Kundenbarometer Supermarkt-Apps
Welcher App vertrauen Supermarkt-Kunden am meisten?
Wie zufrieden sind Supermarkt-Kunden mit ihrer App und der Marke insgesamt? Um das herauszufinden, haben wir App-Nutzer in Deutschland ausgiebig befragt.
- Welcher App vertrauen Supermarkt-Kunden am meisten?
- Kategorie Produktqualität
- Kategorie Nutzerfreundlichkeit
- Kategorie Kundenservice
- Kategorie Marke/Anbieter
- Sonderpreis Preis/Leistung

Fast jeder Supermarkt hat sie mittlerweile: eine passende App, die den Wocheneinkauf angenehmer gestalten und mit der sich obendrein noch Geld sparen lassen soll. Für Kunden, die grundsätzlich kein Problem haben, ihre Daten zu teilen (wie beispielsweise auch Punkte sammeln via Payback), für den kann sich der Einsatz durchaus lohnen.
Doch welche App liegt in Punkto Bedienung und Funktionsumfang vorn, welche bietet das beste Einsparpotential und wo klappt es außerdem gut mit dem Kundenservice? Diese und weitere Fragen beantwortet unsere Studie zum Thema Supermarkt-Apps, die wir in Zusammenarbeit mit FiFT (Verlagseigenes Institut für Technikthemen) im September 2022 in Deutschland durchgeführt haben.
An der Online-Umfrage nahmen insgesamt 981 App-Nutzer von Aldi Nord und Süd, Edeka, Kaufland, Lidl, Netto, Norma, Penny und Rewe teil. An dieser Stelle wollen wir allen Befragten für ihre Teilnahme ausdrücklich danken.
Bewertung in vier Kategorien
Unsere Studie setzt sich aus der Bewertung von vier Einzelkategorien zusammen: Produktqualität App, Nutzerfreundlichkeit App, Kundenservice sowie Marke/Anbieter. Im Bereich Produktqualität fragen wir beispielsweise ab, wie Nutzer den Funktionsumfang der App beurteilen, ob sie durch den Einsatz Geld gespart haben und ob sie die App auch künftig nutzen wollen.
Bei der Nutzerfreundlichkeit geht es um Aspekte wie Login, Verwaltung der Einkäufe sowie Angebote der Woche. In der Kategorie Marke/Anbieter berücksichtigen wir Kriterien wie Preis/Leistung, Umweltverträglichkeit und Image; beim Kundenservice geht es beispielsweise um die Antwortgeschwindigkeit und die Freundlichkeit des Mitarbeiters.
Wie in den Jahren zuvor haben wir alle erhobenen Ergebnisse zusammengefasst und neutral bewertet. Dazu verwenden wir ein spezielles Punktesystem, den WPS (WEKA Promoter Score). Die erreichte Punktzahl wird von uns nachträglich in die Noten 1 bis 5 abgebildet.
Durchgängig gute Ergebnisse
Mit Blick auf die Einzel- und auch Endergebnisse lässt sich feststellen, dass durchgängig alle Anbieter von Supermarkt-Apps einen guten Job machen. Hervorzuheben sind hier vor allem die Produktqualität und Nutzerfreundlichkeit der App. Der diesjährige Sieger des Kundenbarometers Supermarkt-Apps heißt Lidl. Der Anbieter holt sich insgesamt drei von vier Kategorien und lässt mit der Gesamtnote 1,9 die Konkurrenz hinter sich. Über den zweiten Platz dürfen sich Aldi Süd und Edeka freuen, die mit einer glatten zwei ins Ziel kommen. Lesen Sie auf den folgenden Seiten, wie die Anbieter im Einzelnen abschneiden.

Gutscheine
-
Saturn
WSV Finale: 10% SATURN Gutschein on TOP Zum Gutschein
bis 30.09.2023+ bis zu 1,0% Cashback -
Peek & Cloppenburg* Düsseldorf
GLAMOUR SHOPPING WEEK bei Peek & Cloppenburg*: 20% Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 1,0% Cashback -
XXXLutz
Glamour Shopping Week bei XXXLutz: 30% Rabatt + 22% Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 3,0% Cashback -
Levi Strauss & Co.
Bis 25% sparen mit dem Levis Rabattcode zur GLAMOUR Shopping Week Zum Gutschein
bis 08.10.2023 -
DAZN
15€ Rabatt monatlich mit dem Jahresabo für DAZN Unlimited Zum Gutschein
bis 08.11.2023 -
Nespresso
Für Coffee Lover: 15% NESPRESSO Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 1,5% Cashback