HTC U11

© connect
Nach Jahren der Krise wagt sich HTC mit einem erfrischenden Design und cleveren Innovationen aus der Deckung – und der Neustart ist geglückt. Im connect- Test konnte das U11 Bestnoten einfahren, die auf exzellenten Laborwerten und seiner sehr guten technischen Ausstattung gründen. Hinzu kommt ein Betriebssystem, das einige Alleinstellungsmerkmale bietet.
Der HTC-Assistent Sense Companion hat uns dabei weniger überzeugt als der druckempfindliche Rahmen, der eine intuitive Bedienung ermöglicht: Einmal fest das Smartphone zusammendrücken und die Kamera startet, nochmal fest drücken und ein Foto wird geknipst.
Das glänzende Glasdesign ist allerdings ein zweischneidiges Schwert: Es zieht nicht nur Blicke auf sich, sondern auch Fingerabdrücke an. Und wer es optisch eher zurückhaltend mag, muss erst einmal über einen Schatten springen.
connect-Urteil: gut (431 von 500 Punkten)
Testbericht lesen: HTC U11
HTC U11 | |
---|---|
Kamera (9/10 Punkte) | Die 12-Megapixel-Kamera kann mit technischen Extras glänzen und liefert eine exzellente Bildqualität. Auch bei schlechten Lichtverhältnissen holt die lichtstarke Optik (Blende f1.7) beeindruckend viele Details heraus. Großes Kino! |
Display (8/10 Punkte) | Das LCD zeigt auf 5,5 Zoll eine vergleichsweise hohe Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln, was für eine knackscharfe Darstellung sorgt. Die Leuchtkraft bewegt sich mit 473 cd/m2 im oberen Drittel der Skala, genauso wie Kontraste und Blinkwinkelstabilität. |
Speicher & Prozessor (9/10 Punkte) | Unter dem Display werkelt mit Qualcomms Snapdragon 835 einer der leistungsstärksten Prozessoren des Jahres 2017. Flankiert wird er von 4 GB RAM und 64 GB Speicher, die per Micro-SD erweitert werden können. |
Lieferumfang (9/10 Punkte) | Hier lässt HTC die Konkurrenz (mit Ausnahme von Samsung) weit hinter sich. Die Taiwaner haben einfach an alles gedacht: Transparentes Cover, Putzlappen, Schnellladegerät und vor allem ein hochwertiger Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung. |
Software & Updates (8/10 Punkte) | Installiert ist Android 7.1.1, angereichert mit einem persönlichen Assistenten und der Steuerung per druckempfindlichem Rahmen. Zwei neue Android-Versionen hat HTC versprochen, zwei Jahre Support darf man also erwarten. |
Ausdauer (9/10 Punkte) | Die Akkulaufzeit liegt mit 8:18 Stunden im oberen Mittelfeld, durch den Tag kommt man also auch bei intensiver Nutzung ohne Probleme. Schade, dass HTC auf den Drahtlos- Ladestandard Qi verzichtet – der Glasrücken bietet eigentlich ideale Voraussetzungen dafür. |
Funk & Akustigk (7/10 Punkte) | Grünes Licht aus dem Labor: Im UMTS- und LTE-Netz werden gute Funkeigenschaften erzielt, im – heute weniger relevanten– GSM-Netz reicht es sogar für ein „sehr gut“. Die Sprachqualität ist im positiven Sinne unauffällig |
Design & Handlichkeit (8/10 Punkte) | Der acht Millimeter dünne Glaskorpus ist sehr kratzfest und reflektiert das Licht auf einzigartige Weise. Dieses auffällige Spiegeldesign dürfte aber nicht jedem gefallen. Für einen 5,5-Zöller ist das U11 zudem nicht besonders kompakt. |