Die Handy- und Smartphone-Vorschau
Die Galerie zeigt alle Handys und Smartphones, die in den nächsten Wochen auf den Markt kommen.

Telekom T Phone 3 Pro
Das T Phone 3 Pro der Deutschen Telekom bietet ein 6,8-Zoll-Display mit 120 Hz und eine Triple-Kamera mit Bildstabilisierung und KI-Optimierung. Der KI-Assistent von Perplexity ist integriert, inklusive 18 Monate Pro-Abo. Marktstart ist am 14. Oktober 2025, der Preis beträgt 229 Euro, mit Tarif ab 1 Euro.

Honor 400 Smart
kaufenDas Honor 400 Smart hat ein 6.500 mAh Akku mit 35 W Schnellladung, ein robustes Gehäuse und läuft mit MagicOS 9.0 (Android 15). Eine KI-Taste erlaubt smarte Funktionen. Das Gerät ist ab Anfang Oktober für 179,90 Euro erhältlich.

Apple iPhone 17, iPhone 17 Pro und iPhone Air
kaufenDie iPhone-17-Serie umfasst das iPhone 17 (6,3 Zoll, A19, 949 Euro), das iPhone Air (6,5 Zoll, A19 Pro, nur eSIM, ab 1.199 Euro) sowie die Pro-Modelle (6,3 Zoll/6,9 Zoll, A19 Pro, Triple-48 MP-Kamera mit 8x-Zoom, ab 1.299 Euro / 1.449 Euro). Alle Modelle sind seit Ende September im Handel.

Xiaomi 15T-Serie
kaufenDas Xiaomi 15T (6,83 Zoll, 120 Hz) und 15T Pro (6,83 Zoll, 144 Hz) bieten 50 MP Triple-Kameras mit Leica-Technik, 4K-Video und HyperOS 3. Das Pro-Modell nutzt den Dimensity 9400+, das 15T den 8400-Ultra. Das Xiaomi 15T kostet ab 649,90 Euro, das 15T Pro ab 799,90 Euro. Beide sind seit Ende September erhältlich.


Samsung Galaxy S25 FE
kaufenDas Samsung Galaxy S25 FE bietet ein 6,7-Zoll-Display, kommt mit dem Exynos 2400 und bietet eine 50 MP Triple-Kamera. 7 Jahre Updates und Galaxy AI sind inklusive. Es ist seit Anfang September ab 749 Euro erhältlich.

Sony Xperia 10 VII
kaufenDas Sony Xperia 10 VII bietet ein kompaktes 6,1 Zoll-OLED-Display mit 120 Hz, eine 50 MP-Hauptkamera (1/1,56-Zoll-Sensor) und Ultraweitwinkel mit 13 MP. Ein Kameraauslöser erlaubt schnelle Fotos. Es ist seit September verfügbar ab 449 Euro.

Samsung Galaxy A17 5G
kaufenDas Samsung Galaxy A17 5G (6,7 Zoll, 90 Hz) bietet eine 50 MP-Hauptkamera mit OIS, 13 MP-Frontkamera, Exynos 1330, 5.000 mAh Akku (25 W) und bis zu 256 GB Speicher. 6 Jahre Updates garantiert. Es ist seit Anfang September ab 229 Euro im Handel.


Motorola Edge 60 Neo und Moto G06 (Power)
kaufenDas Motorola Edge 60 Neo (6,36 Zoll, 3.000 Nits, 50 MP Triple-Kamera, 5.000 mAh, 68 W Laden) ist IP68-zertifiziert und kostet 399,99 Euro. Das Moto G06 Power (6,88 Zoll, 7.000 mAh Akku) und das Moto G06 (gleiches Display, 5.000 mAh) bieten 50 MP-Kameras und Circle to Search. Preise: 139,99 Euro (Power), 129,99 Euro (G06). Alle Geräte sind seit Anfang September erhältlich.

Xiaomi 17-Serie
Die Xiaomi 17-Serie umfasst das Xiaomi 17 (6,3 Zoll), 17 Pro (6,3 Zoll, Rückdisplay 2,7 Zoll) und 17 Pro Max (6,9 Zoll, Rückdisplay 2,9 Zoll). Alle Modelle bieten 120 Hz OLED, Snapdragon 8 Gen 5 Elite, 50 MP Triple-Kamera (5x Zoom bei Pro-Modellen) und Akkus mit bis zu 7.500 mAh. Schnellladen mit 100 W und 50 W kabellos. Zunächst kommen die Geräte in China auf den Markt. Ein globaler Start wird nicht vor Anfang 2026 erwartet.

Samsung Galaxy A07
Das Samsung Galaxy A07 (6,7 Zoll, 90 Hz) bietet den Helio G99, bis zu 256 GB Speicher (erweiterbar), 5.000 mAh Akku (25 W), IP54-Schutz und Android-Updates für 6 Jahre. Es besitzt keinen 5G-Support, dafür Sicherheitsfunktionen wie Knox Vault. Preis in Indonesien: ab ca. 75 Euro. Ein Deutschland-Start ist noch offen.

Honor Magic V Flip 2
Das Honor Magic V Flip 2 ist ein 6,82-Zoll-Foldable mit 4-Zoll-Außendisplay, 200 MP Hauptkamera, 50 MP Ultraweitwinkel, Snapdragon 8 Gen 3, bis zu 16 GB RAM & 1 TB Speicher. Im August ist es in China erschienen, ein Marktstart in Europa ist noch unklar.


Tecno Spark Slim und Pova Slim
Das Tecno Spark Slim (5,93 mm) und Pova Slim 5G (5,95 mm) sind extrem schlanke 6,78-Zoll-Smartphones mit 144 Hz-AMOLED, 50 MP-Kamera, 5.160 mAh Akku (45 W). Das Spark Slim nutzt den Helio G200 (4G), das Pova Slim 5G den Dimensity 6400+. Informationen zu Marktstart und Preis stehen noch aus.

Xiaomi Redmi 15 (5G)
Das Redmi 15 (Snapdragon 685) und Redmi 15 5G (Snapdragon 6s Gen 3) bieten ein 6,9-Zoll-FHD+-Display mit 144 Hz, 50 MP-Kamera, 8 MP-Frontkamera und 7.000 mAh Akku (33 W, Reverse Charging). Beide sind IP64-zertifiziert, haben bis zu 8 GB RAM und bis zu 256 GB Speicher. Ein Start in Deutschland ist noch offen.

Vivo iQOO Z10 Turbo+
Das Vivo iQOO Z10 Turbo+ bietet ein 6,78-Zoll-AMOLED-Display (144 Hz, 5.500 Nits), 50 MP OIS-Kamera, Dimensity 9400+, bis zu 16 GB RAM & 512 GB Speicher. Der 8.000 mAh Akku lädt mit 90 W, Reverse Charging inklusive. Es läuft mit Android 15 (OriginOS 5), unterstützt Wi-Fi 7 & NFC. Der Marktstart erfolgte zunächst nur in China. Über einen internationalen Start ist noch nichts bekannt.

Huawei Pura 80 Serie
Die Huawei Pura 80-Serie umfasst drei Modelle: Pura 80, 80 Pro und 80 Ultra. Das 6,6 Zoll (Pura 80) bzw. 6,8 Zoll (Pro/Ultra) große LTPO‑OLED‑Display bietet adaptive 1‑120 Hz Bildwiederholrate und bis zu 3.000 Nits Helligkeit. Alle Varianten verfügen über einen 50‑MP‑Hauptsensor mit OIS. Das Ultra‑Modell verfügt über ein Dual-Teleobjektiv. Die Europa‑Version unterstützt nur LTE, kein 5G. Marktstart und Preise für Europa sind noch nicht bekannt.

Xiaomi Mix Flip 2
Das Xiaomi Mix Flip 2 bietet ein 6,86 Zoll großes AMOLED-Display (120 Hz, 3.000 Nits) plus 4,01-Zoll-Außendisplay. DenAntrieb übernimmt der Snapdragon 8 Elite. Die Leica-Kamera besteht aus zwei 50 MP-Sensoren (Weitwinkel + Ultraweitwinkel). Die Preise in China starten umgerechnet ab ca. 720 Euro. Ein Europastart wird später im Jahr erwartet.

Vivo X Fold 5
Das Vivo X Fold 5 ist ein neues Foldable mit 8,03-Zoll-Hauptdisplay (2.480 × 2.200, 120 Hz, 4.500 Nits) und 6,53-Zoll-Außendisplay. Es misst 4,3 mm aufgeklappt, wiegt 217 g und nutzt den Snapdragon 8 Gen 3. Die Triple-Kamera (je 50 MP, mit Zeiss-Optik) bietet OIS, 3x Zoom und Makro. Der Preis in China startet umgerechnet ab 840 Euro. Zu einem möglichen Europa-Start gibt es noch keine Informationen.

Oppo Reno 14 F
Das Oppo Reno 14 F ist ein Mittelklasse-Modell mit 6,57 Zoll großem AMOLED‑Display. Auf der Rückseite findet sich eine Dual‑Kamera mit 50-MP-Hauptsensor und 8-MP-Ultraweitwinkel. Der 6.000 mAh Akku lädt per USB‑C mit 45 W. Kernstück ist der Snapdragon 6 Gen 1. Informationen zu Preis und Marktstart sind noch nicht bekannt.

Honor X70
Das Honor X70 hat ein 6,79 Zoll großes AMOLED-Display (2.640 × 1.200, 120 Hz, bis 6.000 cd/m²). Es läuft mit dem Snapdragon 6 Gen 4, 8/12 GB RAM und hat bis zu 512 GB Speicher. Die Kamera umfasst 50 MP (OIS) hinten und 8 MP vorne. Besonders stark: der 8.300 mAh Akku, der mit 80 W kabelgebunden lädt. Die Preise in China starten umgerechnet bei rund 165 Euro. Über einen Start in Deutschland ist noch nichts bekannt.

Oppo Reno 14 und Reno 14 Pro
Oppo bietet mit dem Reno 14 (6,59 Zoll, Dimensity 8350) und Reno 14 Pro (6,83 Zoll, Dimensity 8450) zwei Mittelklasse-Smartphones. Beide Geräte haben ein 120-Hz-Display, 50-MP-Triple-Kameras und Akkus mit 6.000 mAh bzw. 6.200 mAh. Die Smartphones starten zunächst in China, über einen internationalen Start ist noch nichts bekannt.