Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Smartphone-Neuheiten

Die Handy- und Smartphone-Vorschau

Die Galerie zeigt alle Handys und Smartphones, die in den nächsten Wochen auf den Markt kommen.

Autor: Gabriele Fischl • 31.10.2025

Motorola Edge 70
1

Motorola Edge 70

Das Motorola Edge 70 ist ein schlankes Mittelklasse-Phone mit 6,67-Zoll-OLED-Display (120 Hz, 4.500 Nits), 50-MP-Triple-Kamera inkl. 4K/60 fps Video und 50-MP-Selfie-Kamera. Angetrieben wird es vom Snapdragon 7 Gen 4 mit 12 GB RAM und 512 GB Speicher. Der Akku fasst 4.800 mAh. Das Smartphone ist ab 5. November für 799,99 Euro erhältlich. Zum Marktstart bietet Motorola das Smartphone für nur 499,99 Euro an.

Zum Artikel © Motorola
Nothing Phone (3a) Lite
2

Nothing Phone (3a) Lite

Das Nothing Phone (3a) Lite bietet ein 6,77-Zoll großes AMOLED-Display (FHD+, 120 Hz, 3.000 Nits), 50-MP-Hauptkamera mit großem Sensor plus Ultraweitwinkel. Angetrieben wird es vom MediaTek Dimensity 7300 Pro. Der 5.000-mAh-Akku kann mit bis zu 33 W geladen werden. Auch das bekannte Glyph-Design des Herstellers ist wieder am Start. Das Nothing Phone (3a) Lite kommt am 4. November ab 249 Euro in den Handel.

Zum Artikel © Nothing
Nubia Z80 Ultra
3

Nubia Z80 Ultra

Das Nubia Z80 Ultra hat ein 6,8 Zoll großes Display mit 144 Hz und eine Unter-Display-Kamera. Als Prozessor kommt der neue Snapdragon 8 Elite Gen 5 zum Einsatz. Der 7.200-mAh-Akku kann mit 80 W geladen werden. Das Smartphone soll ab 18. November in den Handel kommen. Der Preis ist noch nicht bekannt.

Zum Artikel © Nubia
oppo-find-x9-pro
4

Oppo Find X9 und Find X9 Pro

Oppo Find X9 & X9 Pro bieten LTPO-AMOLED-Displays mit 6,59 bzw. 6,78 Zoll, 120 Hz Bildwiedrholrate und bis 3.600 Nits Helligkeit. Den Antrieb übernimmt der MediaTek Dimensity 9500 mit bis zu 16 GB RAM. Beide Smartphones haben Triple-Kameras mit 50-MP-Sensoren, das X9 Pro kommt mit einem 200-MP-Tele. Die Smartphones sollen Ende November in Europa starten ab 999 bzw. 1.299 Euro.

Zum Artikel © Oppo
Nubia RedMagic 11 Pro und Pro+
5

Nubia RedMagic 11 Pro und Pro+

Nubia RedMagic 11 Pro & Pro+ sind Gaming-Phones mit 6,85-Zoll-AMOLED-Displays (144 Hz), Snapdragon 8 Elite Gen 5, bis 24 GB RAM und 1 TB Speicher. SIe haben 50-MP-Dual-Kameras, Schultertasten, 3,5-mm-Klinke & ein aktives Kühlsystem im wasserfesten Gehäuse. Zunächst wurden sie für den chinesischen Markt vorgestellt. Der globale Marktstart soll bald folgen.

Zum Artikel © Nubia
Vivo X300 Pro News
6

Vivo X300 und X300 Pro

kaufen

Das Vivo X300 (6,31 Zoll) und X300 Pro (6,78 Zoll) bieten OLED-Displays mit 120 Hz, IP68/69-Schutz und starke Kameras mit Zeiss-Kooperation. Das X300 nutzt den 200-MP-Sensor als Hauptkamera, das Pro für das Tele. Beide laufen mit MediaTek Dimensity 9500 und 5.360/5.440 mAh Akkus. Die Geräte sind seit Ende Oktober zu Preisen ab 1.049 Euro (X300) bzw. 1.399 (X300 Pro) erhältlich.

Zum Artikel © Hersteller
Huawei Pura 80 Ultra und Pura 80 Pro
7

Huawei Pura 80 Ultra und Pura 80 Pro

Zum Produkt

Huawei Pura 80 Pro & Ultra kommen mit 6,8-Zoll-OLED-Displays. Beide Modelle bieten 1-Zoll-Kameras. Das Ultra hat ein Dual-Tele mit 3,7x- und 10x-Zoom, beide bieten eine variabler Blende bei der Hauptkamera. Die Smartphones sind seit Ende Oktober ab 1.099 Euro bzw. 1.499 Euro erhältlich. Bis 30.11. gibt es einen Aktionsrabatt bei Huawei.

Zum Artikel © Huawei
Honor 400 Smart
8

Honor 400 Smart

kaufen

Das Honor 400 Smart hat ein 6.500 mAh Akku mit 35 W Schnellladung, ein robustes Gehäuse und läuft mit MagicOS 9.0 (Android 15). Eine KI-Taste erlaubt smarte Funktionen. Das Gerät ist seit Anfang Oktober für 179,90 Euro erhältlich.

Zum Artikel © Honor
Telekom T Phone 3 Pro
9

Telekom T Phone 3 Pro

Das T Phone 3 Pro der Deutschen Telekom bietet ein 6,8-Zoll-Display mit 120 Hz und eine Triple-Kamera mit Bildstabilisierung und KI-Optimierung. Der KI-Assistent von Perplexity ist integriert, inklusive 18 Monate Pro-Abo. Marktstart war am 14. Oktober 2025, der Preis beträgt 229 Euro, mit Tarif ab 1 Euro.

Zum Artikel © Deutsche Telekom
 OnePlus 15
10

OnePlus 15

Das OnePlus 15 hat ein 6,78-Zoll-AMOLED-Display mit 165 Hz. Es läuft mit dem Snapdragon 8 Elite Gen 5 und hat ein Kamerasystem mit drei 50-MP-Sensoren. Der Akku hat eine Kapazität von 7.300 mAh Akku. Es ist zunächst in China ab umgerechnet ca. 480 Euro erhältlich. Zu einem globalen Start ist noch nichts bekannt.

Zum Artikel © OnePlus
Xiaomi Redmi K90 Pro Max
11

Xiaomi Redmi K90 Pro Max

Das Redmi K90 bietet ein 6,59-Zoll-OLED, 7.100 mAh Akku und 50-MP-Triple-Kamera. Das Redmi K90 Pro Max kommt mit 6,9-Zoll-OLED, größerem 7.560 mAh Akku, Bose-Subwoofer, Denim-Design und 50-MP-Periskopkamera (5x Zoom). Zunächst kommen die Modelle in China auf den Markt. Ein Europastart als Poco F8 (Pro/Ultra) ist wahrscheinlich.

Zum Artikel © Xioami
Honor Magic 8 Serie
12

Honor Magic 8 Serie

Honor Magic 8 & Magic 8 Pro sind KI-Smartphones mit YOYO-Agent & AI-Button. Das Magic 8 hat ein 6,58-Zoll-LTPO-OLED, 7.000-mAh-Akku und eine Triple-Kamera mit 3x-Zoom. Das Magic 8 Pro bietet ein 6,71-Zoll-Display, 7.200-mAh-Akku und eine Triple-Kamera mit 200 MP und 3,7x-Periskop-Zoom. Der globale Start soll später im Jahr erfolgen.

Zum Artikel © Honor / Montage: connect
Xiaomi 17 Pro
13

Xiaomi 17-Serie

Die Xiaomi 17-Serie umfasst das Xiaomi 17 (6,3 Zoll), 17 Pro (6,3 Zoll, Rückdisplay 2,7 Zoll) und 17 Pro Max (6,9 Zoll, Rückdisplay 2,9 Zoll). Alle Modelle bieten 120 Hz OLED, Snapdragon 8 Gen 5 Elite, 50 MP Triple-Kamera (5x Zoom bei Pro-Modellen) und Akkus mit bis zu 7.500 mAh. Schnellladen mit 100 W und 50 W kabellos. Zunächst kommen die Geräte in China auf den Markt. Ein globaler Start wird nicht vor Anfang 2026 erwartet.

Zum Artikel © Xiaomi
Samsung Galaxy A07
14

Samsung Galaxy A07

Das Samsung Galaxy A07 (6,7 Zoll, 90 Hz) bietet den Helio G99, bis zu 256 GB Speicher (erweiterbar), 5.000 mAh Akku (25 W), IP54-Schutz und Android-Updates für 6 Jahre. Es besitzt keinen 5G-Support, dafür Sicherheitsfunktionen wie Knox Vault. Preis in Indonesien: ab ca. 75 Euro. Ein Deutschland-Start ist noch offen.

Zum Artikel © Samsung
Honor Magic V Flip 2
15

Honor Magic V Flip 2

Das Honor Magic V Flip 2 ist ein 6,82-Zoll-Foldable mit 4-Zoll-Außendisplay, 200 MP Hauptkamera, 50 MP Ultraweitwinkel, Snapdragon 8 Gen 3, bis zu 16 GB RAM & 1 TB Speicher. Im August ist es in China erschienen, ein Marktstart in Europa ist noch unklar.

Zum Artikel © Honor
Tecno SlimAktion Overlay
16

Tecno Spark Slim und Pova Slim

Das Tecno Spark Slim (5,93 mm) und Pova Slim 5G (5,95 mm) sind extrem schlanke 6,78-Zoll-Smartphones mit 144 Hz-AMOLED, 50 MP-Kamera, 5.160 mAh Akku (45 W). Das Spark Slim nutzt den Helio G200 (4G), das Pova Slim 5G den Dimensity 6400+. Informationen zu Marktstart und Preis stehen noch aus.

Zum Artikel © Tecno
Xiaomi Redmi 15 5G
17

Xiaomi Redmi 15 (5G)

Das Redmi 15 (Snapdragon 685) und Redmi 15 5G (Snapdragon 6s Gen 3) bieten ein 6,9-Zoll-FHD+-Display mit 144 Hz, 50 MP-Kamera, 8 MP-Frontkamera und 7.000 mAh Akku (33 W, Reverse Charging). Beide sind IP64-zertifiziert, haben bis zu 8 GB RAM und bis zu 256 GB Speicher. Ein Start in Deutschland ist noch offen.

Zum Artikel © Xiaomi
Vivo iQOO Z10 Turbo+
18

Vivo iQOO Z10 Turbo+

Das Vivo iQOO Z10 Turbo+ bietet ein 6,78-Zoll-AMOLED-Display (144 Hz, 5.500 Nits), 50 MP OIS-Kamera, Dimensity 9400+, bis zu 16 GB RAM & 512 GB Speicher. Der 8.000 mAh Akku lädt mit 90 W, Reverse Charging inklusive. Es läuft mit Android 15 (OriginOS 5), unterstützt Wi-Fi 7 & NFC. Der Marktstart erfolgte zunächst nur in China. Über einen internationalen Start ist noch nichts bekannt.

Zum Artikel © Vivo
Xiaomi Mix Flip 2
19

Xiaomi Mix Flip 2

Das Xiaomi Mix Flip 2 bietet ein 6,86 Zoll großes AMOLED-Display (120 Hz, 3.000 Nits) plus 4,01-Zoll-Außendisplay. DenAntrieb übernimmt der Snapdragon 8 Elite. Die Leica-Kamera besteht aus zwei 50 MP-Sensoren (Weitwinkel + Ultraweitwinkel). Die Preise in China starten umgerechnet ab ca. 720 Euro. Ein Europastart wird später im Jahr erwartet.

Zum Artikel © Xiaomi
Vivo X Fold 5
20

Vivo X Fold 5

Das Vivo X Fold 5 ist ein neues Foldable mit 8,03-Zoll-Hauptdisplay (2.480 × 2.200, 120 Hz, 4.500 Nits) und 6,53-Zoll-Außendisplay. Es misst 4,3 mm aufgeklappt, wiegt 217 g und nutzt den Snapdragon 8 Gen 3. Die Triple-Kamera (je 50 MP, mit Zeiss-Optik) bietet OIS, 3x Zoom und Makro. Der Preis in China startet umgerechnet ab 840 Euro. Zu einem möglichen Europa-Start gibt es noch keine Informationen.

Zum Artikel © VivoMit
Oppo Reno14 F
21

Oppo Reno 14 F

Das Oppo Reno 14 F ist ein Mittelklasse-Modell mit 6,57 Zoll großem AMOLED‑Display. Auf der Rückseite findet sich eine Dual‑Kamera mit 50-MP-Hauptsensor und 8-MP-Ultraweitwinkel. Der 6.000 mAh Akku lädt per USB‑C mit 45 W. Kernstück ist der Snapdragon 6 Gen 1. Informationen zu Preis und Marktstart sind noch nicht bekannt.

Zum Artikel © Oppo
Honor X70
22

Honor X70

Das Honor X70 hat ein 6,79 Zoll großes AMOLED-Display (2.640 × 1.200, 120 Hz, bis 6.000 cd/m²). Es läuft mit dem Snapdragon 6 Gen 4, 8/12 GB RAM und hat bis zu 512 GB Speicher. Die Kamera umfasst 50 MP (OIS) hinten und 8 MP vorne. Besonders stark: der 8.300 mAh Akku, der mit 80 W kabelgebunden lädt. Die Preise in China starten umgerechnet bei rund 165 Euro. Über einen Start in Deutschland ist noch nichts bekannt.

Zum Artikel © Honor
Oppo Reno 14
23

Oppo Reno 14 und Reno 14 Pro

Oppo bietet mit dem Reno 14 (6,59 Zoll, Dimensity 8350) und Reno 14 Pro (6,83 Zoll, Dimensity 8450) zwei Mittelklasse-Smartphones. Beide Geräte haben ein 120-Hz-Display, 50-MP-Triple-Kameras und Akkus mit 6.000 mAh bzw. 6.200 mAh. Die Smartphones starten zunächst in China, über einen internationalen Start ist noch nichts bekannt.

Zum Artikel © Oppo
Samsung Galaxy Z TriFold
24

Samsung Galaxy Z TriFold

Samsung hat das Galaxy Z TriFold, das anzwei Scharnieren faltbar ist, erstmals gezeigt. Das Smartphones soll ein 6,5-Zoll-Außendisplay haben und aufgeklappt ca. 10 Zoll messen. Der Marktstart soll noch 2025 erfolgen.

Zum Artikel © Park Ji-min, Chosun
Honor Robot Phone
25

Honor Robot Phone

Honor hat mit dem Robot Phone ein Gerät mit KI-gesteuerter, ausfahrbarer Gimbal-Kamera vorgestellt. Es kombiniert multimodale KI, Robotik & mobile Bildgebung. Die Gimbal-Kamera richtet sich selbst aus, erkennt die Umgebung und soll adaptiv reagieren. Weitere Informationen will Honor zum MWC 2026 bekannt geben.

Zum Artikel © Honor
Samsung W26
26

Samsung W26

Das Samsung W26 ist ein Premium-Foldable, das auf dem Galaxy Z Fold 7 basiert. Neu ist Satellitenkommunikation über das chinesische Tiantong-Netz und zwei Farbvarianten in Rot-Gold & Schwarz-Gold. Es ist exklusiv in China erhältlich.

Zum Artikel © Samsung