Ratgeber: Netzabdeckung

Mobilfunknetze im großen Test

11.5.2010 von Redaktion connect und Wolfgang Boos

ca. 1:55 Min
Ratgeber
  1. Deutschland im Netztest
  2. Mobilfunknetze im großen Test
  3. Der große Netztest
  4. Vodafone
  5. Netztest in Deutschland
  6. E-Plus
  7. Bahn-Test
  8. Drive-Test
  9. Drivetest vs. Bahntest
  10. Fazit: Netztest 2006
  11. Lexikon

Mit praktisch identischem Aufbau messen die Netzbetreiber permanent selbst oder beauftragen diese Tests bei externen Unternehmen wie P3. connect testet nach denselben KPI-Regeln.

Auf große Deutschland-Tour gingen die Experten von P3 und connect mit einem speziell für Messfahrten umgebauten VW-Bus, der einen Generator für die stromhungrige Armada von Mess-Systemen an Bord hat. Von außen ist der Messbus übrigens gut zu erkennen - durch seinen Antennenwald auf dem Dach. Um auch während der Fahrt Indoor-Verhältnisse zu simulieren, sind in der Antennenleitung im Innenraum des Fahrzeugs Dämpfungsglieder installiert, die das Signal um 10 dB abschwächen.

Angeschlossen sind die Antennen an vier Computer, die mit jeweils einer handelsüblichen Datenkarte pro Netzbetreiber bestückt sind. Auf diesen Rechnern sind spezielle Messprogramme installiert, die Verbindungen aufbauen und alles aufzeichnen, was sich die Modemkarten an Daten über die jeweilige Verbindung entlocken lassen.

Weitere vier Industrierechner sind ebenfalls mit handelsüblichen GSM-Handys des Typs Nokia 6230 verbunden, die für die Sprachverbindungen zuständig sind. Die Handys werden zudem mit der Soundkarte eines PCs verbunden. Der Computer wählt in regelmäßigen Abständen den Telefonanschluss des Gegencomputers in Aachen an und schickt standardisierte Sprachnachrichten hin und her. Das System verhält sich also wie ein Kunde, der mit seinem Handy telefoniert.

Dabei wird die Sprachqualität bewertet und protokolliert, ob der Anruf erfolgreich zu Ende geführt oder vorzeitig abgebrochen wurde. Die Sprachqualität haben connect und P3 nach dem sogenannten PESQ-Verfahren bewertet. Dazu wurden Sprachverbindungen für zwei Minuten aufgebaut und laufend aufgezeichnete Sprachnachrichten übermittelt.

Die angekommenen Nachrichten wurden in 24 Blöcke a 5 Sekunden unterteilt, sodass für jeden Anruf 24 PESQ-Werte vorliegen. Ein Anruf gilt im connect-Test dann als erfolgreich, wenn er aufgebaut und über die zwei Minuten gehalten werden konnte - und wenn zwei Drittel der 24 PESQ-Werte pro Call besser als 2 waren. Daneben werden noch viele weitere Daten aufgezeichnet, die den Experten im Anschluss an die Fahrt wichtige Hinweise geben.

So lässt sich beispielsweise aus den Gigabyteweise anfallenden Protokollen auslesen, an welcher GPSKoordinate ein bestimmter Handover fehlerhaft war, in welcher Zelle das Handy eingebucht war oder welcher Sprachcodec zum Einsatz kam. Für die genaue Positionsbestimmung und damit Zuordnung der Messwerte zu einem bestimmten Ort sorgt das Satellitennavigationssystem GPS. Einen ähnlichen Aufwand hat connect auch bei den Bahnmessungen getrieben.

Die Ausstattung der Mess-Systeme war fast identisch mit denen des Drivetests, nur dass die nicht gerade kompakte Technik mobil sein musste und mit Strom zu versorgen war. Zu diesem Zweck wurde das Equipment kurzerhand in einen größeren Bollerwagen verbaut, der auch eine Autobatterie für die Stromversorgung beherbergte - verwunderte Blicke waren da an der Tagesordnung.  

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Smartphone im Schnee

7 Tipps und Tricks für Akku & Co.

Smartphone im Winter: Handy richtig vor Kälte schützen

Im Winter ist das Handy oder Smartphone besonderen Belastungen ausgesetzt. Wir zeigen, wie Sie Ihr Handy bei Kälte und Nässe schützen.

Smartphone mit kaputtem Display

Handy gegen Schäden und Diebstahl versichern

Vergleich: Welche Smartphone-Versicherung ist die richtige?

Defekte, Diebstahl, Displaybruch: Smartphone-Besitzer müssen so manches Risiko fürchten. Doch wie sinnvoll ist eine Versicherung für iPhone und Co.?

iPhone 13 Pro Max und 13 Pro

Kauf-Tipps

iPhone gebraucht kaufen - darauf sollten Sie achten

Nicht jeder will für ein iPhone bis zu 2.000 Euro hinlegen. Gebraucht wird's deutlich billiger. Wir erklären, worauf Sie beim Kauf achten müssen.

Asus Zenfone 6

Technik in hohen Temperaturen

So schützen Sie Handy, Tablet und Co. vor Hitze

Auch Ihrem Handy, Smartphone, Tablet oder Notebook setzt die Hitze zu. Wir zeigen wie Sie Ihre mobile Technik in den heißen Monaten schützen.

Smartphone orten

Ortungsdienste auf Smartphones

Handy orten - so geht's

Welche Möglichkeiten gibt es, ein Handy zu orten? Was ist erlaubt? Worauf müssen Sie beim Orten des Smartphones achten?