Reparatur-Guide
Smartphone-Reparatur: Werkstatt finden oder selbst reparieren
- Smartphone reparieren leicht gemacht
- Smartphone-Reparatur: Werkstatt finden oder selbst reparieren
- Smartphone: Reparaturmethoden - Pro und Contra
Weiße Schafe finden
Anhaltspunkte für die Seriosität eines Betriebes geben Online-Bewertungen. Oft sind diese jedoch auch von den Anbietern selbst geschrieben. Gibt es nur wenige Einträge, in denen regelmäßig Lobeshymnen gesungen werden, sollte Sie das zumindest skeptisch machen.
Recherchieren Sie auf jeden Fall noch etwas mehr. Lesen Sie sich zudem die Leistungsbeschreibungen und AGB durch und fragen Sie bei Unklarheiten nach. Vorsicht ist überdies geboten, wenn der Reparaturpreis im Vergleich allzu niedrig ist. Auf besonders sorgfältige und entsprechend zeitaufwendige Arbeit dürfen Sie dann nicht hoffen.
Außerdem werden in diesen Fällen oft billige und minderwertige Teile verbaut. Zum Glück gibt es aber mehr als genug seriöse Anbieter. Meist lassen sich die defekten Geräte auch per Post einsenden, sodass Ihnen bundesweit Werkstätten zur Verfügung stehen.

Do it yourself
Falls Sie mit dem Gedanken spielen, selbst Hand anzulegen, können Sie im Internet leicht in Erfahrung bringen, wie es geht. Eine bekannte Webseite für Smartphone-Reparaturen in Eigenregie ist zum Beispiel iFixit. Für zahlreiche Modelle gibt es dort Anleitungen und Videos.
Eine gute Quelle für Reparaturvideos ist auch Youtube. Wenn Sie sich die Anleitungen ansehen, können Sie abschätzen, wie groß der Aufwand ist und ob Sie sich die Reparatur zutrauen. Ist das der Fall, brauchen Sie noch Ersatzteile, eventuell auch spezielle Werkzeuge. Diese bekommen Sie natürlich ebenfalls über das Internet.
iFixit bietet im angebundenen Store auf https://eustore.ifixit.com unter anderem ganze Sets für diverse Gerätemodelle an. Achten Sie bei Online-Anbietern außerhalb der EU neben Preisen und Versandkosten auf jeden Fall auch auf die Gewährleistungs- und Widerrufsbedingungen. Dort ist überdies die Gefahr besonders groß, dass Sie minderwertige Ware erhalten, ganz zu schweigen von möglicherweise wochenlangen Lieferzeiten. Natürlich können Sie auch versuchen, die Teile bei einem Händler Ihres Vertrauens vor Ort zu bekommen.
Display-Reparatur: iPhone 6 Plus
Selbsthilfe mit ehrenamtlicher Anleitung: Reparaturcafés
Wenn Ihnen lieber ist, dass Ihnen jemand bei Ihren Bemühungen über die Schulter sieht, können Sie sich nach einem Reparaturcafé umsehen, von denen es besonders in Ballungsgebieten mittlerweile zahlreiche gibt, beispielsweise die Repair Cafés. Dort bieten versierte Bastler und Fachleute ehrenamtlich Hilfe zur Selbsthilfe.
Die Treffen finden in der Regel zu angekündigten Terminen statt. Ersatzteile und gegebenenfalls Spezialwerkzeuge sind mitzubringen, die Teilnahme ist ansonsten kostenlos. Die Reparaturen werden auf eigene Gefahr durchgeführt.
Immer ein Backup haben
Egal, ob Sie Ihr Smartphone zur Werkstatt bringen oder es selbst reparieren: Machen Sie stets vorher ein Backup Ihrer Daten (z.B. über Google- bzw. Apple-Cloud-Dienste), denn diese können bei der Reparatur verloren gehen. Viele Betriebe setzen die Geräte auch generell zurück. Nehmen Sie zudem vor dem Abgeben oder Versenden SIM- und eventuelle Speicherkarte heraus.