Vergleichstest CD-Player Onkyo DX 7355, Cambridge Azur 340 C, Yamaha CDX 397 Mk II
Die CD-Spieler-Technik ist ausgereizt, sollte man meinen. Von wegen: Cambridge Audio, und Yamaha gelang es, die Leistung ihrer preiswerten Player weiter zu steigern.

Zweikanal ist angesagt: Plattenspieler haben Hochkonjunktur, die Nachfrage nach CD-Spielern ist ungebremst. Und das, obwohl alle DVD- und Blu-ray-Player ebenfalls CDs wiedergeben. Der Musikliebhaber will sich aber nicht mit DVD-Menüstrukturen auseinandersetzen; er verabscheut es, On-Screen aus unzähligen Formaten und Untermenüs bei unprozessiertem Zweikanal anzukommen. Er liebt seinen kleinen HiFi-Kosmos, will einfach bedienbare Geräte, die das, was sie können, richtig machen. Ein CD-Spieler soll also tunlichst nur CDs abspielen und unkompliziert im Umgang sein. Vom Handling her kommen für den Puristen alle hier getesteten Player in Frage.
Fazit
So viel Klang für so wenig Geld gab es noch nicht ie. Dabei ist für jeden der richtige Spieler dabei: Hörer klassischer Musik vewöhnt der Cambridge; darf's auch MP3 sein, empfiehlt sich der Yamaha und für packendere Musikalität der Onkyo.