Günstigere Ladepreise durch Power 365 und Motion 365
IONITY senkt Ladegebühren mit neuen Jahresabos
IONITY führt zwei neue Jahresabos für E-Auto-Fahrer ein. Diese sollen günstigeres Laden ermöglichen und eine bis zu 30 Prozent niedrigere Grundgebühr im Vergleich zu monatlichen Tarifen bieten.

IONITY hat zwei neue Jahresabonnements angekündigt, die besonders günstige Konditionen für das Laden von Elektroautos bieten sollen. Mit den Tarifen „Power 365“ und „Motion 365“ können Kunden bis zu 30 Prozent im Vergleich zu monatlichen Abonnements sparen, so IONITY.Feste Preise für zw...
IONITY hat zwei neue Jahresabonnements angekündigt, die besonders günstige Konditionen für das Laden von Elektroautos bieten sollen. Mit den Tarifen „Power 365“ und „Motion 365“ können Kunden bis zu 30 Prozent im Vergleich zu monatlichen Abonnements sparen, so IONITY.
Feste Preise für zwölf Monate
Die Abos sichern feste Ladepreise über einen Zeitraum von zwölf Monaten. Power 365 bietet dabei einen kWh-Preis von 0,39 Euro, während Motion 365 mit 0,49 Euro pro kWh etwas teurer ist. Die Jahresgebühr für Power 365 liegt während der Einführungsphase bis zum 6. November 2025 bei 99,99 Euro, Motion 365 kostet zunächst 49,99 Euro jährlich. Für Anmeldung ab dem 7. November 2025 gelten die regulären Jahresgebühren von 119,99 Euro für Power 365 und 59,99 Euro für Motion 365.
Das Angebot kommt laut IONITY ohne automatische Vertragsverlängerung, versteckte Gebühren oder zusätzliche Kosten aus. Die gesamte Jahresgebühr ist im Voraus zu entrichten, wodurch die Nutzer eine transparente Kostenstruktur und bessere Planbarkeit erhalten sollen.
Wechseloption und RFID-Karte inklusive
Nutzer des günstigeren Motion-365-Tarifs können bei steigendem Ladebedarf jederzeit auf Power 365 umsteigen. Die Ladeinfrastruktur von IONITY umfasst über 5.000 Ladepunkte mit einer Leistung von bis zu 400 Kilowatt, verteilt auf 23 europäische Länder. Abonnenten können eine kostenlose RFID-Ladekarte bestellen, die den Zugang zu den IONITY-Ladestationen in ganz Europa ermöglicht.