Smartphone-Zubehör
Fahrradhalterungen für Smartphones im Vergleich
Mit dem Smartphone auf Tour: Wir zeigen, wie Sie Ihr Smartphone sicher am Fahrrad befestigen – und wie der Akku bei Laune bleibt.
- Fahrradhalterungen für Smartphones im Vergleich
- Universelle Smartphone-Halterungen
- Gerätespezifische Smartphone-Halterungen
- Powerbanks für Radfahrer

Diese Fahrrad-Saison soll eine GPS-Navigation an den Lenker! Wer mit diesem Vorsatz startet, muss nicht gleich Hunderte von Euro in einen speziellen GPS-Outdoor-Empfänger investieren. Das vorhandene Smartphone bietet schier unendliche Möglichkeiten für die zuverlässige und bequeme Navigation zum Ziel. Auch für das sportliche Fitnesstraining mit dem Fahrrad gibt es für jeden Geschmack die passende App. Dabei ist es ganz egal, ob man mit einem iPhone oder einem Androiden unterwegs ist. Bevor aber die App den Weg weisen kann, muss das Smartphone als Steuerungszentrale erst mal gut sicht- und bedienbar an den Lenker oder Vorbau montiert werden.
Die perfekte Halterung
So einfach, wie die Ansprüche an die Befestigung jetzt klingen, so unterschiedlich sind die erhältlichen Lösungen. Die perfekte Fahrrad-Halterung sollte das Telefon sicher fixieren (wobei Touchscreen und wichtige Knöpfe bedienbar bleiben), das Gehäuse nicht beschädigen, vor Regen und Dreck schützen und sich nicht so leicht klauen lassen.
Der erste kritische Punkt ist die Verbindung zum Lenker oder Vorbau. Hier steht man vor der Wahl zwischen klassischen Schrauben, werkzeuglosen Schrauben und Gummibändern beziehungsweise Kabelbindern. Besonders stabil, dauerhaft und vor Gelegenheitsdieben geschützt sind Schraubhalterungen. Flexibler, vor allem beim Wechsel des Fahrrads, sind Basishalterungen mit Gummi oder Kabelbindern; dafür muss man Abstriche bei der Stabilität machen. Ein Tipp aus der Praxis: Ein Stück alter Fahrradschlauch, um den Lenker gewickelt, sorgt unter den Kabelbindern für mehr Grip.
Wer nicht nur bei schönem Wetter in die Pedale tritt, sollte auch auf Regenschutz achten – sofern er nicht ohnehin ein Smartphone besitzt, das bereits ab Werk vor Wasser geschützt ist. Generell vermeiden sollte man Halterungen mit langem Verbindungsstück zwischen Lenker und Handy: Über den langen Hebel neigt das Smartphone leichter zu Vibrationen, was das Ablesen des Displays erschwert.
Sechs Modelle im Praxistest
Wir haben sechs Modelle zwischen zwölf und 140 Euro getestet. Die Halterungen passen meist problemlos auf gängige Lenker. Für dünne Lenkerstangen liegen in der Regel Adaptergummis bei – wobei bei konisch geformten oder gebogenen Lenkern Vorsicht geboten ist. Hier sollte man zunächst prüfen, ob genug Platz an einer gleichmäßig dicken Stelle vorhanden ist. Sehr gut geeignet ist die Befestigung am Ahead-Vorbau, wie es bei Topeak und Richter möglich ist. Dabei wird die Steuersatzkappe gegen die Haltebasis getauscht und fest verschraubt.
Mit dem auf den folgenden Seiten vorgestellten Zubehör sitzt Ihr Smartphone jedenfalls bestens geschützt und gut ablesbar am Fahrradlenker. So erreichen Sie Ihr Ziel sicher und entspannt.Genauso schnell wie die Smartphones verändern sich freilich auch Fahrradhalterungen. Ausführliche Tests und aktuelle Informationen zur Navigation am Fahrrad bietet der Autor auch auf seiner Seite an: www.gpsradler.de.