connect conference: Anwendungen
- connect conference: Das 5G-Gipfeltreffen 2018
- connect conference: 5G und Glasfaser
- connect conference: Anwendungen
- connect conference: Automotive
Die ersten Anwendungen der neuen 5G-Technologie werden in der Industrie zu finden sein – da ist sich Thorsten Robrecht sicher. Als Geschäftsführer für den Bereich Vertical Network Slices bei Nokia muss er es wissen. Wie Robrecht in seinem Vortrag berichtete, setzen Industrieunternehmen schon he...
Die ersten Anwendungen der neuen 5G-Technologie werden in der Industrie zu finden sein – da ist sich Thorsten Robrecht sicher. Als Geschäftsführer für den Bereich Vertical Network Slices bei Nokia muss er es wissen. Wie Robrecht in seinem Vortrag berichtete, setzen Industrieunternehmen schon heute auf „private“ Mobilfunknetze auf ihren Firmengeländen. LTE-Advanced oder sogar noch näher an 5G liegende Vorstufen wie das gemeinsam von Nokia und der Telekom betriebene Pre-5G-Netz im Hamburger Hafen brächten gegenüber WLAN oder anderen Drahtlostechnologien erhebliche Vorteile.
Heinz Herren, CIO/CTO der Swisscom, stellte mit einem Projekt des Schweizer Netzbetreibers und des Medizintechnik-Anbieters Ypsomed ein Beispiel vor, wie 5G-nahe Technik bereits bei der Produktion von Medikamenten hilft. Die öffentliche Hand in der Schweiz unterstütze diese Aktivitäten im Rahmen ihres Förderprogramms „5G for Switzerland“.

Smart Citys und Medienproduktion mit 5G
Dr. Michael Opitz vom Beratungsspezialisten Arthur D. Little sieht industrielle Anwendungen und Einsatzgebiete wie etwa Smart Citys als wichtigen Treiber von 5G – noch vor drahtlosen Breitbandzugängen zu Hause oder dem Aufbau landesweiter 5G-Funknetze. 60 Prozent von über 400 befragten Unternehmen sähen in 5G-basierten Digitalisierungsstrategien eine wichtige Möglichkeit zur Differenzierung gegenüber Mitbewerbern. Zwischen 2020 und 2025 werde der zusätzliche Gewinn aus der Digitalisierung weltweit von 1,3 auf 2,4 Milliarden US-Dollar anwachsen.
Doch auch Branchen außerhalb klassischer Industriesegmente würden von den neuen Möglichkeiten profitieren, die 5G bietet. Darauf wies Jochen Mezger vom Institut für Rundfunktechnik (IRT) hin und führte die Medienbranche als Beispiel an. In dem Forschungs- und Entwicklungszentrum der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten von Deutschland, der Schweiz und Österreich werden neue Techniken für zukünftige Rundfunk- und Medienanforderungen entwickelt. 5G sei für alle drei Hauptsegmente der Medienproduktion relevant: Kontribution, Produktion und Distribution. Mobile Reporter führen Interviews teilweise schon mit Smartphone-Kameras, weil Geschwindigkeit im Mediengeschäft entscheidend sei. Zur Übertragung hochauflösender Videoinhalte wie UHD sei 5G ideal.

Für drahtlose Kameras und Mikrofone seien zudem kurze Latenzzeiten relevant. Bei Live-Events wie Fußballspielen ließen sich alle Kameras vor Ort aus einem IP-basierten Live-Studio steuern. Allerdings dürfte dabei auch die Übertragungssicherheit nicht vernachlässigt werden.

Viel Entertainment mit 5G
Ohnehin ist Unterhaltung als wichtige Anwendung künftiger 5G-Netze nicht zu unterschätzen. An der Humboldt-Universität Berlin beschäftigt sich das Gamelab unter Professor Christian Stein damit, wie sich 5G auf die Spiele der Zukunft auswirken könnte. Stein betont, dass Spieler eine ideale Zielgruppe sind, um neue Technologien voranzutreiben. Sie brächten sie an Grenzen und hätten keine Angst davor, mit unfertigen und komplexen Szenarien zu experimentieren.
Ein Anwendungsfall sei eine „Hyperrealität“, bei der per Augmented-Reality-Brille Umgebungsobjekte ständig mit Informationen überlagert würden. Für die permanente Analyse der Umgebung und den Bezug der Informationen aus Datenbanken käme 5G zum Einsatz. Ebenso könne man künftig mit Virtual-Reality-Brillen Live-Übertragungen von 360-GradVideos empfangen – sei es im Sport oder bei anderen Ereignissen.

Dass solche Anwendungen auch zur Entspannung beitragen können, zeigte das Start-up Magic Horizons auf der connect conference. Sein Gründer Giorgio Koppehele schickte die Konferenzteilnehmer in Pausen per VR-Brille in faszinierende virtuelle Wel- ten und zeigte ihnen so ganz neue Horizonte.
Gutscheine
-
Lieferando
12€ für die App mit dem Lieferando Gutschein Zum Gutschein
bis 30.06.2025+ bis zu 2,0% Cashback -
ALPS RESORTS
5% Ermäßigung auf Reservierung mit ALPS RESORTS Gutscheincode Zum Gutschein
bis 15.06.2025+ bis zu 3,0% Cashback -
Hello Fresh
HelloFresh Code für Thermomix®: Sichere dir bis zu 38% Preisnachlass auf 8 Kochboxen Zum Gutschein
bis 31.08.2025+ bis zu 4,00€ Cashback -
FACTOR
FACTOR Gutschein: Spare bis zu 30% auf deine ersten fünf Boxen Zum Gutschein
bis 31.12.2025+ bis zu 4,50€ Cashback -
BOGNER
Versandkostenfrei im Mai bei BOGNER – keine Mindestbestellmenge! Zum Gutschein
bis 31.05.2025+ bis zu 8,0% Cashback(statt40,0€) -
Uber Eats
30€ Uber Eats Rabatt Code für deine Essensbestellung sparen Zum Gutschein
bis 31.05.2025+ bis zu 4,00€ Cashback(statt2,50€)