Smartphone-Plattform

Synchronisation und Datenabgleich

1.1.2011 von Joachim Bley

ca. 1:45 Min
Ratgeber
  1. Windows Phone 7 im Detail
  2. Grundfunktionen und die Hardware
  3. Der Startbilschirm
  4. Telefonie und Nachrichtenfunktionen
  5. Texteingaben und Dateianhänge
  6. Synchronisation und Datenabgleich
  7. Das Prinzip der Hubs
  8. Zune, Apps, Xbox
  9. Das Einstellungsmenü
  10. Windows Phone 7: Fazit

Letzterer bietet neben Mail-Konten und den üblichen PIM-Funktionen wie Kalender und Kontaktdatenbank über SkyDrive auch noch 25 GB Speicherplatz für die Online-Datenhaltung.

Darüber hinaus erschließen sich weitere Webdienste von Microsoft nur über die Windows-Live-Zugangsdaten, über die der Nutzer auch ein Abbild der Inhalte seines Windows-Smartphones im Web findet. Auf der "Handy-Seite" ist es zudem möglich das verloren gegangene Smartphone an einem internetfähigen PC zu orten, anzurufen oder per Fernzugriff zu löschen oder zu sperren.

Datenabgleich über die Cloud

Windows Phone 7
Windows-Phones gleichen sich mit Kalendereinträgen aus Exchange, Windows Live oder Google ab.
© connect

Ohne Exchange ist selbst bei Microsoft die Synchronisation mit dem Outlook-Programm im PC nur noch über das Web, genauer gesagt über Windows Live, machbar. Die lokale Synchronisation von EMails, Kontakten und Kalendereinträgen über die USB-Schnittstelle ist ebenso wenig vorgesehen wie die Einbindung des Smartphones als USB-Speichergerät.

Im Umkehrschluss bedeutet dies: Unterwegs erstellte Word-, Excel- oder Powerpoint-Dokumente können die neuen Windows-Phones derzeit nur über den umständlichen Versand als E-Mail ausgeben oder über die hauseigenen Sharepoint-Server, die in Unternehmen die Teamarbeit erleichtern.

Der Sync zwischen den Windows-Phones und Windows Live erfolgt in Zeitabständen automatisch, kann aber auch über eine Option im Posteingang von Hand angestoßen werden. Der Abgleich klappt, wenn auch nicht perfekt. So bleiben eingefügte Porträtfotos außen vor.

Doppelte Kalenderführung

Windows Phone 7
Der mobile Internet Explorer ist leicht zu bedienen und zeigt Webseiten zügig an, stellt aber keine Flash-Inhalte dar.
© connect

Der Terminplaner der neuen Windows-Phones kann sich mit zwei Datenquellen abgleichen. Wer seine privaten Termine in Windows Live oder Google einträgt, die Business-Meetings aber über Exchange verwaltet, kann sich im Smartphone-Kalender alle Termine anzeigen lassen.

Da der Nutzer den Quellen unterschiedliche Farben zuordnen kann, bleibt Privates und Geschäftliches immer klar unterscheidbar. Der Smartphone-Kalender stellt drei Ansichten zur Wahl: Der Wechsel zwischen der Agenda, die anstehenden Termine auflistet, und dem Tagesprogramm erfolgt mit einer horizontalen Fingerbewegung. Die Einträge der Monatsansicht, die über die Menüleiste am unteren Bildschirmrand erreichbar ist, fallen so klein aus, dass sie kaum noch als solche zu erkennen sind.

Der Web-Browser

Die Windows-Phones setzen auf eine Variante des Internet Explorers, der im mobilen Web flott unterwegs ist. Die Menüoptionen des Browsers ermöglichen eine effiziente Verwaltung der favorisierten Internetseiten. Das beliebte "Tabbed Browsing" mit mehreren gleichzeitig geöffneten Browserfenstern ist ebenfalls an Bord.

Die zügige Touchbedienung und das Zoomen mit Fingergesten steigern den Spaß an den mobilen Stippvisiten im Internet - auch wenn der Webbrowser mangels Flash-Player Multimedia-Inhalte wie Youtube-Videos nicht zeigt.

Und mangels Tethering können Netbooks, Webpads und Laptops derzeit nicht auf das UMTS-Modem des Smartphones zählen, wenn sie unterwegs das mobile Internet nutzen wollen oder sollen.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Einstellungen iOS7

Apple iOS 7

iOS 7: Optimale Einstellungen für iPhone, iPad und iPod…

Apples neues iOS 7 bringt nicht nur ein neues Design, sondern ändert auch unter der Haube einiges. Wir zeigen Ihnen, welche Einstellungsmöglichkeiten…

Google,Android 4.4,KitKat,Logo

Anroid Update

Android 4.4 (Kitkat) für Googles Nexus 4 und 7: Das ist neu!

Google rückt Android 4.4 alias "Kitkat" jetzt auch für das Nexus 4 und 7 heraus. Wir zeigen Ihnen, was es Neues gibt und welche Funktion fehlen.

Sony PC Companion

Sony PC- und Mac-Tools

PC Companion: Sony Xperia mit PC oder Mac synchronisieren

Die Windows- und Mac-Tools von Sony für Xperia-Smartphones im Porträt: connect verrät was der Sony PC Companion für Windows und die Sony Bridge for…

Samsung Kies

Tricks und Anleitung bei Problemen

Samsung Kies 3: Kontakte & Co. synchronisieren

Besitzer eines Samsung-Smartphones kommen um die Wartungs-Software Kies nicht herum. Wir zeigen Ihnen, was das Gratis-Programm kann und geben Tipps…

LG, Sony, Samsung

LG, Samsung und Sony

Smartphones einfach bedienen dank Easy Mode

Smartphones fordern ihren Besitzern in Sachen Bedienung einiges ab. Im Easy Mode lassen sie sich deutlich einfacher bedienen. So funktioniert es bei…