Was ist besser?

Homescreen & Vernetzung

30.12.2014 von Andreas Seeger

ca. 1:50 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Android vs. iOS: Der große Vergleich
  2. Homescreen & Vernetzung
  3. Apps, Multimedia & Sicherheit
  4. Systempflege & Fazit

Was auch immer der Nutzer mit seinem Smartphone oder Tablet tut - es beginnt oder endet auf dem Homescreen. Android und iOS verfolgen hier ganz unterschiedliche Ansätze.

In iOS ist der Homescreen das Inhaltsverzeichnis des Systems, das die Ansteuerung aller Apps und Einstellungen erlaubt. Die Verknüpfungen sind in einem starren Raster angeordnet und haben eine feste Größe, der Nutzer kann lediglich die Reihenfolge verändern und die Verknüpfungen in Ordnern organisieren.

Android vs. iOS: Homescreen
Unter iOS (rechts) ist der Homescreen das Inhaltsverzeichnis des Systems, unter Android (links) ist er dagegen das Wohnzimmer, in dem sich der Nutzer mit Widgets und Interaktionsfeldern bequem einrichten kann.
© Archiv/ Weka

In Android macht bereits die Suchzeile deutlich, die die meisten Geräte im oberen Bereich des Homescreens zeigen, dass Google viel mehr unter diesem Bildschirm versteht. Denn diese Suchzeile kann man beliebig vergrößern und verkleinern, und sie erlaubt direkte Eingaben. Widgets blenden auf Wunsch Echtzeit-Informationen in variabler Größe ein, etwa das Wetter oder neue E-Mails. Unter Android hat der Nutzer also viel größere Freiheiten bei der Anpassung des Homescreens, er kann ihn nicht nur als Inhaltsverzeichnis, sondern auch als Infozentrale und Eingabefeld benutzen.

Verantwortlich für diese Unterschiede ist die Menüstruktur: Android hat den Homescreen und ein Hauptmenü (den "App Drawer"), bei iOS ist der Homescreen das Hauptmenü. Beide Strukturen haben Vor- und Nachteile. Im unteren Bildschirmbereich herrscht übrigens wieder Einigkeit: Eine frei definierbare App-Leiste führt zu den häufig genutzten Programmen.

Vernetzung

Wie sind die Inhalte innerhalb des Systems vernetzt? Wie sind Smartphone und Tablet untereinander vernetzt? Das Teilen von Inhalten wird immer wichtiger, genauso wie die geräteübergreifende Synchronisation.

Stellen Sie sich vor, Sie liegen mit dem Tablet auf dem Sofa und wollen fix ein Foto, das gerade in der Flickr-App geöffnet ist, an einen Bekannten schicken beziehungsweise auf Facebook posten. Geht das ohne Umwege? Mit der zunehmenden Bedeutung mobiler Systeme für unseren Alltag wird auch die Vernetzung von Inhalten innerhalb dieser Systeme wichtiger.

Android vs. iOS: Vernetzung
Unter Android (links) ist es möglich, den Standort in Google Maps mit vielen anderen Apps zu teilen. iOS (rechts) bietet nicht diese Bandbreite, auch wenn die Optionen zum Teilen eines Fotos vielfältig sind.
© Archiv/ Weka

Android ist hier klar besser, weil der soziale Aspekt, das einfache Teilen, schon bei der Konzeption des Systems einen hohen Stellenwert hatte. Das "Teilen"-Symbol ist überall prominent platziert, und Google hat den Entwicklern früh Schnittstellen zur Verfügung gestellt, die es erlauben, App-Inhalte mit einem Fingertipp an andere Apps weiterzureichen.

Apple hat zwar aufgeholt, bietet aber nicht das gleiche Spektrum an Möglichkeiten. Dafür ist die externe Vernetzung besser gelöst, wenn auch nur innerhalb des Apple-Universums. Ein Set von mit iOS 8 eingeführten Funktionen ("Continuity") erlaubt die nahtlose Vernetzung von iPhone, iPad und Computer: Eine auf dem Mac begonnene E-Mail kann man auf dem iPhone weiterschreiben, die geöffnete Webseite auf dem iPad weiterlesen. Google vernetzt Android ähnlich eng mit Chrome OS, aber das System ist kaum verbreitet.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

iOS, Android und Windows Phone im Vergleich

Systemfrage

iOS, Android und Windows Phone im Vergleich

Komfort im geschlossenen System oder Vielfalt durch Offenheit? Apple, Google und Microsoft verfolgen unterschiedliche Ansätze. Die drei…

Social Media Apps

Ratgeber

Facebook, Twitter und Co. effektiv nutzen

Social Media und kein Ende: Lesen Sie, wie Sie Facebook, Twitter und Google+ per Smartphone besonders effektiv nutzen können.

Smartphones bis 4,3 Zoll

Von iPhone auf Android & Co. wechseln

Neues Tool für den iMessage SMS-Bug

Apple bietet gegen den SMS-Bug von iMessage ein neues Tool, mit dem ein Wechsel vom iPhone zu Windows Phone oder Android-Smartphone erleichtert wird.

Gameloft Freemium-App

In-App-Käufe

Freemium-Apps dürfen nicht als "gratis" beworben…

Apple, Google und Amazon haben sich mit europäischen Behörden auf eine deutlichere Kennzeichnung von In-App-Käufen in sogenannten Freemium-Apps…

Android M vs. iOS 9

Plattform-Vergleich

Android M vs. iOS 9 & Watch OS

Die kommende Generation von Android und iOS wird nicht unbedingt bunter und funktionsreicher, sondern vor allem: lernfähig.