir haben sechs Wander-App einem ausführlichen Vergleichstest unterzogen, vom Kompass-Wanderführer bis zur…

connect App Awards 2014

connect App Awards 2014

Die besten Apps des Jahres

connect-Leser und eine Fachjury haben erstmals die besten Apps des Jahres gewählt. Die Verleihung des connect App Awards 2014 fand nun in Berlin…

Navi-App Scout

Navi-App

Scout (Skobbler) im Test

Aus Skobbler wird Scout: Die beliebte Navi-App auf Open-Street-Map-Basis geht unter neuer Führung runderneuert ins Rennen. Kann die Gratis-App im Test…

FDDB Extender

Kalorienzähler und Diät-App

FDDB Extender für Android im Test

Mit FDDB Extender zählen Android-Nutzer ganz locker Kalorien, behalten Gewicht und sportliche Aktivitäten im Auge. Wir haben die App getestet.

Lexikon-Apps

Wikipedia & Co.

Sechs Lexikon-Apps im Test

Das Universallexikon fürs Bücherregal hat in Zeiten von Wikipedia und Smartphone ausgedient. Aber was können die neuen Lexikon-Apps für unterwegs?…