Freisprechen im Auto mit Bluetooth

Know-how: Bluetooth im Auto

11.5.2010 von Florian Stein und Redaktion connect

Bluetooth hat das Freisprechen im Auto erobert. Diesen Job erledigt der Funkstandard je nach Gerätekombi perfekt, ordentlich oder nicht so doll. Lesen Sie, worauf Sie setzen können - und worauf weniger. Die gesetzliche Mindestlösung zum Thema Telefonieren im Auto ist das Headset.

ca. 1:10 Min
Ratgeber
  1. Know-how: Bluetooth im Auto
  2. Plug-&-Play-Freisprecher
  3. Mobile Navis
  4. Festeinbauten
  5. SIM-Access
  6. Guter Klang dank A2DP
  7. Near Field Communication
  8. Parrot: "Wir setzen auf NFC"
  9. Wie abhörsicher ist Bluetooth?
Freisprechen im Auto mit Bluetooth
Freisprechen im Auto mit Bluetooth
© Archiv

Mit dem Handy in der Hand im Auto zu telefonieren ist verboten. Das weiß inzwischen zwar jeder, aber dennoch hält sich kaum jemand dran. Wenn es während der Fahrt klingelt, wird die Taschenfunke rausgekramt und munter drauflosgeplaudert.

Aber wird man dabei erwischt, kostet das 40 Euro und spendiert einem einen Punkt in Flensburg. Passiert dabei ein Unfall, verliert man meist den Kaskoschutz wegen grober Fahrlässigkeit - das alles ist in jedem Fall entbehrlicher Ärger.

Das Headset ist eine gute Minimallösung

Für die aufgerufenen 40 Euro Bußgeld bekommt man außerdem sogar schon verschiedene kabelgebundene Headsets. Oft liegen diese auch schon dem Handy bei. Allerdings ist im Auto von solchen kabelgebundenen Lösungen eher abzuraten, da das Strippengedöns zum Verheddern neigt.

Viel besser für den mobilen Einsatz sind Bluetooth-Headsets. Diese kommunizieren via Funk mit dem Handy. Hinzu kommt, dass der übliche Ärger mit Bluetooth-Verbindung und -Kopplung auf den Anwendungsfall Headset nicht zutrifft.

Bluetooth ist bei Headsets kein Problem

Freisprechen im Auto mit Bluetooth
Das Plantronics Explorer 350 ist ganz für den Autoeinsatz gedacht
© Archiv

Um ein Headset über den Kurzstreckenfunk zu nutzen, benötigt man ein Handy, das Bluetooth unterstützt und ein entsprechendes Funk-Headset. Nun ist Bluetooth leider nicht gleich Bluetooth, sondern nur der Überbegriff für eine Funktechnik. Je nachdem, was man via Bluetooth machen möchte, kommen verschiedene sogenannte Bluetooth-Profile zum Einsatz.

Im Fall des Headsets ist es das Headset-Profil (HSP), das alle Bluetooth-Handys unterstützen. Da beim Headset-Profil nur wenige Funktionen wie Gespräche annehmen und beenden, die Lautstärke und die Sprachanwahl per Funk gesteuert werden, sind Inkompatibilitäten in der Praxis sehr selten. Fast jedes Marken-Bluetooth-Headset funktioniert mit fast jedem Handy. Diese Headsets gibt's schon für unter 50 Euro.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Smartphone im Schnee

7 Tipps und Tricks für Akku & Co.

Smartphone im Winter: Handy richtig vor Kälte schützen

Im Winter ist das Handy oder Smartphone besonderen Belastungen ausgesetzt. Wir zeigen, wie Sie Ihr Handy bei Kälte und Nässe schützen.

Smartphone mit kaputtem Display

Handy gegen Schäden und Diebstahl versichern

Vergleich: Welche Smartphone-Versicherung ist die richtige?

Defekte, Diebstahl, Displaybruch: Smartphone-Besitzer müssen so manches Risiko fürchten. Doch wie sinnvoll ist eine Versicherung für iPhone und Co.?

iPhone 13 Pro Max und 13 Pro

Kauf-Tipps

iPhone gebraucht kaufen - darauf sollten Sie achten

Nicht jeder will für ein iPhone bis zu 2.000 Euro hinlegen. Gebraucht wird's deutlich billiger. Wir erklären, worauf Sie beim Kauf achten müssen.

Asus Zenfone 6

Technik in hohen Temperaturen

So schützen Sie Handy, Tablet und Co. vor Hitze

Auch Ihrem Handy, Smartphone, Tablet oder Notebook setzt die Hitze zu. Wir zeigen wie Sie Ihre mobile Technik in den heißen Monaten schützen.

Smartphone orten

Ortungsdienste auf Smartphones

Handy orten - so geht's

Welche Möglichkeiten gibt es, ein Handy zu orten? Was ist erlaubt? Worauf müssen Sie beim Orten des Smartphones achten?