Es gab doch Probleme
Windows 10 Update: Patch KB5071959 behebt ESU-Anmeldefehler
Es hieß: Warten und Windows 10 auf den letzten Update-Stand bringen. Dann würde die ESU-Anmeldung funktionieren. Pustekuchen. Es braucht mit KB5071959 doch einen Bugfix.
Für diejenigen, die den Abschied von Windows 10 noch herauszögern möchten oder müssen, gibt es gute Nachrichten. Die Registrierung für das ESU-Programm (extended security updates) sei nun repariert. Microsoft hat außerplanmäßig den Patch KB5071959 veröffentlicht, der ein "Problem beim ...
Für diejenigen, die den Abschied von Windows 10 noch herauszögern möchten oder müssen, gibt es gute Nachrichten. Die Registrierung für das ESU-Programm (extended security updates) sei nun repariert. Microsoft hat außerplanmäßig den Patch KB5071959 veröffentlicht, der ein "Problem beim Anmeldeprozess" beheben soll. Das Update erscheint nur auf Geräten, bei denen die Anmeldung für ESU bislang nicht funktionierte. Wer sich bereits erfolgreich registriert hat, muss das Update nicht einspielen.
Anfang November hat Windows Latest zwei Hauptprobleme identifiziert: In europäischen Regionen habe die ESU-Anmeldung als „vorübergehend nicht verfügbar“ gegolten, ohne dass dies mit Datenschutzbestimmungen zusammenhing. In anderen Regionen, etwa in den USA, sei der Anmeldevorgang mit der Fehlermeldung „Something went wrong“ abgebrochen.
Obwohl Microsoft zuvor angekündigt hatte, dass alle Nutzer bis Anfang Oktober Zugang zu ESU erhalten sollten, hatten viele Betroffene bis Mitte November weiterhin keinen Zugriff auf die Option „Jetzt registrieren“ gehabt. Selbst wenn der Button sichtbar war, war die Anmeldung nicht möglich gewesen.
Mit der Veröffentlichung des Updates am 11. November hat Microsoft die Anmeldung für ESU laut eigenen Angaben wieder ermöglicht. Nutzer, bei denen die Registrierung bislang fehlschlug, sollten das Update installieren, um künftige Sicherheitsupdates – wie den Patch vom November 2025 – überhaupt erhalten zu können. Dieser trägt die Bezeichnung KB5068781 und bringt aktuelle Sicherheitsupdates.
Mit einer erfolgreichen Registrierung für das ESU-Programm erhalten private Windows 10-Rechner im europäischen Wirtschaftsraum kostenlose Sicherheitsupdates für ein Jahr. Voraussetzung ist ein Microsoft-Konto und Windows 10 22H2 auf dem Update-Stand Oktober. Ist Ihr Konto für das Programm angemeldet, können Sie bis zu zehn Geräte mit Updates versorgen lassen. Bis Oktober 2026 sollten Sie von Windows 10 aber Abstand nehmen.