iOS vs Android
Tablet-Vergleich: Apple vs. Nokia & Xiaomi
Ein Ende des Tablet-Booms ist nicht in Sicht. Mit Nokia und Xiaomi betreten zwei neue Spieler das Feld. Können sie mit Platzhirschen wie Apple mithalten? Unser Test von vier aktuellen Modellen verrät es.
- Tablet-Vergleich: Apple vs. Nokia & Xiaomi
- Tablet-Vergleich: Apple iPad 2021 im Test
- Tablet-Vergleich: Apple iPad Mini 2021 im Test
- Tablet-Vergleich: Nokia T20 im Test
- Tablet-Vergleich: Xiaomi Pad 5 im Test
- Tablet-Vergleich: Ergebnisse & Fazit

Nach einem jahrelangen Sinkflug erlebt das Tablet eine Renaissance, die selbst optimistische Beobachter überrascht hat. Für die Initialzündung sorgte die Corona-Pandemie, die eine Verlagerung von Gesprächen in den digitalen Raum erzwungen hat. Zum Zoom-Meeting und dem Videocall mit der Familie gesellte sich die zunehmende Nutzung von digitalen Unterhaltungsangeboten.
Netflix, Zoom, Skype, Amazon, Dazn, Google sind unterschiedliche Marken, die für ein und diesselbe Entwicklung stehen: die steigende Digitalisierung des Alltags mit dem Smartphone im Zentrum.
Ein Taxi ruft man nicht mehr per Telefon, sondern per App-Button; Beziehungen beginnen nicht mehr im Club, sondern per Linkswisch in der Dating-App; die Lampen im Wohnzimmer leuchten nicht mehr Warmweiß, sondern in der Farbe, die man per App einstellt.
Aber spätestens im Smart Home realisiert man, dass das Tablet mit seinem größeren Display das bequemere Interface bietet, selbst wenn es nur 8 Zoll groß ist wie beim iPad Mini.
Die Preisstruktur von Tablets und Smartphones ist im gehobenen Segment ähnlich, für die Spitzenmodelle kann man locker 1000 Euro ausgeben. Darunter geht dagegen die Übersicht verloren, hier ist – anders als bei Smartphones – nicht klar, wo man Abstriche hinnehmen muss, wenn man maximal 400 Euro ausgeben möchte.
Das ist genau der Preisbereich, in dem sich Nokia und Xiaomi am wohlsten fühlen. Machen sie die Auswahl noch unübersichtlicher? Der Vergleich mit den neuen Modellen von Tablet-Marktführer Apple zeigt, wo die Newcomer stehen.