connect conference: 5G und Glasfaser
- connect conference: Das 5G-Gipfeltreffen 2018
- connect conference: 5G und Glasfaser
- connect conference: Anwendungen
- connect conference: Automotive
Es gibt viel zu tun. Packen wir es an! In diesem Punkt waren sich die Referenten, von denen viele die Infrastruktur für das 21. Jahrhundert selbst mitgestalten, einig. Wie wichtig ein leistungsfähiges Glasfasernetz auch für den neuen Mobilfunkstandard 5G ist, erläuterte Cayetano Carbajo Ma...
Es gibt viel zu tun. Packen wir es an! In diesem Punkt waren sich die Referenten, von denen viele die Infrastruktur für das 21. Jahrhundert selbst mitgestalten, einig. Wie wichtig ein leistungsfähiges Glasfasernetz auch für den neuen Mobilfunkstandard 5G ist, erläuterte Cayetano Carbajo Martín, Technikchef von Telefónica Deutschland, in seinem Auftaktvortrag.

Deutschland ist Glasfaser Entwicklungsland
Hierzulande „hängen“ nur zwei Prozent der Teilnehmeranschlüsse über Glasfaser am Festnetz (FTTH). Länder wie Spanien sind uns da Lichtjahre voraus. Doch die Telekom möchte bis Ende 2018 ihr Glasfasernetz um weitere 60 000 km auf dann insgesamt rund 500 000 km erweitern. Dabei helfen neue Ausbauverfahren, mit denen die Bautrupps die Kabel in die Straße bringen. Bei „Trenching“ genügen schmale Schlitze im Asphalt. Laut Telekom-CTO Walter Goldenits lassen sich gegenüber konventionellem Graben die Kosten deutlich senken und die Ausbaustrecke von 400 auf etwa 800 Meter pro Tag steigern.
5G auf den letzten Metern
Hoch im Kurs stehen zudem praktikable Alternativen, die uns künftig zu Hause mit High-Speed-Internet versorgen. Fixed Wireless Access (FWA) verspricht schnelle Festnetzanbindungen über hochfrequenten 5G-Mobilfunk (sogenannte mm-Waves). Die Technik ließe sich etwa in die Masten der Straßenbeleuchtung packen.

Wie 5G Wirklichkeit wird
Bestens auf den Launch der nächsten Mobilfunkgeneration vorbereitet präsentierte sich auch die Swisscom. Laut Heinz Herren, CIO/CTO des Schweizer Telekommunikationsanbieters, wurden in den letzten zehn Jahren 99 Prozent der Basisstationen per Glasfaser ans Festnetz angebunden.
Außer Frage stand, dass die nächste Mobilfunkgeneration End- und Unternehmenskunden enormen Mehrwert bieten wird: Verzögerungszeiten im einstelligen Millisekundenbereich, Gigabit-Datenraten, eine hohe und zuverlässige Verfügbarkeit steigern die Vorfreude. Guido Weissbrich, Leiter Netzwerkplanung bei Vodafone Deutschland, erklärte, dass die 5G-Kapazitätssteigerungen aus der Kombination aktiver Antennen und breiterer Frequenzspektren resultieren. Alles auf einmal werde es aber nicht geben. Vielmehr soll 5G über Network-Slicing jedem Nutzer genau das bereitstellen, was er benötigt.

Bis die 5G-Vorzüge in greifbare Anwendungen münden, muss auf Funkseite jedoch noch viel passieren und die nötige Standardisierung abgeschlossen werden. Dafür sieht Dr. Bruno Jacobfeuerborn, CEO der Deutschen Funkturm GmbH, die Branche auf einem guten Weg. Geeignete Frequenzen unter 6 GHz und das Ziel, die Abdeckung in der Fläche zu erhöhen, würden aber zusätzliche Antennen stand- orte bedingen.
Professor Gerhard Fettweis von der TU Dresden regte an, die durch terrestrisches Fernsehen (DVB-T) belegten Frequenzen unter 1 GHz für Mobilfunk zu nutzen. Dieser Low-Band-Bereich eigne sich mit hoher Reichweite und guter Gebäudedurchdringung ideal für den Ausbau in ländlichen Regionen. Einig waren sich die Experten, dass zu teure Mobilfunklizenzen ein Hemmnis darstellen. Was in Frequenzauktionen aus gegeben werde, könne nicht mehr in den Netzausbau fließen.
Wo 5G heute steht
Punktuell geht es voran: Seit dem 3. Mai, dem Tag der connect conference, betreibt die Telekom in Berlin die ersten beiden 5G-Basisstationen in ihrem regulären Mobilfunknetz. Die Festnetzanbindung erfolgt mit 10 Gbit/s. Generell muss sich der 4.5/5GMobilfunk derzeit in (Feld-)Tests bewähren und fit für den Rollout gemacht werden. Insofern können wir Cayetano Carbajo Martín nur zustimmen: 5G ist heute näher an der Realität als je zuvor.

Smartphone-Zukunft
In seiner Keynote skizzierte Howy Shu, Senior Director und Head of 5G Wireless Connectivity bei Huawei, wie wir Smartphones künftig nutzen werden. Seine Vision: Das 5G-Phone dient auch als ultimatives StreamingTool, das dank superschneller Funkmodems andere Endgeräte mit hochauflösenden Inhalten versorgen kann. Komplexe Aufgaben wie 3D-Rendering oder 4K/8KVideobearbeitung übernehmen leistungsfähige, unmittelbar verfügbare Cloud-Server im Netzwerk. Cloud Assisted Computing sei der Schlüssel – ganz gleich, ob wir überall Live-Videos veröffentlichen, an VR-Chats teilnehmen oder uns in Echtzeit mit mobilen Gamern in der (Netz-)Welt messen.

Die Entwicklung 5Gfähiger Modems treibt Qualcomm voran, wie Hamid-Reza Nazeman berichtet. Der 5G-Chip X50 unterstütze alle Mobilfunkstandards und könne bereits in der zweiten Jahreshälfte marktreif sein. Erste 5GPhones werden in China, USA und Japan bereits für 2019 erwartet. Bis sich der neue Mobilfunkstandard hierzulande auf breiter Ebene durchsetzen wird, kann aber noch Zeit vergehen. Nach 2,5 Jahren lag die Verbreitung von 4G-Phones gerade mal bei 10 Prozent, so Arndt Polifke von der GfK.
Gutscheine
-
Lieferando
12€ für die App mit dem Lieferando Gutschein Zum Gutschein
bis 30.06.2025+ bis zu 2,0% Cashback -
ALPS RESORTS
5% Ermäßigung auf Reservierung mit ALPS RESORTS Gutscheincode Zum Gutschein
bis 15.06.2025+ bis zu 3,0% Cashback -
Hello Fresh
HelloFresh Code für Thermomix®: Sichere dir bis zu 38% Preisnachlass auf 8 Kochboxen Zum Gutschein
bis 31.08.2025+ bis zu 4,00€ Cashback -
FACTOR
FACTOR Gutschein: Spare bis zu 30% auf deine ersten fünf Boxen Zum Gutschein
bis 31.12.2025+ bis zu 4,50€ Cashback -
BOGNER
Versandkostenfrei im Mai bei BOGNER – keine Mindestbestellmenge! Zum Gutschein
bis 31.05.2025+ bis zu 8,0% Cashback(statt40,0€) -
Uber Eats
30€ Uber Eats Rabatt Code für deine Essensbestellung sparen Zum Gutschein
bis 31.05.2025+ bis zu 4,00€ Cashback(statt2,50€)