Google Assistant mit Bixby-Button nutzen
Mehr zum Thema: Samsung- Bixby-Button neu belegen: So geht’s nach dem Update
- Google Assistant mit Bixby-Button nutzen
Samsung selbst erlaubt es nicht, den Google Assistant oder einen anderen Sprachassistenten über den Bixby-Button zu starten. Allerdings haben Entwickler bereits Workarounds gebastelt, mit denen es dennoch funktioniert. Beachten muss man dabei, dass Samsung ein solches Workaround jederzeit mit einem...
Samsung selbst erlaubt es nicht, den Google Assistant oder einen anderen Sprachassistenten über den Bixby-Button zu starten. Allerdings haben Entwickler bereits Workarounds gebastelt, mit denen es dennoch funktioniert. Beachten muss man dabei, dass Samsung ein solches Workaround jederzeit mit einem Update blockieren kann.
Bixby Button Assistant Remapper
Die XDA-Developers haben eine Möglichkeit gefunden, den Bixby-Button mit dem Google Assistant oder Microsofts Cortana zu belegen. Amazon Alexa funktioniert mit dieser Methode bislang nicht. Für das Workaround nutzen die XDA-Developers ein Skript, das man als APK-Datei namens Bixby Button Assistant Remapper (Download bei XDA-Developers) herunterladen kann.
Nach der Installation der App kann man diese wie auf der ersten Seite beschrieben auf den Bixby-Button legen. Die App öffnet dann automatisch den gewählten Sprachassistenten.
Google Assistant per Schnellbefehl starten
Neben der App-Lösung beschreiben die XDA-Developers einen weiteren Weg, den Google Assistant über den Bixby-Button zu öffnen. Dafür muss man in Bixby Voice einen Schnellbefehl anlegen, der den Google Assistant startet. Diesen kann man anschließend wie auf der ersten Seite beschrieben auf den Bixby-Button legen.
Theoretisch startet der Bixby-Button dann über den Schnellbefehl den Google Assistant. Dies funktioniert laut XDA-Developers aber nicht immer zuverlässig.
Bixby-Button umprogrammieren mit bxActions
Die App bxActions (Download im Google Play Store) stammt noch aus der Zeit, als Samsung keine Möglichkeit bot, dem Bixby-Button eine andere Funktion zuzuweisen. Die App ermöglicht es, den Bixby-Button neu zu belegen, oder auch zu deaktivieren. Sie ist in ihrer Grundfunktion kostenlos. Über In-App-Käufe kann man für 2,99 Euro den vollen Funktionsumfang freischalten.

Anders als bei Samsungs hauseigener Funktion kann man mit bxActions auch verändern, was passiert, wenn man lange auf den Bixby-Button drückt. Außerdem kann man verschiedenen Aktionen einstellen, je nachdem ob das Galaxy-Phone gesperrt ist oder nicht. Auch die Lautstärke-Tasten lassen sich neu belegen, um damit beispielsweise Musikstücke zu überspringen. Und natürlich kann auch der Google Assistant oder ein anderer Sprachassistent der Bixby-Taste zugewiesen werden.
Der Entwickler weißt allerdings darauf hin, dass die App durch ein künftiges Firmware-Update seitens Samsung außer Gefecht gesetzt werden könnte. Dann würde der Nutzer wieder mit dem normalen Bixby-Button Vorlieb nehmen müssen. Eben das ist in der Vergangenheit beispielsweise beim Galaxy S8 durch ein OTA-Update geschehen.