Internet auf dem Handy
Teashark
- Mobile Browser
- Nokia Serie 60 Minimap
- Nokia Serie 40 Browser
- Microsoft Explorer
- Apple Safari
- Teashark
- Access Netfront
- Opera Mini und Opera Mobile
- Leistung mobiler Browser: Fazit
Eine Alternative zum Opera Mini: der Teashark läuft auf jedem Handy und ist gratis zu haben - allerdings noch als Beta-Version.

Im Kern nutzt Teashark die gleiche Technik wie Apples Safari- oder Nokias Minimap-Browser. Bei einigen Funktionen scheint das iPhone Pate gestanden zu haben: So lässt sich die Darstellung mit einem Klick um 90 Grad drehen. Mit der Taste 5 verkleinert man die Darstellung einer kompletten Webseite, sodass man sich auch auf großen Seiten schnell zurechtfindet. Im Optionsmenü unter der History-Funktion lässt sich zu den zuletzt aufgerufenen Seiten wechseln - je nach Cache-Größe des Browsers bis zu zehn Mal. Der Teashark kann auf allen Java-Handys installiert werden, die den Standard MIDP 2.0 unterstützen; das sind praktisch alle Geräte, die nicht älter als zwei Jahre sind. Für Motorola-Handys gibt es eine speziell zugeschnittene Version. Doch trotz all dem Lob sind auch Schwachstellen zu nennen: Seiten im Acrobat-Document-Format lassen sich nicht betrachten, Flash-Inhalte wurden im Test auch nicht angezeigt. Bei den dynamischen Buttons im JavaScript-Format streikte der Browser ebenfalls. Aber: Der Teashark versteht sich sowohl mit SSL-Verbindungen als auch mit Shockwave-Inhalten. Der Browser hat zwar noch Betastatus, lief im Test auf einem Nokia N95 aber bereits sehr stabil.