Freisprechen im Auto mit Bluetooth

Plug-&-Play-Freisprecher

11.5.2010 von Florian Stein und Redaktion connect

ca. 1:00 Min
Ratgeber
  1. Know-how: Bluetooth im Auto
  2. Plug-&-Play-Freisprecher
  3. Mobile Navis
  4. Festeinbauten
  5. SIM-Access
  6. Guter Klang dank A2DP
  7. Near Field Communication
  8. Parrot: "Wir setzen auf NFC"
  9. Wie abhörsicher ist Bluetooth?

Wer nur vorher geplant und selten im Auto telefoniert, ist zwar mit einem Headset gut bedient. Wer dagegen Telefonate auch spontan entgegennehmen will, sollte sich lieber einen Plug-&-Play-Freisprecher kaufen. Deren gibt es viele verschiedene mit oft sehr unterschiedlichen Konzepten.

Inzwischen schon ein Klassiker sind akkubetriebene Lösungen, die man sich an die Sonnenblende klemmt und via Bluetooth mit dem Handy koppelt. Hier gibt es vom ganz simplen Gerät bis zum sprachgesteuerten und recht teuren Luxusapparat wie der Bury CV 9040 reichlich  Auswahl.

Der Vorteil des Montageorts Sonnenblende: Hier sitzt das Mikrofon am denkbar besten Ort, und auch die Bedienung gelingt meist ganz gut, solange keine Minitasten oder schlechten Displays verbaut sind.

Direkt in den Zigarettenanzünder

Freisprechen im Auto mit Bluetooth
Die Seecode Vossor wird über den Rückspiegel gestülpt
© Archiv

Auch öfter anzutreffen sind Modelle, die direkt in den Zigarettenanzünder gesteckt werden, etwa die Parrot PMK5800. Zudem existieren pfiffige Insellösungen wie die Funkwerk Dabendorf Ego Cup FM, die sich mit Akku im Becherhalter wohl fühlt.

Weniger experimentell als es auf den ersten Blick scheint, ist auch die Seecode Vossor, die den normalen Rückspiegel durch einen dort angeklemmten Spiegel mit integrierter Freisprecheinrichtung ersetzt.

Plug-&-Play-Freisprecher bieten bei moderatem Tempo und nicht zu ausführlichen Gesprächen meist eine ausreichende Sprachqualität, bei geringer Ablenkung vom Verkehr. Sie nutzen das Headset- oder das Handsfree-Profil. Markengeräte bereiten mit gängigen Handys kaum Probleme, höchstens beim Adressbuchtransfer.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Smartphone im Schnee

7 Tipps und Tricks für Akku & Co.

Smartphone im Winter: Handy richtig vor Kälte schützen

Im Winter ist das Handy oder Smartphone besonderen Belastungen ausgesetzt. Wir zeigen, wie Sie Ihr Handy bei Kälte und Nässe schützen.

Smartphone mit kaputtem Display

Handy gegen Schäden und Diebstahl versichern

Vergleich: Welche Smartphone-Versicherung ist die richtige?

Defekte, Diebstahl, Displaybruch: Smartphone-Besitzer müssen so manches Risiko fürchten. Doch wie sinnvoll ist eine Versicherung für iPhone und Co.?

iPhone 13 Pro Max und 13 Pro

Kauf-Tipps

iPhone gebraucht kaufen - darauf sollten Sie achten

Nicht jeder will für ein iPhone bis zu 2.000 Euro hinlegen. Gebraucht wird's deutlich billiger. Wir erklären, worauf Sie beim Kauf achten müssen.

Asus Zenfone 6

Technik in hohen Temperaturen

So schützen Sie Handy, Tablet und Co. vor Hitze

Auch Ihrem Handy, Smartphone, Tablet oder Notebook setzt die Hitze zu. Wir zeigen wie Sie Ihre mobile Technik in den heißen Monaten schützen.

Smartphone orten

Ortungsdienste auf Smartphones

Handy orten - so geht's

Welche Möglichkeiten gibt es, ein Handy zu orten? Was ist erlaubt? Worauf müssen Sie beim Orten des Smartphones achten?