Alle Batman-Filme: Die richtige Reihenfolge und Streaming-Links
In 80 Jahren Batman-Geschichte gab es immer wieder neue Filme und Serien mit dem Dunklen Ritter, wie der DC-Superheld auch genannt wird. Wir sortieren alle Batman-Verfilmungen nach Erscheinungsjahr und erklären, welche Filme als Reihe zusammengehören.
Batman stirbt nie. Jedenfalls nicht im Kino. Seit über 80 Jahren kämpft der Dunkle Ritter gegen das Verbrechen in Gotham City – mal düster und brutal, mal bunt und selbstironisch, mal als Realfilm, mal als Lego-Figur. Jede Generation bekommt ihren eigenen Batman.Der von Bob Kane und Bill Finger...
Batman stirbt nie. Jedenfalls nicht im Kino. Seit über 80 Jahren kämpft der Dunkle Ritter gegen das Verbrechen in Gotham City – mal düster und brutal, mal bunt und selbstironisch, mal als Realfilm, mal als Lego-Figur. Jede Generation bekommt ihren eigenen Batman.
Der von Bob Kane und Bill Finger erschaffene Superheld zählt zu den bekanntesten Comic-Figuren der Welt. Im Laufe seiner Geschichte wurde er immer wieder neu interpretiert – von Tim Burtons Gothic-Vision über Christopher Nolans Realismus bis hin zu Matt Reeves' Detektiv-Thriller. Gerade erst spielte Robert Pattinson in „The Batman” weltweit über 772 Millionen Dollar ein. Parallel dazu plant Hollywood bereits den nächsten Neustart mit einem komplett anderen Batman. Hinzu kommen Animationsfilme, die Batman ins aztekische Mittelalter oder in eine Weihnachtskomödie versetzen. Noch nie gab es so viele parallele Batman-Welten.
Genau das macht es schwierig, den Überblick zu behalten. Welche Batman-Filme gehören zusammen? Welche Reihen gibt es? Und wo fängt man am besten an? Wir bringen Ordnung ins Chaos und zeigen, welche Filme zusammengehören. Am Ende finden Sie eine Bonus-Sektion für Batman-Nerds mit allen weiteren Produktionen – von TV-Serien bis Zeichentrickserien.
Hinweis zu den Streaming-Links: Soweit die Filme in den Flatrates von Netflix, Prime Video, RTL+, WOW und anderen Anbietern enthalten sind, finden Sie die entsprechenden Links direkt beim Titel. Die Verfügbarkeit kann sich jederzeit ändern.
Die großen Batman-Filmreihen
Bisher gibt es vier große Batman-Filmreihen für die Kinoleinwand sowie die Lego-Filme und zahlreiche Animationsproduktionen. Zwischen diesen Welten gibt es keine Überschneidungen – jede Reihe erzählt ihre eigene Geschichte mit eigenem Setting und ohne Bezug auf vorangegangene Ereignisse.
Tim Burtons Batman-Revolution (1989-1997)
- Batman, 1989 - Prime Video - Der Joker terrorisiert Gotham City, während Batman erstmals gegen ihn antritt und seine Identität als Bruce Wayne geheim halten muss.
- Batmans Rückkehr, 1992 - Netflix, Prime Video - Der Pinguin und Catwoman machen Batman das Leben schwer, während der Geschäftsmann Max Shreck Gotham mit einem Kraftwerk bedroht.
- Batman Forever, 1995 - Netflix, Prime Video - Der Riddler und Two-Face verbünden sich gegen Batman, der zugleich mit Robin einen neuen Partner bekommt.
- Batman & Robin, 1997 - Prime Video - Mr. Freeze und Poison Ivy wollen Gotham ins Eis legen, während Batgirl dem dynamischen Duo zur Seite springt.
Ende der 1980er Jahre erlebte Batman nicht nur eine Renaissance, sondern wurde zum weltweiten Popkulturphänomen. Tim Burtons düstere Verfilmung mit Michael Keaton in der Hauptrolle begeisterte ein Millionenpublikum und trieb die Einnahmen für Merchandise-Produkte in ungeahnte Höhen.
Alle drei Fortsetzungen wurden zu großen Blockbuster-Events. Doch auf den Höhenflug folgte der Absturz: Als Joel Schumacher ab Teil 3 die Regie übernahm, brach die Inszenierung derart stark mit Burtons Vision, dass viele Fans abgeschreckt wurden.
Die vier Filme spielen zwar im selben Gotham-Universum und bauen aufeinander auf, sind aber nicht perfekt aufeinander abgestimmt. Wechselnde Hauptdarsteller, unterschiedliche Set-Designs und sich widersprechende Details stören das Gesamtbild.
Das vierte Kapitel, „Batman & Robin”, gilt vielen noch heute als der schlechteste Batman-Film aller Zeiten. Kein Wunder, dass sich der Rechteinhaber Warner Bros. erst acht Jahre später erneut an eine Verfilmung wagte.
Die Dark-Knight-Trilogie von Christopher Nolan (2005-2012)
- Batman Begins, 2005 - Prime Video, RTL+ - Bruce Wayne kehrt nach Gotham zurück und wird zu Batman, um gegen die Liga der Schatten und Scarecrow zu kämpfen.
- The Dark Knight, 2008 - Prime Video, RTL+ - Der Joker stürzt Gotham ins Chaos und zwingt Batman, seine moralischen Grenzen zu überschreiten.
- The Dark Knight Rises, 2012 - Prime Video, RTL+ - Acht Jahre nach seinem Verschwinden muss Batman gegen Bane antreten, der Gotham vernichten will.
Regisseur Christopher Nolan („Inception“) verfolgte einen anderen Ansatz als Tim Burton und Joel Schumacher zuvor. Anstelle stilisierter Comic-Welten setzte er auf eine realistischere Optik und verankerte die Superhelden-Geschichte fester in der Wirklichkeit. Die Comic-Wurzeln bleiben zwar unverkennbar, doch insbesondere „The Dark Knight” entfernt sich weit von den üblichen Genre-Regeln.
Besonderes Augenmerk erhielt Heath Ledgers eindringliche Darstellung des Jokers – der Schauspieler verstarb kurz nach den Dreharbeiten. Seine Interpretation hat mit Jack Nicholsons überzeichneter Darstellung in „Batman“ (1989) nichts mehr gemein.
Batman im DC Extended Universe (2016-2023)
- Batman v Superman: Dawn of Justice, 2016 - Prime Video - Superman und Batman kämpfen gegeneinander, bis Lex Luthor die Monster-Kreatur Doomsday erschafft und sie zur Zusammenarbeit zwingt.
- Suicide Squad, 2016 - Netflix, Prime Video, RTL+ - Batman hat nur einen Kurzauftritt und jagt Deadshot sowie Harley Quinn, bevor Amanda Waller sie für ihr Suicide Squad rekrutiert.
- Justice League, 2017 - Netflix, Prime Video, RTL+ - Batman und Wonder Woman stellen ein Team zusammen, um die Welt vor der außerirdischen Bedrohung Steppenwolf zu retten.
- The Flash, 2023 - Netflix, Prime Video, RTL+ - Flash reist in die Vergangenheit und trifft auf zwei verschiedene Batman-Versionen: Ben Affleck und Michael Keaton aus dem Burton-Universum.
Nach dem Vorbild des Marvel Cinematic Universe wollte Warner Bros. alle DC-Helden in einem gemeinsamen Universum vereinen. In „Man of Steel“ (2013) ist Batman noch nicht zu sehen, erst drei Jahre später stieß er hinzu – diesmal verkörpert von Ben Affleck.
Das Experiment verlief allerdings holprig. Der geplante Solo-Film „Batgirl” mit Michael Keaton wurde komplett eingestellt, ohne je in die Kinos zu kommen. Im März 2021 erschien außerdem „Zack Snyder's Justice League” – eine vierstündige Neuversion des Films aus dem Jahr 2017, wie Regisseur Zack Snyder sie ursprünglich geplant hatte. Snyders Version gilt jedoch nicht als kanonischer Teil des DCEU.
Das Batman-Universum von Matt Reeves (ab 2022)
- The Batman, 2022 - Prime Video - Im zweiten Jahr seiner Verbrechensbekämpfung deckt Batman Korruption in Gotham auf, während der Riddler systematisch die Elite der Stadt ermordet.
- The Batman Part II, 2027 - Die Fortsetzung von Matt Reeves' düsterem Batman-Universum befindet sich in Produktion, Details zur Handlung hält das Studio noch geheim.
Nach dem holprigen Start mit dem DC Extended Universe wagte Warner Bros. einen Neuanfang. Regisseur Matt Reeves erschuf mit Robert Pattinson ein eigenständiges Batman-Universum, das nichts mit der Version von Ben Affleck zu tun hat. Der Film spielte weltweit über 772 Millionen Dollar ein und etablierte einen düsteren Ansatz, der sich auf Detektivarbeit fokussiert.
Ergänzend dazu erschien 2024 die HBO-Serie "The Penguin" (Prime Video, RTL+, WOW) mit Colin Farrell, die eine Woche nach den Ereignissen von "The Batman" spielt und Penguins Aufstieg in Gothams Unterwelt zeigt. Die achtteilige Miniserie wurde zum Riesenerfolg und gewann neun Emmy Awards.
Joker - Die Standalone-Filme (2019-2024)
- Joker, 2019 - Netflix, Prime Video - Arthur Fleck, ein gescheiterter Comedian in Gotham City, verwandelt sich Schritt für Schritt in den wahnsinnigen Joker.
- Joker: Folie à Deux, 2024 - Prime Video, WOW - Arthur Fleck wartet in Arkham Asylum auf seinen Prozess und trifft dort auf Harleen Quinzel, mit der er zur Gefahr für Gotham wird.
Todd Phillips „Joker“ mit Joaquin Phoenix funktioniert völlig unabhängig von allen anderen Batman-Universen. Der düstere Psychothriller gewann den Goldenen Löwen in Venedig und spielte weltweit über eine Milliarde Dollar ein. Die Fortsetzung Folie à Deux wagte 2024 das Experiment eines Psychothriller-Musicals mit Lady Gaga als Harley Quinn, entwickelte sich jedoch trotz hoher Erwartungen zum finanziellen Flop.
James Gunns DC Universe: The Brave and the Bold
- The Brave and the Bold, geplant vor 2030 - Batman kämpft an der Seite seines Sohnes Damian Wayne als Robin gegen die Bedrohungen von Gotham.
Nach dem Ende des DC Extended Universe baut James Gunn ein komplett neues DC-Kinouniversum auf. "The Brave and the Bold" soll Batman in diesem neuen Universum etablieren und basiert auf Grant Morrisons Comic-Run. Das Drehbuch befindet sich derzeit in Arbeit, Gunn ist stark involviert. Es gibt allerdings Hinweise, dass sich einige Aspekte ändern könnten - möglicherweise auch Damians Rolle. Ein konkretes Startdatum steht noch nicht fest, der Film soll aber vor 2030 erscheinen.
Batman als Lego-Figur
- The Lego Movie, 2014 - Prime Video, WOW - Emmett, eine durchschnittliche Lego-Figur, soll die Lego-Welt retten - Batman hilft als cooler Nebendarsteller mit.
- The Lego Batman Movie, 2017 - Prime Video, WOW - Batman muss lernen, im Team zu arbeiten, als der Joker Gotham mit einer Armee von Schurken bedroht.
Die "Lego Movie"-Reihe stellt keine eigene Bat-Welt dar, sondern mischt alle nur denkbaren Lego-Franchises zu einer skurrilen Komödie. Batman spielt in "The Lego Movie" eine wichtige Nebenrolle, wurde zum Publikumsliebling und erhielt 2017 seinen eigenen Film - gespickt mit zahlreichen Easter-Eggs für Comic-Fans.
Batman im Animationsfilm
Warner Bros. produziert seit Jahren Direct-to-Video-Animationsfilme mit Batman - teils als Standalone-Geschichten, teils als Teil des DC Animated Movie Universe. Die Bandbreite reicht von düsteren Comic-Adaptionen bis zu wilden Experimenten wie Batman im feudalen Japan oder im Aztekenreich.
- Batman: The Killing Joke, 2016 - Prime Video - Joker versucht, Commissioner Gordon in den Wahnsinn zu treiben, während Batman seine dunkle Vergangenheit aufdeckt.
- Batman and Harley Quinn, 2017 - Prime Video - Batman und Nightwing holen Harley Quinn aus dem Ruhestand, um Poison Ivy und Floronic Man zu stoppen.
- Batman: Gotham by Gaslight, 2018 - Prime Video - Im viktorianischen Gotham jagt Batman Jack the Ripper durch die nebelverhangenen Straßen.
- Batman Ninja, 2018 - Prime Video - Eine Zeitmaschine katapultiert Batman und seine Gegner ins feudale Japan, wo sie als Samurai weiterkämpfen.
- Batman vs. Teenage Mutant Ninja Turtles, 2019 - Prime Video - Batman und die Turtles verbünden sich gegen Shredder und Ra's al Ghul, die Gotham bedrohen.
- Batman: Hush, 2019 - Prime Video - Ein mysteriöser Schurke namens Hush manipuliert Batmans Gegner und kennt seine wahre Identität.
- Batman: The Long Halloween, Teil 1+2, 2021 - Prime Video Teil 1, Prime Video Teil 2] - Batman jagt den Holiday-Killer, während Gothams Gangsterfamilien im Krieg liegen.
- Injustice, 2021 - Prime Video - Superman wird zum Diktator, nachdem der Joker ihn manipuliert hat - Batman führt den Widerstand an.
- Batman: The Doom That Came to Gotham, 2023 - Prime Video - Eine Horror-inspirierte Geschichte versetzt Batman in ein düsteres, von Lovecraft beeinflusstes Setting.
- Merry Little Batman, 2023 - Prime Video - Damian Wayne muss als Little Batman Weihnachten retten, während sein Vater gegen Gotham-Schurken kämpft.
- Justice League: Crisis on Infinite Earths, 2024 - Prime Video - Die dreiteilige Animationsfilm-Trilogie markiert das Ende des DC Animated Movie Universe. Kevin Conroys letzte Zeilen als Batman: "I care, Joker... about Gotham... about justice. And if it has to end... at least I go out like this... being Batman."
- Aztec Batman: Clash of Empires, 2025 - Prime Video - Im Aztekenreich des 16. Jahrhunderts kämpft Yohualli Coatl als maskierter Batman gegen spanische Eroberer.
- Batman: Knightfall, ab 2026 - Die mehrteilige Animationsfilmreihe adaptiert die berühmte Comic-Storyline, in der Bane Batman besiegt.
Noch mehr Batman: Weitere Produktionen
Sie wollen noch tiefer eintauchen? Von den Schwarz-Weiß-Serials der 40er Jahre über die Kult-Serie der 60er bis zu Zeichentrickserien und TV-Produktionen - hier finden Sie weitere Batman-Welten aus über 80 Jahren Mediengeschichte.
Die Anfänge: Batman in Schwarz-Weiß
Lange bevor Batman zum Blockbuster-Phänomen wurde, gab es bereits Kino-Serials: "Batman" (1943) und "Batman and Robin" (1949) zeigten den Dunklen Ritter in 15-teiligen Fortsetzungsgeschichten, die vor dem Hauptfilm im Kino liefen.
Batman-Kult aus den 60ern
Die knallbunte TV-Serie "Batman" (1966-1968) mit Adam West und Burt Ward gilt bis heute als Kult - trotz oder wegen ihrer Albernheiten. Der Kinofilm "Batman hält die Welt in Atem" (1966) erschien parallel zur Serie. Jahrzehnte später bekam die Camp-Ästhetik sogar Zeichentrick-Fortsetzungen: "Return of the Caped Crusaders" (2016) und "Batman vs. Two-Face" (2017).
Batman: The Animated Series (1992-2003)
Die Zeichentrickserie "Batman: The Animated Series" (1992-1995) von Paul Dini und Bruce Timm gilt als Meilenstein. Mit düsterem Look und ernstem Unterton richtete sie sich an ein älteres Publikum - damals ungewöhnlich für Cartoons. Die Serie war so populär, dass Elemente wie Harley Quinn später sogar in die Comics übernommen wurden.
- Batman, Zeichentrickserie, 1992-1995
- Batman und das Phantom, Zeichentrickfilm, 1993
- Batman & Mr. Freeze – Eiszeit, Zeichentrickfilm, 1998
- The Batman/Superman Movie, Zeichentrickfilm, 1998
- Batman of the Future, Zeichentrickserie, 1999-2001
- Batman of the Future - The Movie, Zeichentrickfilm, 1999
- Batman of the Future - Der Joker kommt zurück, Zeichentrickfilm, 2000
- Batman - Rätsel um Batwoman, Zeichentrickfilm, 2003
Zeichentrickserien durch die Jahrzehnte
Beinahe jedes Jahrzehnt brachte eine neue Batman-Zeichentrickserie hervor - von kindgerecht bis düster, von klassisch bis experimentell.
- Ein Fall für Batman, 1968–1969 / 1977–1978
- Batman & Robin, 1997–1999
- Justice League / Justice League Unlimited, 2001-2006
- The Batman, 2004–2008
- Batman: The Brave and the Bold, 2008–2011
- Beware the Batman, 2013–2014
- Batman: Caped Crusader, 2024
- Bat-Fam, 2025
Gotham City ohne Batman
Einige TV-Serien spielen im Batman-Universum, ohne dass der Dunkle Ritter selbst auftritt:
- Gotham, 2014–2019 - Die Vorgeschichte zu Batman mit dem jungen Bruce Wayne und Jim Gordon
- Pennyworth, 2019–2022 - Alfred Pennyworth in seinen jungen Jahren als Geheimagent
- Batwoman, 2019–2022 - Kate Kane übernimmt als Batwoman die Verantwortung für Gotham
- Gotham Knights, 2023 - Nach Batmans Ermordung müssen die Kinder seiner Feinde die Stadt retten (abgesetzt nach einer Staffel)
Im Arrowverse (Arrow, Flash, Supergirl, Legends of Tomorrow) wird Batman gelegentlich erwähnt, tritt aber nicht auf.