TV-Streaming im Vergleich

Chromecast oder Apple TV?

21.3.2014 von Slawomir Niewrzol

Mit Google Chromecast und Apple TV treten die beiden Technik-Giganten in der Disziplin TV-Streaming gegeneinander an. Welches der beiden TV-Streaming-Geräte besser zu Ihren Bedürfnissen passt, erfahren Sie in unserer Kaufberatung.

ca. 2:55 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
Google Chromecast, Apple TV
Google Chromecast, Apple TV
© Hersteller

Das Duell Google gegen Apple geht in die nächste Runde. Nachdem Apple mit Apple TV bereits seit längerer Zeit ein Gerät fürs TV-Streaming anbietet, zieht Google nun mit Chromecast nach. Für alle, die die Geräte und ihre Funktionsweise nicht kennen, vergleichen wir hier Chromecast und Apple TV. Die Einführung in die beiden durchaus unterschiedlichen Konzepte soll im besten Fall die Kaufentscheidung erleichtern.

Das Äußere: Mini-Stick vs. schicke Settop-Box

Rein optisch sind beide Geräte nicht miteinander vergleichbar. Während Google Chromecast an einen HDMI-Stick erinnert, welcher einfach in den HDMI-Port des Fernsehers gesteckt werden kann, ist Apple TV eher ein kleiner, aber sehr schicker Miniatur-Computer im quadratischen Design. Während sich Chromecast hinter dem Fernseher versteckt, muss die Apple-TV-Box in dem meisten Fällen ihren Platz auf dem Fernseherregal finden. Auch preislich liegen beide Geräte weit auseinander. Chromecast ist online bereits ab 35 Euro zu haben, Apple TV erleichtert den Geldbeutel um rund 100 Euro und ist damit deutlich teurer.

Aussehen schön und gut. Doch was können die beiden TV-Streaming-Lösungen im Detail und wie funktionieren sie? Beide Geräte müssen extern Strom beziehen. Dies funktioniert beim Google Chromecast über den USB-Port und die Verbindung per USB mit einem freien Steckplatz im Fernsehen oder über einen Adapter für die Steckdose. Die Set-Top-Box von Apple muss wie gewohnt über ein Netzteil an die Steckdose angeschlossen werden.

Google Chromecast nur mit WLAN nutzbar

Der Google TV-Stick muss über WLAN mit einer App für mobile Endgeräte oder Desktop-PCs und Mac-Computer bedient werden. Über die App werden jegliche Befehle ausgeführt und an den kleinen HDMI-Stick am Fernseher gesendet. Dagegen besitzt die Apple-Box einen Ethernet-Anschluss und kann somit auch mithilfe eines Netzwerkkabels ins Internet gehen. Zusätzlich liefert Apple eine Fernbedienung mit, wodurch sich der Streaming-Dienst bequem bedienen lässt.

Chromecast Apps: Die besten Dienste für Googles TV-Stick

Mithilfe von Apps und Diensten, die für Chromecast entwickelt wurden, lassen sich Inhalte dann auf den TV-Bildschirm streamen. Während das Angebot an diesen Diensten und Apps zum US-Release des TV-Sticks von Google noch überschaubar war, gibt es zum Deutschland-Start ein solides Angebot, das stetig wachsen dürfte. Dabei findet zwischen dem Android-Stick und der App kein wirkliches Streaming statt, sondern es wird eine URL übergeben, wodurch die Inhalte dann im Web abgespielt werden. Welche Apps für Google Chromecast es momentan gibt, erfahren Sie in nachfolgender Bildergalerie:

Bildergalerie

Chromecast Apps

Galerie

Chromecast Apps - die besten Erweiterungen für den Google…

Das Angebot an Chromecast Apps wächst täglich. In dieser App-Galerie stellen wir Ihnen unsere Favoriten für Android, iOS und Chrome vor.

Anders als bei Chromecast findet bei Apple TV echtes Streaming zwischen den Geräten statt. So lassen sich beispielsweise über Airplay Inhalte wie Fotos und Videos direkt von Gerät zu Gerät streamen. Dies ist bei Google Chromecast nicht möglich und zur Betrachtung von eigenen Inhalten, die sich auf den Geräten finden, müssen die Inhalte erst über einen Cloud-Service zur Verfügung gestellt werden.

Google Chromecast oder Apple TV?

Mit beiden Diensten lassen sich Inhalte einfach und bequem auf den TV-Bildschirm streamen. Von der Funktionsweise unterscheiden sich die beiden Dienste dennoch grundlegend, wodurch sie sich nur bedingt miteinander vergleichen lassen. Hierbei bietet Apple TV dank der Möglichkeit auch lokale Inhalte zu streamen einen deutlichen Mehrwert. Im Moment wird übrigens auch über eine neue Generation von Apple TV spekuliert.

Wer Inhalte ohnehin nur direkt über das Internet beziehen möchte, dürfte auch aufgrund des deutlich günstigeren Preises und der Kompatibilität mit nahezu allen Plattformen mit dem Google Chromecast glücklich werden, vorausgesetzt, die gewünschten Inhalte können über eine verfügbare App bezogen werden.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Social Media Apps

Ratgeber

Facebook, Twitter und Co. effektiv nutzen

Social Media und kein Ende: Lesen Sie, wie Sie Facebook, Twitter und Google+ per Smartphone besonders effektiv nutzen können.

Pebble

Smartwatch Pebble

Pebble: Was taugt die Smartwatch?

Derzeit wird über eine iWatch von Apple spekuliert. Ein sinnvolles Gadget? Seit Kurzem ist die Smartwatch Pebble in Umlauf. Wir haben uns umgehört,…

Fernsteuerung von Gadgets per Smartphone

Bluetooth-Gadgets

Gadets: Drohnen, Quadrocopter, Helis & Co.

Wir zeigen fliegende und tauchende Drohnen, Quadrocopter und Helikopter, Fußballroboter und weitere Gadgets, die sich per Handy und Smartphone…

Android vs. iOS - Vergleich

Was ist besser?

Android vs. iOS: Der große Vergleich

Android oder iOS - was ist besser? Im großen Systemvergleich stellen wir die Features von Android 5 Lollipop und iOS 8 gegenüber.

Android M vs. iOS 9

Plattform-Vergleich

Android M vs. iOS 9 & Watch OS

Die kommende Generation von Android und iOS wird nicht unbedingt bunter und funktionsreicher, sondern vor allem: lernfähig.