Ratgeber
Mobilfunk Service-Hotlines: Fazit
- Hotlines der Mobilfunk-Anbieter im Test
- Vodafone und O2
- Telekom, Base und Mobilkom-Debitel
- Simyo und Maxxim
- Fonic, Congstar und Aldi
- Interview mit Torsten Marheineke, Director buw Consulting
- Mobilfunk Service-Hotlines: Fazit
Selbst beim Bäcker um die Ecke hat man sich mittlerweile an die rasche Abfertigung gewöhnt.Kein Wunder: Schließlich stehen vom kleinsten bis zum größten Unternehmen alle unter enormem Druck.
Der Mobilfunk ist da keine Ausnahme: Auf dem übersättigten Markt herrscht ein aggressiver Verdrängungswettbewerb. Obendrein haben die meisten Firmen mit Umsatzeinbußen zu kämpfen. Da wird schnell am Kundenservice gespart. Am falschen Ende, denn die moderne Mobilfunkwelt erfordert mit ihrer komplexen Technik- und Tarifvielfalt jede Menge Beratung.
Das hat Vodafone verstanden: Die Rheinländer lieferten die besten Antworten, waren aufmerksam und freundlich im Gespräch und hängten damit souverän die Konkurrenz ab. Einziger Schwachpunkt: Die lange Wartezeit.

Doch die schlechte Erreichbarkeit ist bei den meisten Kandidaten zu beklagen, vorneweg bei O2. Einzig Mobilcom-Debitel und Fonic gingen fix an den Apparat.
Bei den Discountern lieferte Simyo mit gutem Fachwissen den besten Auftritt. Bei Schlusslicht Aldi wird Service ganz klein geschrieben.
Wie sehen Ihre Erfahrungen mit den Hotlines der Mobilfunk-Betreiber aus? Berichten Sie im connect-Forum von Ihrem Leid oder von positive Überraschungen.