Neues Apple-Handy im Erst-Check
3 Megapixel und bewegte Bilder
- Das iPhone gibt Gas
- S wie schneller
- 3 Megapixel und bewegte Bilder
- Kompass und Sprachsteuerung
- OS 3.0: viele Lücken gestopft
- Daten, Fakten und Fazit

Beim Starten der Kamera fragt das iPhone wie gewohnt, ob es Informationen zum aktuellen Standort an die Fotos anhängen soll. Der Autofokus startet automatisch, sobald das Motiv anvisiert wird, das Scharfstellen dauert wie bei Handys üblich etwa eine Sekunde. Das eigentliche Auslösen klappt dann ohne große Verzögerung.
Praktisch: Um nicht die Bildmitte, sondern einen Bereich am Rand anzuvisieren, genügt eine kurze Berührung des Touchscreens an der gewünschten Stelle; dabei wird auch gleichzeitig die Belichtung entsprechend angepasst. Zudem bietet das Handy einen automatischen Makromodus, mit dem wir im Test bis auf etwa sieben Zentimeter ans Motiv herankamen.
Was weiterhin fehlt, ist eine LED oder gar ein Blitz fürs Aufhellen dunkler Szenen. Dennoch können sich die Ergebnisse sehen lassen, bei guten Lichtverhältnissen schießt das iPhone 3GS brauchbare Bilder, die mit denen der Konkurrenz mithalten können.
Virtueller Schieber und Schnittfunktion

Die Bedienoberfläche der Kamera bietet neben der Auslösetaste und einem Link zur Bildergalerie als Neuheit einen kleinen virtuellen Schieber, mit dem die Videofunktion aktiviert wird. Denn das iPhone 3GS kann endlich auch Bewegtbilder aufzeichnen. Und das mit 640 x 480 Pixeln Auflösung, ruckelfreien 30 Bildern pro Sekunde und obendrein einem sehr guten Ton.
Apple belässt es hier aber nicht beim bloßen Aufzeichnen, sondern bietet eine einfach zu bedienende Möglichkeit, die gewünschte Szene aus der Aufnahme zu schneiden. Dazu blendet das iPhone oben am Display einzelne Frames aus dem kompletten Film ein, von links und rechts schiebt man dort einen Rahmen um die gewünschte Stelle und klickt auf "trimmen".
Ein typisches Feature a la Apple: anschaulich und kinderleicht zu bedienen und obendrein sehr praktisch. Nur Vorsicht: Der Vorgang lässt sich nicht mehr rückgängig machen.