Smartphone-Plattform

Das Einstellungsmenü

1.1.2011 von Joachim Bley

ca. 1:15 Min
Ratgeber
  1. Windows Phone 7 im Detail
  2. Grundfunktionen und die Hardware
  3. Der Startbilschirm
  4. Telefonie und Nachrichtenfunktionen
  5. Texteingaben und Dateianhänge
  6. Synchronisation und Datenabgleich
  7. Das Prinzip der Hubs
  8. Zune, Apps, Xbox
  9. Das Einstellungsmenü
  10. Windows Phone 7: Fazit

Erfreulicherweise ist Windows Phone 7 auch im Detail jegliche Geheimniskrämerei fremd. Viele Voreinstellungen werden bereits werkseitig vorgenommen, automatisch eingerichtet oder direkt nach dem ersten Aufruf abgefragt.

Dazu zählen unter anderem die Einrichtung der E-Mail-Konten beziehungsweise des nahezu unverzichtbaren Windows-Live-Accounts sowie die Abfrage, ob ortsbezogene Dienste die via GPS ermittelten Daten verwenden dürfen.

Windows Phone 7
Fotos sichert Windows Phone 7 auf Wunsch automatisch auf dem Online-Speicher SkyDrive.
© connect

Wer dennoch etwas ändern oder die Konfiguration seines Smartphones en bloc vornehmen möchte, tippt einfach im Anwendungsmenü auf den Eintrag "Einstellungen" und bekommt dann zunächst eine Liste mit den System-Optionen zu Gesicht. Dort lassen sich mit wenigen Fingerberührungen beispielsweise die Farbe der Kacheln wählen oder die Klingeltöne sowie System-Sounds nach eigenem Gusto verändern.

Hier finden sich auch die Connectivity-Optionen WLAN und Bluetooth, die der Anwender mit einem virtuellen Schieber einschalten beziehungsweise deaktivieren kann. Die Freigabe für Ortungsdienste und die Datenverbindungen via Mobilfunk werden hier ebenfalls erlaubt oder gesperrt.

Basis-Anwendungen anpassen

Die Liste neben dem Systemmenü führt zu den Einstellmöglichkeiten der integrierten Programme. Hier einige Beispiele: Unter dem Eintrag "Bilder + Kamera" können die Anwender mit einem opulenten Datenkontingent für die mobile Internetnutzung die vor Ort erstellten Fotos automatisch auf den Online-Speicher SkyDrive hochladen.

Die "Internet Explorer"-Einstellungen umfassen einige Sicherheitsfunktionen wie das Löschen der gespeicherten Kennwörter, Cookies und temporärer Dateien. Wer bei der Webseiten-Einstellung die Option "Desktopversion" wählt, landet nach der Adresseingabe nicht bei den abgespeckten Handyangeboten, sondern auf dem vollwertigen Internetauftritt.

Unter der Zeile "Kontakte" lassen sich die auf der SIM-Karte gespeicherten Adressen einlesen und automatisch mit Windows Live abgleichen. Befinden sich unter den Kontakten hauptsächlich Geschäftsfreunde, dürfte in der Regel die Sortierung und die bevorzugte Anzeige der Einträge nach Nachnamen besser geeignet sein als die voreingestellte Variante, die sich an den Vornamen orientiert.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Einstellungen iOS7

Apple iOS 7

iOS 7: Optimale Einstellungen für iPhone, iPad und iPod…

Apples neues iOS 7 bringt nicht nur ein neues Design, sondern ändert auch unter der Haube einiges. Wir zeigen Ihnen, welche Einstellungsmöglichkeiten…

Google,Android 4.4,KitKat,Logo

Anroid Update

Android 4.4 (Kitkat) für Googles Nexus 4 und 7: Das ist neu!

Google rückt Android 4.4 alias "Kitkat" jetzt auch für das Nexus 4 und 7 heraus. Wir zeigen Ihnen, was es Neues gibt und welche Funktion fehlen.

Sony PC Companion

Sony PC- und Mac-Tools

PC Companion: Sony Xperia mit PC oder Mac synchronisieren

Die Windows- und Mac-Tools von Sony für Xperia-Smartphones im Porträt: connect verrät was der Sony PC Companion für Windows und die Sony Bridge for…

Samsung Kies

Tricks und Anleitung bei Problemen

Samsung Kies 3: Kontakte & Co. synchronisieren

Besitzer eines Samsung-Smartphones kommen um die Wartungs-Software Kies nicht herum. Wir zeigen Ihnen, was das Gratis-Programm kann und geben Tipps…

LG, Sony, Samsung

LG, Samsung und Sony

Smartphones einfach bedienen dank Easy Mode

Smartphones fordern ihren Besitzern in Sachen Bedienung einiges ab. Im Easy Mode lassen sie sich deutlich einfacher bedienen. So funktioniert es bei…