Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Mehr Kilometer ohne Preiserhöhung

Tesla verbessert Reichweite von Model 3 und Model Y

Tesla hat die Reichweite seiner Modelle Model 3 und Model Y spürbar erhöht. Zudem gibt es technische Anpassungen – beim Model 3 auch an der Ausstattung. Eine neue, günstigere Variante des Model Y soll ebenfalls kurz vor dem Start stehen.

Das aktuelle Model 3 von Tesla kommt nun weiter als vorher.
Das aktuelle Model 3 von Tesla kommt nun weiter als vorher.
© Tesla

Tesla hat die Reichweite bei mehreren Versionen des Model 3 und Model Y erhöht. Wirft man einen Blick in den Konfigurator, lassen sich positive Änderungen vermerken (via golem.de).Das Model 3 mit Hinterradantrieb kommt mit 19-Zoll-Felgen nun auf 520 Kilometer nach WLTP-Norm. Mit serienmäßigen 18...

Tesla hat die Reichweite bei mehreren Versionen des Model 3 und Model Y erhöht. Wirft man einen Blick in den Konfigurator, lassen sich positive Änderungen vermerken (via golem.de).

Das Model 3 mit Hinterradantrieb kommt mit 19-Zoll-Felgen nun auf 520 Kilometer nach WLTP-Norm. Mit serienmäßigen 18-Zoll-Felgen sollen sogar 554 Kilometer möglich sein – ein leichter Anstieg gegenüber den bisher angegebenen 513 Kilometern. Die Version „Maximale Reichweite“ mit Hinterradantrieb erreicht laut Hersteller nun 750 Kilometer statt bisher 702. Die Allradvariante schaffe nun 716 Kilometer gegenüber den bisherigen 678. Das Model 3 Performance wird mit einer Reichweite von 571 Kilometern angegeben, was einer Steigerung um 43 Kilometer entspreche.

Auch beim Model Y habe sich die Reichweite verbessert – allerdings nur bei der Version mit Allradantrieb und "maximaler Reichweite". Diese wird nun mit geschätzten 629 Kilometern angegeben, zuvor lag der Wert bei 586 Kilometern.

Technische Neuerungen beim Model 3

Neben den Reichweitenverbesserungen hat Tesla auch an der Ausstattung des Model 3 gearbeitet. Eine neu entwickelte Frontkamera soll für bessere Sichtverhältnisse sorgen. Die Kamera ist beheizbar und verfügt über eine Waschfunktion, um Beschlagen oder Vereisung zu verhindern.

Eine weitere Änderung betrifft die Bedienelemente: Tesla hat wieder einen klassischen Blinkerhebel eingeführt. Dieser soll laut Hersteller die Bedienung während der Fahrt vereinfachen und betreffe alle Varianten des Model 3. Schon vorher deutete sich an, dass der Blinkerhebel für viele nicht verzichtbar ist.

Günstigere Model-Y-Variante offenbar in Arbeit

Zusätzlich ist wohl ein neues, günstigeres Tesla Model Y in Vorbereitung. In den USA wurde ein Prototyp ohne Tarnung auf öffentlichen Straßen gesichtet. Dabei handele es sich um eine abgespeckte Version des bekannten Modells und nicht um ein Neudesign. Die Änderungen umfassen unter anderem den Verzicht auf ein Glasdach, bestimmte Komfortfunktionen und einen Bildschirm für die Rücksitze. Auch die Beleuchtung im Innenraum werde reduziert.

Das Fahrzeug verfüge über neue Radkappen, die laut Experten die Aerodynamik und damit möglicherweise die Reichweite verbessern könnten. Erste Softwarehinweise deuten darauf hin, dass Tesla bei dieser Variante auf verschiedene Ausstattungsmerkmale verzichten werde, um die Kosten zu senken.

Ein Preis von rund 40.000 US-Dollar sei im Gespräch – rund 5.000 Dollar weniger als der aktuelle Einstiegspreis des Model Y. Damit läge das Modell auch unterhalb des Model 3 in der Basisversion.

Präsentation am 7. Oktober angekündigt

Tesla hatfür den 7. Oktober eine Präsentation angekündigt, bei der vermutlich weitere Details zum neuen Modell bekanntgegeben werden könnten.

Tesla Model Y Performance
Der neue Tesla Model Y L kommt vorerst nur in China in den Handel.

Autor: Leif Bärler • 6.10.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.